© pexels KategorienLesenswertAm besten draußen – Wie wir noch mehr Natur in unser Leben bringen Warum tut es uns so gut, draußen zu sein? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch Christo Foersters neues Buch „Am besten draußen“. Als Begründer der Mikroabenteuer-Idee hat er selbst unzählige Erfahrungen in der Natur gesammelt – von spontanen Radtouren über mehrtägige Wanderungen bis hin zu Übernachtungen unter freiem Himmel. In diesem Buch zeigt er, wie sich das besondere Freiheitsgefühl des Draußenseins auch in den Alltag integrieren lässt. Foerster nimmt uns mit auf seine Suche nach Antworten: Er spricht mit Wissenschaftler:innen über die positiven Effekte von Bewegung an der frischen Luft, erforscht mit einer Fuchsforscherin die nächtliche Wildnis, geht in Japanischen Wäldern waldbaden und wagt sich ins eiskalte Wasser. Dabei liefert er nicht nur spannende Einblicke in seine eigenen Erlebnisse, sondern auch wissenschaftliche Hintergründe und praktische Tipps für mehr Natur im Alltag. Das Buch verbindet inspirierende Geschichten mit konkreten Handlungsempfehlungen und macht Lust, selbst aktiv zu werden. Denn, so Foersters Überzeugung: Abenteuer müssen nicht groß oder aufwändig sein – sie beginnen oft direkt vor der Haustür. Ob eine Nacht im Garten, ein Spaziergang bei Sonnenaufgang oder eine Fahrradtour ins Unbekannte: Am besten draußen zeigt, wie kleine Veränderungen große Wirkung haben können. Ein Buch für alle, die das Draußensein lieben oder für sich entdecken möchten – mit praktischen Anleitungen, Expertenwissen und jeder Menge Inspiration. Am besten draußen, 240 Seiten, Klappenbroschur, Malik Verlag, ISBN Nr. 978-3-89029-584-8, 18 Euro teilen teilen teilen E-Mail Was dich noch interessieren könnte Zurück Gastbeitrag Buch oder E-Book – was ist nachhaltiger? Lesenswert Das Klima Buch Lesenswert "Auf Schiene" Lesenswert "Lust auf Verzicht" Inspiration 100 Ideen, um zu Weihnachten nachhaltig Freude zu schenken Gastbeitrag Anja Franzmeyer: Tauschbörse & Sharing Wissenswert Den Garten mit geeigneten Pflanzen klimafit gestalten Wissenswert 5 Tipps für naturnahes Garteln für mehr Artenvielfalt Wissenswert 9 Tipps für die umweltfreundliche Polstermöbelreinigung Gastbeitrag Tipps für nachhaltige Babyprodukte Wissenswert Tipps fürs Essen außer Haus Wissenswert Tipps zum Pflegen von Elektrogeräten, Möbeln und Co. Wissenswert Tipps für ein nachhaltiges Silvesterfest von A… wie Anreise bis W… wie Wachsgießen Ratgeber 10 Tipps für den bewussten Konsum von Nüssen, Samen und Kernen Ratgeber 10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Kauf von Schuhen Ratgeber 10 Tipps für nachhaltige Kosmetik Ratgeber 11 Tipps für Fahrräder Ratgeber 11 Tipps für bewussten Modekonsum und nachhaltige Kleidung Ratgeber 12 Tipps für den Einkauf von Spielzeug Ratgeber 12 Tipps: Energiesparen im Haushalt Ratgeber 13 Tipps für nachhaltiges Siedeln Ratgeber 4 Tipps für Zucker und Süßwaren Ratgeber 4 Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten Ratgeber 5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit bei Heimtextilien Ratgeber 5 Tipps für nachhaltigen Eier-Konsum Ratgeber 6 Tipps für Schokolade Ratgeber 6 Tipps für den bewussten Konsum von Essig Ratgeber 6 Tipps für die Nutzung von Hygienepapier Ratgeber 6 Tipps für umweltschonendes Waschen und Reinigen Ratgeber 7 Tipps für mehr Nachhaltigkeit bei Erfrischungsgetränken und Säften Ratgeber 7 Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Kauf von Matratzen Ratgeber 8 Tipps für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln Ratgeber 8 Tipps zu Blumen, Pflanzen und Garten Ratgeber 8 Tipps zu Kräutern und Gewürzen Ratgeber 8 Tipps zu Verpackungen – weniger ist mehr Ratgeber 8 Tipps zum Wassersparen Ratgeber 9 Tipps für den bewussten Konsum von Speiseölen Ratgeber Klimafreundlich reisen: 11 Tipps für einen nachhaltigen Urlaub Ratgeber Reparieren statt Wegwerfen - 8 Tipps zu Reparatur und Neukauf, um Elektrogeräte länger zu nutzen Ratgeber Bau- und Dämmstoffe Ratgeber Farben und Tapeten Ratgeber Geschirrspüler Ratgeber Ideen für umweltbewusste Freizeitaktivitäten im Sommer von B…wie Besuch am Bauernhof bis W…wie Wandern Ratgeber Kühlschränke und Gefriergeräte Ratgeber Lampen und Leuchtmittel Ratgeber Möbel und Bodenbeläge Ratgeber Nachhaltige Babyprodukte Ratgeber Nachwachsende Rohstoffe bei Konsumprodukten Ratgeber Papierwaren, Schul- und Bürobedarf Ratgeber Waschmaschinen und Trockner Ratgeber 11 Tipps für nachhaltige Outdoor-Bekleidung Ratgeber 8 Tipps für nachhaltiges Gärtnern auf Balkon, Fensterbank und im Wohnraum Lesenswert Nachhaltig leben im Alltag Weiter