BDIH Kontrollierte Naturkosmetik Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Prüfzeichen für kontrollierte Naturkosmetik: Das Prüfzeichen Kontrollierte Natur-Kosmetik basiert auf ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Aspekten. Wofür das Label steht Kosmetische Produkte Öffnen/Schließen Nachhaltige Beschaffung von Palmöl: nicht erfüllt Nachhaltige Beschaffung von Palmöl Palmöl, Palmkernöl und ihre Derivate müssen bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau, UEBT (Union for Ethical Bio Trade) zertifiziert, FairTrade zertifiziert oder zumindest aus RSPO (Round Table for Sustainable Palm Oil)-Anbau stammen. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Biologisch abbaubar: erfüllt Biologisch abbaubar Tenside müssen vollständig biologisch abbaubar sein. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bestimmte Materialien für Verpackungen werden ausgeschlossen. Die Verpackungen müssen recyclingfähig, FSC, PEFC, C2C zertifiziert oder biologisch abbaubar sein. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe, die von Aussterben bedrohten Tieren oder Pflanzen stammen sowie Rohstoffe auf Mineralölbasis und Stoffe, die Allergien auslösen können, sind verboten. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: nicht erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Verbrauchsmaterialien stammen aus umweltfreundlichen und sozial verträglichen Materialien. Zudem gibt es eine Beschränkung der Stoffe, die Abwässer belasten. Beschränkter Einsatz von tierischen Rohstoffen: erfüllt Beschränkter Einsatz von tierischen Rohstoffen Bestandteile von tierischen Rohstoffen aus toten Wirbeltieren sind nicht erlaubt, jedoch dürfen Bestandteile von wirbellosen Tieren verwendet werden. Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Inhaltsstoffe stammen aus biologischer Landwirtschaft, d.h. kein Einsatz von Gentechnik; Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Labels vergleichenfür Kosmetische Produkte Ratgeber für Kosmetische Produkte Beschreibung Das Zeichen wird vom BDIH an Verbandsmitglieder auf Antrag für Kosmetik und Körperpflegeprodukte, welche die „Richtlinie Naturkosmetik“ erfüllen, vergeben. Das Prüfzeichen Kontrollierte Natur-Kosmetik basiert auf ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Aspekten. Kriterie Biologisch abbaubar: die biologische Abbaubarkeit muss über 70% sein Kein Einsatz von tierischen Rohstoffen aus toten Wirbeltieren: Der Einsatz von Stoffen, die von Tieren produziert werden (z.B. Milch, Honig), ist gestattet. Der Einsatz von Rohstoffen aus toten Wirbeltieren (z.B. Emuöl, Nerzöl, Murmeltierfett, tierische Fette, Collagen und Frischzellen) ist nicht gestattet. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: verboten sind organisch-synthetische Farbstoffe, synthetische Duftstoffe, ethoxilierte Rohstoffe, Silikone, Paraffine und andere Erdölprodukte. Umweltschonende Produktion / ressourcenschonend: es muss einen Umweltmanagementplan geben, der ein Abfallmanagement enthält. Umweltschonende Verpackung: das Verpackungsmaterial soll so gering wie möglich gehalten werden. PVC und PS ist nicht erlaubt. Die Prüfung sowohl bei der Erstvergabe als auch bei den jährlichen Kontrollen obliegt einem unabhängigen Institut. Die Kriterienentwicklung erfolgt durch die Naturkosmetik-Hersteller ohne Beteiligung unabhängiger Stellen. Auch der Herausgeber des Zeichens ist als Herstellerverband nicht unabhängig. Das Prüfzeichen Kontrollierte Natur-Kosmetik wurde auf Initiative von Naturkosmetik-Herstellern entwickelt, um Standards für den bis heute rechtlich nicht geschützten Begriff der Natur-Kosmetik zu definieren. Gütezeichen-Typ Verbandszeichen Vergabestelle Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel e.V. (BDIH) http://www.bdih.de www.kontrollierte-naturkosmetik.de bdih@bdih.de Kontrollstelle PreCert Consulting & Audits Seite teilen