Diese Seite nutzt Cookies. Durch die fortgesetzte Benützung der Seite stimmen Sie der Cookienutzung zu. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in derDatenschutzerklärung.

KategorienStart-ups aus ÖsterreichKlimafreundlich leben mit „Everleaf“

Im Interview erzählt Christophe Vermeersch, Gründer von Everleaf, wie die Idee entstand und wie nachhaltiger Indoor-Anbau Lebensmittelverschwendung und CO₂-Emissionen reduzieren kann.

Wie bist du auf die Idee gekommen, Everleaf zu gründen?

Die Idee zu Everleaf entstand aus der Notwendigkeit, nachhaltigere und gesündere Alternativen zum Supermarktgemüse zu finden. Beim Blick auf die Lieferketten wurde mir klar, wie viel Müll entsteht und welche Mengen an Pestiziden verwendet werden. Meine Arbeit im Vertical Farming zeigte mir, dass eine nachhaltige Selbstversorgung möglich ist – es fehlte jedoch ein Gerät für den großflächigen Anbau zu Hause.
Unsere Vision ist eine Zukunft, in der Städte durch lokale Gärtner und Bauern selbstversorgt werden. So könnten Transportwege verkürzt und die Natur geschützt werden und wir könnten gesündere Lebensmittel genießen. Stell dir vor, dein Gemüse wächst direkt bei dir, deinen Freunden und deiner Familie. So gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft.

Was genau ist der Everleaf Garden, und wie funktioniert er?

Der Everleaf Garden ist ein Indoor-Gartensystem mit 24 Pflanzeneinsätzen, das Pflanzen mithilfe einer leisen, automatisierten Bewässerung versorgt. Unsere Hydroponik-Technologie stellt sicher, dass sie optimal wachsen – ganz ohne grünen Daumen. Eine integrierte Pflanzen-LED Beleuchtung sorgt für ideale Bedingungen das ganze Jahr über.
Mit nur fünf Minuten Pflege pro Woche bleibt der Aufwand minimal. Kräuter, Salate und Früchte wachsen monatelang nach und können auch blattweise geerntet werden. Innerhalb von vier bis fünf Wochen ist die erste Ernte bereit. Zudem verbraucht das System 95% weniger Wasser als herkömmlicher Anbau, und da die Ernte direkt zu Hause erfolgt, bleiben die Nährstoffe erhalten.

Welche Pflanzen wachsen besonders gut in eurem Indoor-Garten?

Salate und Kräuter sind ideal, da sie schnell wachsen und kontinuierlich geerntet werden können – das minimiert Lebensmittelverschwendung. Auch kompakte Tomatensorten sind bestens geeignet. Prinzipiell gedeihen alle überirdisch wachsenden Pflanzen in unserem System, während Wurzelgemüse weniger geeignet ist.

Warum ist der Everleaf Garden eine nachhaltige Lösung?

Unser System reduziert Lebensmittelverschwendung, da nur geerntet wird, was benötigt wird. Supermarktgemüse wird oft in festen Mengen verkauft, sodass ein großer Teil im Müll landet. Mit Everleaf entfällt dieses Problem.
Zudem verringern wir den CO2-Fußabdruck, da Transportwege und Verpackungsmüll entfallen. Studien zeigen, dass eine pflanzenreiche Ernährung und weniger Lebensmittelverschwendung die effektivsten Maßnahmen für den Klimaschutz sind – genau das unterstützen wir mit Everleaf. Viele unserer Kund:innen berichten, dass sie sich durch den regelmäßigen Anbau gesünder ernähren.

Was waren eure größten Herausforderungen und schönsten Erfolge?

Unsere Nutzer:innen sind begeistert, wie gut ihre Pflanzen wachsen. Sie schätzen es, genau zu wissen, woher ihr Essen kommt. Der erfolgreiche Verkauf unserer ersten Charge war ein großer Meilenstein für uns und hat uns gezeigt, dass Everleaf einen echten Unterschied macht.
Natürlich gibt es Herausforderungen, besonders bei Produktion und Logistik. Die weltweiten Lieferkettenprobleme haben uns vor Hürden gestellt, aber unsere Kund:innen haben großes Verständnis gezeigt. Transparente Kommunikation ist uns dabei besonders wichtig.

Hast du Tipps für alle, die nachhaltiger gärtnern wollen?

Für Stadtbewohner:innen ohne Erfahrung ist der Everleaf Garden die perfekte Lösung, um nachhaltiges Gärtnern einfach in den Alltag zu integrieren. Wir begleiten unsere Nutzer:innen Schritt für Schritt. Dank unseres 60-tägigen Rückgaberechts können Interessierte ohne Risiko testen, wie einfach es ist, frische Kräuter und Salate direkt zu Hause anzubauen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Erfahre mehr über Everleaf und ihren vertikalen Garten auf www.myeverleaf.com