© Buchkontor_Katarina Lindbichler KategorienLesenswertFerienlektüre für Klimafüchse Die Ferienzeit – Zeit für Entspannung, neue Perspektiven und spannende Geschichten! Wer gut gerüstet sein möchte nimmt nicht nur die Badesachen, sondern auch passende Bücher zum Thema Umwelt mit in den Urlaubskoffer. In diesem Beitrag findest du vielfältige Lektüretipps für alle Altersgruppen – von Bilderbüchern für die Kleinsten über Umweltabenteuer für Schulkinder bis hin zu spannenden Romanen und Sachbüchern für Jugendliche und Erwachsene. Mit dabei auch nachhaltige Verlage, von denen du vielleicht noch nichts gehört hast, wie der Kjona Verlag, der vegane Next Level Verlag und die engagierte Perlen-Reihe. Für kleine und große Klimafüchse – und alle, die es werden wollen. Kleinkind (2-6 Jahre) © Beltz Es flüstert und rauscht – Naturgedichte für Kinder von Josef Guggenmoos Die schönsten Naturgedichte von Josef Guggenmos laden Familien zu einer lyrischen Entdeckungsreise ins Grüne ein. Mit Staunen und feinem Blick erzählt er von kleinen Abenteuern – wie einem Käfer in Not oder einem Ameisenhaufen nach einem Steinschlag. 11 Illustrator:innen setzen die Gedichte fantasievoll in Szene und wecken Lust auf eigene Naturerkundungen. © Penguin Junior Ich bin deine Erde – Pappbilderbuch zum Thema Nachhaltigkeit von Annette Langen „Huhu, ich bin’s, deine Erde!“ – In diesem liebevoll gestalteten Buch spricht die Erde direkt mit Kindern ab 30 Monaten und erklärt spielerisch, wie schon die Kleinsten zum Schutz unseres Planeten beitragen können. Mit farbigen Illustrationen, großen Klappen und umweltfreundlicher Produktion wird erstes Umweltbewusstsein gefördert. © Usborne Was ist eine Wolke? – Sachbilderbuch für junge Kinder zum Thema Klima und Wasserkreislauf von Katie Daynes Was sind Wolken, wie entstehen sie, und was geschieht bei einem Gewitter? Unter über 30 Klappen findest du spannende Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Wolken. © Insel Groß genug, die Welt zu retten – 12 wahre Geschichten für Weltretter:innen ab 4 Jahren von Loll Kirby Kinder weltweit tun etwas für den Planeten: Sie pflanzen Bäume, schützen Meere, fördern Artenvielfalt oder recyceln Abfall. In diesem Buch stellt die Autorin zwölf junge Umweltheld:innen vor – motivierend für kleine Leser:innen, selbst aktiv zu werden. © mairisch Sommer auf der Fahrradinsel – Bilderbuch für alle ab 4, die sich eine Welt ohne Autos vorstellen wollen von Ariane Panel Zoé verbringt die Ferien auf einer autofreien Insel, entdeckt dort die Freiheit des Radfahrens und erlebt Abenteuer mit ihrer Cousine. Zurück in der verkehrsreichen Stadt hält sie das Autogedränge nicht mehr aus und schmiedet einen Plan, zur Fahrradinsel zurückzukehren. Schulkind (6-12 Jahre) © Beltz Wie viel wärmer ist 1 grad? – Was beim Klimawandel passiert für 7+ von Kristina Scharmacher-Schreiber und Stephanie Marian Was ist Klimawandel, warum wird es wärmer, und was können wir dagegen tun? Dieses Sachbuch erklärt Kindern mit kurzen Texten und lebendigen Bildern den Treibhauseffekt, Klimazonen und den Einfluss unseres Alltags – verständlich, nachhaltig produziert und auch für Erwachsene lehrreich. © Leykam Bio-Diversi-Was? – Das große Buch der Artenvielfalt ab 8 von Andrea Grill Gemeinsam mit Roboter Robi entdeckt die Autorin die bunte Welt der Tiere und Pflanzen: