© pexels KategorienInspirationFamilien-Neujahrsvorsätze mit Spaßfaktor: 12 nachhaltige Ziele für jedes Monat des Jahres Der Jahreswechsel ist die perfekte Gelegenheit, um als Familie neue, klimafreundliche Gewohnheiten zu etablieren. Hier sind 12 Ideen, die nicht nur gut für die Umwelt sind, sondern auch Spaß machen: 1. Autofreier Sonntag Plant einen Tag in der Woche, an dem das Auto stehen bleibt. Stattdessen könnt ihr gemeinsam spazieren gehen, Rad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Das fördert die Gesundheit, schont die Umwelt und ermöglicht gemeinsame Familienzeit. 2. Gemeinsames Gärtnern Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder am Fensterbrett – gemeinsam Pflanzen zu ziehen, stärkt das Bewusstsein für die Natur. Ihr könnt Gemüse, Kräuter oder Blumen pflanzen und so einen Beitrag zur Biodiversität leisten. Zudem lernt ihr, woher Lebensmittel kommen, und könnt frische, selbst angebaute Produkte genießen.Falls ihr keinen eigenen Garten habt, könntet ihr auch eine Gemüseparzelle mieten, euch bei einem Nachbarschaftsgarten beteilgen, oder sogar online gärtnern. Mehr dazu in unserem Beitrag zu „Der eigene Garten in der Stadt“. 3. DIY- und Upcycling-Projekte Bastelt und werkelt zusammen, um alte Gegenstände aufzuwerten oder Neues aus recycelten Materialien zu schaffen. Verwandelt beispielsweise alte Jeans in Taschen oder Gläser in Windlichter. Das fördert Kreativität, reduziert Abfall und zeigt, wie man Ressourcen sinnvoll nutzen kann.Hier findet ihr ein paar konkrete Ideen, was man so aus ehemaligem Verpackungsmaterial alles basteln kann. 4. Plastikfrei werden – Schritt für Schritt Setzt euch als Familie das Ziel, weniger Plastik zu verwenden. Fangt mit einer Sache an, wie Stofftaschen statt Plastiksackerl zu verwenden oder auf wiederverwendbare Trinkflaschen umzusteigen. Gemeinsam könnt ihr dabei herausfinden, welche Alternativen euch besonders gut gefallen.Hier findest du ein paar Ideen wie der Einstieg in einen Zero-Waste-Lebensstil gelingen kann. 5. Fleischfreie Tage einführen Integriert einen oder mehrere vegetarische Tage in eure Woche. Eine pflanzliche Ernährung ist gut fürs Klima und die Gesundheit. Probiert gemeinsam neue Rezepte aus und entdeckt die Vielfalt der pflanzlichen Küche.Hier ein paar Ideen wie der pflanzlicher Start ins Jahr und darüber hinaus gelingen kann. 6. Lastenfahrrad nutzen Überlegt, ob ein Lastenfahrrad für eure Familie sinnvoll ist. Oder borgt euch eines bei Bedarf aus (Grätzelfahrrad). Damit könnt ihr Kinder und Einkäufe umweltfreundlich transportieren und gleichzeitig Bewegung in den Alltag integrieren. 7. Besucht einen Bauernmarkt Kauft gemeinsam regional und saisonal ein. Besucht Bauernmärkte oder Hofläden und unterstützt lokale Produzenten. Es kann richtig Spaß machen, neue Produkte zu finden, die persönlichen Geschichten kennenzulernen und ab und zu gibt es Kinderprogramm mit Streichelzoo und co. Zusätzlich reduziert ihr den CO₂-Fußabdruck eurer Lebensmittel und fördert die heimische Wirtschaft.Hier ein paar Ideen, wie man regionale Lebensmittel abseits vom Supermarkt bekommt. 