biofisch Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Label für Fisch- und Teichwirtschaft (im Süßwasser), das Produkte aus kontrolliert biologischer Aufzucht kennzeichnet. Zudem wird z.B. für genügend Platz gesorgt und keine chemischen Hormone oder synthetische Zusatzstoffe eingesetzt. Wofür das Label steht Fisch Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Der Fisch stammt aus der Region, in der er gekauft wird bzw. aus Österreich. Nachhaltige Fischerei: erfüllt Nachhaltige Fischerei Nachhaltige Fischerei bedeutet, dass die Tiere von nicht-überfischten Arten stammen, auf umweltschädliche und kritische Fangmethoden verzichtet wird und eine ökologische Verarbeitung erfolgt. Für eine umwelt- und artgerechte Fischzucht gibt es jedoch keine gesetzlichen Bestimmungen. Kontrolliert biologische Aufzucht: erfüllt Kontrolliert biologische Aufzucht Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. Kein Einsatz von Gentechnik, artgerechte Tierhaltung und Einschränkung beim Futtermittel sowie umweltschonende Erzeugung. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Labels vergleichenfür Fisch Ratgeber für Fisch Beschreibung Die ARGE Biofisch setzt sich vehement für die Grundsätze der biologischen Wirtschaftsweise auf dem Gebiet der Fischzucht ein und entwickelt diese weiter zu einer qualitätsorientierten biologischen Fischwirtschaft – auch über die Grenzen Österreichs. Kriterien im Detail Es gelten die Anforderungen der EU-Bio-Verordnungen sowie der Bio-Richtlinien des Österreichischen Lebensmittelbuches (Codex) und die Richtlinien des Vereins Bio Austria sowie der ARGE Biofisch. Das Biofisch-Zeichen garantiert u.a. auf den Verzicht von chemischen Wachstumsförderern und Hormonen. dass keine synthetischen Zusatzstoffe in den Futtermitteln untergemischt werden ausreichend Platzangebot für die Fische, um Revierstress zu vermeiden. Die ARGE Biofisch ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Eisgarn/NÖ Kontrolle Alle Bio-Betriebe werden mindestens einmal jährlich von staatlich zugelassenen Kontrollstellen überprüft. Der Betrieb erhält jährlich ein Zertifikat über die Produkte, die am Betrieb biologisch erzeugt werden. Darüber hinaus gibt es weitere angemeldete und unangemeldete Kontrollen, drei bis viermal pro Jahr. Gütezeichen-Typ Verbandszeichen Vergabestelle ARGE Biofisch Webgasse 11/11 A-1060 Wien http://www.biofisch.at office@biofisch.at Kontrollstelle zugelassene Kontrollstellen in Österreich: Interessensgemeinschaft der Kontrollstellen Österreich – IG-Biokontrollstellen Austria Bio Garantie GmbH, BIOS, LACON GmbH, SLK, LVA GmbH, SGS Austria Controll-Co. GesmbH https://www.bio-austria.at/bio-bauern/umstellung/kontrolle/#liste-der-bio-kontrollstellen-kosten-und-servicevergleich teilen twittern teilen E-Mail