Von Ameisen bis Leuchtgarnelen erzählen sie aus ihrem Alltag – mal witzig, mal überraschend. Mit Suchbildern, Bastelideen und vielen Infos rund um die Artenvielfalt und den Schutz unseres Planeten, in Kooperation mit dem WWF. © Klett Kinderbuch Hände weg von unserem Wald! – Graphic Novel für Aktivist:innen ab 10 von Nora Dåsnes Bao kämpft gegen den geplanten Parkplatz im Wald hinter ihrer Schule. Mit Freunden startet sie eine Protestaktion, die zum Waldbesetzer-Camp wächst. Nora Dåsnes erzählt in einer packenden Graphic Novel von der Energie und Leidenschaft junger Klima-Aktivist:innen – emotional und nah am Leben der 12- bis 14-Jährigen. © Gerstenberg Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia – Umweltkrimi für Kinder ab 10 Jahren von Stephan Quitterer Mitten in der Nacht taucht ein zitternder Oktopus bei Pepe auf – ein Meeresdiplomat, der ein Plastikverbot in Europa durchsetzen will. Doch die Müllmafia jagt ihn, und Pepe muss helfen. Ein spannender Umweltkrimi und ein Roadtrip bis ans Südchinesische Meer beginnt. Für einige Jugendliteraturpreise 2024 empfohlen, nominiert und ausgezeichnet. Unser Tipp im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung: © G&G Edition Nilpferd WErde wieder wunderbar: 9 Wünsche fürs Anthropozän- Mutmachbuch Das Mutmachbuch erklärt Kindern das Anthropozän – unsere vom Menschen geprägte Erdepoche – auf kreative und ermutigende Weise. In neun Wünschen zeigt es, was wir verändern können, um die Welt wieder lebenswerter zu machen. Ergänzt werdden kann das Buch durch eine pädagogische Handreichung mit Praxisideen für die Schule, ein Mitmachbuch mit 99 Zukunftsideen sowie einem Lied und weiteren kreativen Begleitmaterialien. Jugendliche (12+) © Carlsen Carlsen Klartext: Klima- und Umweltschutz von Anja Reumschüssel – Sachbuchreihe auf Augenhöhre für Jugendliche ab 13 Dieses Buch beantwortet zentrale Fragen zum Klimawandel für Jugendliche – kompakt, kritisch und verständlich. Anja Reumschüssel erklärt Ursachen wie Insektensterben und CO2-Emissionen, zeigt Lösungen in Politik, Wirtschaft und Alltag und motiviert zum aktiven Umweltschutz. Ein fundierter, mutmachender Klartext-Band einer preisgekrönten Autorin. © Carlsen Carlsen Klartext: Nachhaltigkeit von Marisa Becker – Sachbuchreihe auf Augenhöhre für Jugendliche ab 13 Nachhaltigkeit verständlich erklärt: Woher kommt der Begriff, was bedeutet er wirklich, und wie kann man nachhaltig leben – ohne Verbote oder schlechtes Gewissen? Dieses Buch klärt auf und lädt zum Mitmachen ein. Teil der preisgekrönten Carlsen Klartext-Reihe. © Midas Mein Name ist Greta – Einführung ins Thema Klimawandel für Jugendliche ab 12 von Valentina Gianella Dieses Buch erklärt Greta Thunbergs Ideen und die wissenschaftlichen Fakten hinter ihrem Protest. Es zeigt, wie sie Millionen Jugendlicher weltweit inspiriert, stellt #FridaysforFuture vor und betont die Bedeutung von Wissen, Gerechtigkeit und Engagement im Kampf gegen den Klimawandel. © Gerstenberg No Alternative – Roman über Klimaaktivismus für Jugendliche ab 14 von Dirk Reinhardt Emma Larsen schließt sich der radikalen Umweltschutzgruppe NO ALTERNATIVE an, um für den Planeten zu kämpfen – auch wenn sie dafür alles riskiert. Nach dem Tod ihres Freundes bei einer Demo wird die Gruppe durch eine spektakuläre Aktion bekannt. Ein spannender, aktueller