8. Energiespar-Challenge Startet eine Familien-Challenge, bei der es darum geht, möglichst viel Energie zu sparen. Ob Licht ausschalten, kürzer duschen oder Geräte ganz ausschalten statt auf Stand-by – macht daraus ein Spiel und belohnt euch für erreichte Ziele.Hier findet ihr dazu 12 Tipps zum Energiesparen. 9. Tauschen statt Kaufen Organisiert in der Nachbarschaft oder im Freundeskreis eine Tauschparty für Kleidung, Spielzeug oder Bücher. Das spart Ressourcen und macht Spaß, neue Dinge auszuprobieren, ohne Neues zu kaufen.Hier findet ihr weitere Infos und ein paar Tauschbörsen. 10. Müll sammeln in der Natur Verbindet einen Familienausflug mit einer kleinen Müllsammelaktion in eurem Umfeld. Es ist eine einfache Möglichkeit, die Umgebung zu verschönern und gleichzeitig ein Bewusstsein für Umweltschutz zu schaffen. 11. Klimafreundlich urlauben Plant Ausflüge oder Ferien in der Region, die ohne Flugzeug erreichbar sind. Ob Camping, Wandern oder ein Zugabenteuer – die Möglichkeiten sind vielfältig und oft sogar entspannter als lange Reisen.Hier findet ihr 11 Tipps für einen nachhaltigen Urlaub oder testet vielleicht einmal Traivelling. 12. Ein Baum für jedes Familienmitglied Pflanzt als Familie Bäume – sei es im eigenen Garten oder in einem Waldprojekt. Bei Fruchtbäumen könnt ihr eure spätere Ernte gemeinsam verputzen, zum Einmachen nutzen oder verschenken. Jeder Baum symbolisiert einen gemeinsamen Beitrag für die Zukunft. Indem ihr eure Vorsätze gemeinsam umsetzt, leistet ihr einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und stärkt gleichzeitig den Familienzusammenhalt. Jede kleine Veränderung zählt und gemeinsam könnt ihr Großes bewirken! Weitere Quellenoekotest.de – Gute Vorsätze für die ganze Familie, die Umwelt und Geldbeutel schonenWWF.at – Nachhaltige Neujahrsvorsätze: 7 grüne Ideen für 2024 teilen teilen teilen E-Mail Was dich noch interessieren könnte Zurück Ratgeber Klimafreundlich reisen: 11 Tipps für einen nachhaltigen Urlaub Ratgeber 12 Tipps: Energiesparen im Haushalt Wissenswert Tipps für ein nachhaltiges Silvesterfest von A… wie Anreise bis W… wie Wachsgießen Inspiration Alkoholfreie Alternativen zum Anstoßen Wissenswert Inspirierende Neujahrsvorsätze für einen klimafreundlichen Lebensstil Reportage Lebensstil "Minimalismus" - Ist weniger mehr? Fokusthema „Vegan for future“? Pflanzlicher Start ins Jahr und darüber hinaus Wissenswert 10 schnelle Tipps für vegane Alternativen beim Kochen Wissenswert Drei Apps für den Start in die Welt der pflanzlichen Ernährung Wissenswert Einfach klimafreundlich leben: 12 Tipps für einen nachhaltigen Alltag Wissenswert 100% Ökostrom - Wechseln mit gutem Gewissen Wissenswert Den Garten mit geeigneten Pflanzen klimafit gestalten Ratgeber 8 Tipps zum Wassersparen Wissenswert 11 Apps, die einen nachhaltigen Lebensstil erleichtern Start-ups aus Österreich Klimafreundlich reisen... mit Traivelling Reportage Sharing Economy: Tauschen, Teilen, Leihen Reportage Second Hand statt neu gekauft Wissenswert Öffentliche Verkehrsmittel: Das KlimaTicket für ganz Österreich Nachhaltig im Alltag Umweltfreundlich Nächtigen Inspiration Digital Detox: Nachhaltiger Umgang mit Technologie im neuen Jahr Weiter