© Pexels KategorienWissenswertZum Geburtstag: „Bewusst Kaufen – klimafreundlich leben“ „Bewusst Kaufen – klimafreundlich leben“ wird 15 Jahre alt! Wir feiern diesen Meilenstein mit euch und blicken stolz auf die vergangenen Jahre zurück. Wir wagen einen kurzen Blick zurück und aber vor allem auch nach vorne – dazu wollen wir eure Meinung wissen! Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft Seit 15 Jahren informieren wir über klimafreundlichen Konsum, geben Tipps für den Alltag und zeigen, wie man mit Konsumentscheidungen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann. Zum Jubiläum wollen wir von dir wissen:Welche Themen rund um nachhaltige und klimafreundliches Leben sind dir wichtig? Und was können wir noch verbessern? Deine Meinung zählt!Mach mit bei unserer kurzen Umfrage und hilf uns dabei, „Bewusst Kaufen – klimafreundlich leben“ noch besser auf deine Bedürfnisse und Wünsche abzustimmen. Hier geht’s zur Umfrage: https://www.bewusstkaufen.at/15jahre_umfrage/ Kurze Geschichte der Initiative Die Initiative „Bewusst Kaufen – klimafreundlich leben“ geht auf die „Nachhaltigen Wochen“ (2004–2010) zurück, eine Aktion des früheren „Lebensministeriums“ zur Förderung nachhaltigen Konsums. In Zusammenarbeit mit rund 50 Handelsketten sowie NGOs und Interessensvertretungen wurde jährlich im Herbst eine Bewusstseinskampagne umgesetzt. Daraus entstand 2010 die Initiative „Bewusst Kaufen“ mit dem Ziel, Konsument:innen bei ihren (bewussten) Kaufentscheidungen zu unterstützen. Die Webplattform dazu ging Anfang April 2010 auf www.bewusstkaufen.at online. Zehn Jahre später wurde die Website einem Relaunch unterzogen und erstrahlt seit 2020 in einem komplett neuen Design und einer erweiterten Wort-Bild-Marke „Bewusst Kaufen – klimafreundlich leben“. Damit wird nicht nur das bewusste Kaufverhalten, sondern auch eine klimafreundliche Lebensweise thematisch besser abgebildet. Darüber hinaus wurde auch die Label-Datenbank („Label-Kompass“) komplett überarbeitet. Und heute? Was bietet die Initiative „Bewusst Kaufen – klimafreundlich leben“ den heimischen Konsument:innen? Laufende redaktionelle Beiträge und spannende Interviews zu aktuellen Themen, Innovationen und nachhaltigen Projekten. Rund 140 nachhaltige Gütezeichen im „Label-Kompass“: Bietet Orientierung und zeigt auf, welche Labels wirklich nachhaltig sind. Ca. 50 Ratgeber mit praktischen Tipps: Unterstützt mit hilfreichen Infos für einen nachhaltigen und klimafreundlichen Alltag. Interaktiver Saison- und Aussaatkalender: Zeigt auf einen Blick, wann welches Obst, Gemüse oder Kräuter frisch und regional in Österreich erhältlich ist bzw. wann diese am besten gesät, eingepflanzt und geerntet werden. Knackige und hilfreiche Infos auf den Social Media Kanälen Facebook und Instagram sowie monatliche Newsletter Roundtables, Umfragen, Quizze u.v.m. Langfristiges Ziel ist es, auf nachhaltige Konsum-Themen (biologisch, regional, saisonal, fair gehandelt, energieeffizient, umweltschonend, langlebig) aufmerksam zu machen und somit eine ressourcen- und klimaschonende Lebensweise zu unterstützen und nachhaltige Handlungsalternativen aufzuzeigen. Mehr über die Initiative teilen teilen teilen E-Mail