Ökothriller. © Loewe Cryptos – dystopischer Climate-Thriller ab 14 Jahren von Ursula Poznanski Jana gestaltet virtuelle Welten – ihre Lieblingswelt Kerrybrook wird plötzlich Schauplatz eines Verbrechens. In Ursula Poznanskis packendem Climate-Fiction-Thriller flieht die Menschheit vor einer gekippten Klimakrise in alternative Realitäten. © Carlsen The Future is… – Comicanthologie ab 12 Jahren über die Welt in 100 Jahren von 14 Comiczeichner:innen In Kurzgeschichten entwerfen Comiczeichner:innen ihre Visionen der Welt in 100 Jahren – zwischen Klimakrise, Technologie und Gesellschaft. Die Sammlung zeigt vielfältige Zukunftsbilder und spiegelt die kreative Bandbreite der deutschen Comicszene wider. Unser Tipp im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung: © Falter Mit Händen und Füßen – unseren Einfluss auf das Klima verstehen ab 8 von Laura Feller Dieses Mitmachbuch erklärt Kindern den ökologischen Fuß- und Handabdruck spielerisch und kindgerecht. Mit dem „sustAINAbility-Schaf“ Aina entdecken sie, wie Alltag, Konsum und Ernährung die Umwelt beeinflussen – und wie sie durch ihr eigenes Handeln positiv verändern können. © Forum Umweltbildung Unsere Welt. Unsere Zukunft. Lesebuch zu den 17 Nachhaltigkeitszielen für Kinder und Jugendliche – Deutsch und Englisch.- Forum Umweltbildung Das Forum Umweltbildung und das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) erzählt in 17 Geschichten vom Alltag von Kindern weltweit, zeigt Vergleiche zur eigenen Lebenswelt und erklärt, wie junge Leser:innen selbst aktiv werden können. Für 9- bis 13-Jährige, dazu gibt es auch passende Unterrichtsmaterialien. Erwachsene © Ullstein Unlearn CO2 – Zeit für ein Klima ohne Krise. Anthologie Das fossile System bröckelt, ein Leben ohne Klimakrise ist möglich – wenn wir unsere CO2-Abhängigkeit in allen Lebensbereichen überwinden. Dieser Sammelband versammelt Expert:innen aus Wissenschaft, Journalismus und Aktivismus, die vielfältige, praxisnahe Lösungen für eine klimagerechte Zukunft vorstellen. © Paul Zsolnay Schweben von Amira Ben Saoud – Dystopie über das Leben in einer Welt, in der der Klimawandel längst vollzogen ist Die Autorin erzählt von einer Frau ohne Erinnerung, die in einer abgeschotteten Welt andere Frauen imitiert. Als sie einen neuen Auftrag annimmt, gerät ihre Identität ins Wanken. Ein fesselnder Roman über Existenz, Identität und das, was wir uns selbst vorspielen. © Jung und Jung Arson von Laura Freudenthaler – hitzige Cimate Fiction In diesem Buch beobachtet eine Frau nüchtern das Ausmaß globaler Katastrophen – Feuer, Dürre, Hitze. Getrieben von Verzweiflung und Obsession sucht sie Zuflucht fern der Stadt und verbindet sich mit einem Experten für Waldbrände, der trotz Schlaflosigkeit über die weltweit registrierten Feuer wacht. © DTV Blue Skies von T.C Boyle – was passiert, wenn die Natur zurückbeißt Der Bestseller »Blue Skies« erzählt unheimlich, witzig und prophetisch vom Klimawandel: Kalifornien brennt, Florida droht zu überschwemmen, und eine Familie gerät durch unterschiedliche Einstellungen zur Umwelt in einen tiefen Konflikt – bis die Tigerpython der Schwester verschwindet. Ein unterhaltsamer Roman über unsere Zeit. © Unrast Ein anderer Blick auf den Klimawandel. Sachcomics von Emma Emma, französische Zeichnerin und Aktivistin, zeigt in ihrem Comic, dass Verzicht auf Plastikstrohhalme & Co. allein nicht reicht, um den Klimawandel zu stoppen. Sie erklärt die Geschichte und Verflechtungen von Politik und Wirtschaft ironisch und kritisch – und zeigt, dass echte Veränderung möglich ist, wenn wir die richtigen Dinge angehen. © Fischer Wir sind das Klima. -Ein Ratgeber von Jonathan Safran Foer Wie können wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten? Jonathan Safran Foer zeigt in seinem Bestseller »Wir sind das Klima!«, warum wir trotz Wissen oft nicht handeln – und dass jeder durch kleine Schritte, schon beim Frühstück, einen Beitrag leisten kann. Ein unterhaltsamer und eindringlicher Appell zum Handeln. Verlage © Next Level Der Next Level Kinderbuchverlag steht für eine neue Generation von Büchern – vegan, fair und mit Haltung. Alle Titel sind nicht nur inhaltlich tierleidfrei, sondern auch konsequent ohne tierische Bestandteile produziert – vom Leim bis zur Druckfarbe. Gedruckt wird ausschließlich in Deutschland und Österreich, um faire Arbeitsbedingungen zu sichern und Transportwege zu minimieren. Dabei verbinden die Bücher wichtige ethische Themen wie Tierrechte und Umweltschutz mit kindgerechtem Humor und inspirierenden Geschichten. © Kjona Der Kjona Verlag steht für eine konsequent nachhaltige Verlagsarbeit, bei der nicht Profit, sondern Mensch, Gemeinwohl und Zukunft im Mittelpunkt stehen. Gegründet aus dem Wunsch heraus, Verantwortung als Eltern, Leser und Unternehmer zu übernehmen, verfolgt Kjona einen sozial-ökologischen Ansatz – von fairer Autor:innenbeteiligung über klimafreundliche Produktion im Cradle-to-Cradle-Verfahren bis hin zu einer durchgehend nachhaltigen Infrastruktur. © Perlen Reihe Die Perlen-Reihe bietet kultige Ratgeber und verbindet eine traditionsreiche Verlagsgeschichte mit klaren ökologischen Bewusstsein. Seit dem Neustart 2011 setzt der Verlag unter auf nachhaltige Produktion: FSC®-zertifiziertes Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, pflanzenbasierte Druckfarben und klimaneutraler Druck sind Standard. Die Bücher tragen das Österreichische Umweltzeichen und unterstützen mit ihrer Produktion konkrete Klimaschutzprojekte. © Buchkontor Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Buchkontor entstanden, einer feinen Buchhandlung im Grätzl des 15.Bezirks, die nicht nur mit persönlicher Beratung, liebevoller Auswahl und gemeinsamen abendlichen Buchlesungen überzeugt, sondern auch aus nachhaltiger Sicht viel zu bieten hat: Sie achtet auf umweltfreundliche Lieferketten, klimafreundlichen Versand und unterstützt bewusst produzierte Bücher. Ein Ort, der zum Stöbern einlädt – und ganz im Sinne eines klimafreundlichen Lebensstils arbeitet. Borge dir Bücher in der Bücherei aus! Nutze Bücherflohmärkte oder Second-Hand-Plattformen! Tausche Bücher mit Freund:innen! Und nutze umweltbewusste Buchhandlungen 😉 teilen teilen teilen E-Mail Was dich noch interessieren könnte Zurück Ratgeber Ideen für umweltbewusste Freizeitaktivitäten im Sommer von B…wie Besuch am Bauernhof bis W…wie Wandern Gastbeitrag Buch oder E-Book – was ist nachhaltiger? Lesenswert "Auf Schiene" Reportage (Lokales) Online-Shopping Lesenswert Hoch die Hände, Klimawende! Wissenswert Grüner Online Shoppen Lesenswert Das Klima Buch Lesenswert Das Klimabuch Wissenswert Naturerlebnisse für die ganze Familie Weiter