EU Eco-LabelBettmatratzen (2009/598/EG) Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Das Europäische Umweltzeichen "Euroblume" für Bettmatratzen wird von der Europäischen Kommission vergeben und umfasst alle Produkte, die aus einem mit Material gefüllten Überzug aus festem Stoff bestehen und als Unterlage zum Schlafen oder Ruhen in Innenräumen dienen. Dieses Label gehört zu einer Gruppe aus mehreren Richtlinien. Alle anzeigen Wofür das Label steht Matratzen Öffnen/Schließen Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden, wie z.B. Stoffe, die als giftig, krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend gelten. Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: nicht erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Labels vergleichenfür Matratzen Ratgeber für Matratzen Beschreibung Das Europäische Umweltzeichen „Euroblume“ ist ein freiwilliges anerkanntes System, das Konsumenten bei ihrer Kaufentscheidung unterstützt, umweltgerechte Produkte und Dienstleistungen zu berücksichtigen. Das Europäische Umweltzeichen kennzeichnet Produkte, die im Vergleich zu herkömmlichen Produkten mit dem gleichen Gebrauchswert über alle Lebenszyklusphasen in der Summe geringere Umweltauswirkungen haben. Erfüllte Kriterien für Bettmatratzen Kriterien für die Vergabe des EG-Umweltzeichens für Bettmatratzen Latexschaum Polyurethanschaum (PUR) Drähte und Sprungfedern Kokosfasern Textilwerkstoffe (Gewebe und Fasern, die als Matratzenbezug und/oder Füllmaterial verwendet werden) Leime und Klebstoffe Flammschutzmittel Biozide Weichmacher Verbotene oder begrenzte Stoffe und Gemische Emissionen spezifizierter flüchtiger organischer Verbindungen (SVOC, VOC, VVOC) aus den Matratzen Technische Leistungsfähigkeit Zerlegbarkeit und Verwertung von Werkstoffen Folgende Kriterien werden insbesondere berücksichtigt Eingeschränkter Einsatz umweltschädlicher- und gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe: im Produkt dürfen unter anderem gefährliche, schädliche oder giftige Stoffe oder Zubereitungen nicht oder nur eingeschränkt enthalten sein, spezifische Verbote und Grenzwerte es gibt für unterschiedliche Werkstoffe eine Begrenzung gibt es unter anderem für Schwermetallen, Chlorphenole, Pestizide, Farbstoffe und Biozi-den, Weichmacher, Grenzwerte gibt es unter anderem für Emissionen aus flüchtigen organischen Verbindungen, dem Gesamtchlorgehalt von Isocyanaten und Alkylphenolethoxylate sowie Alkylphenole; ein Verbot gibt es für Halogenierten organischen Verbindungen als Treibmittel, Azofarbstoffe und galvanische Metallbeschichtungen sowie chlorhaltigen Bleichmitteln und gewisser Flammschutzmittel Umweltschonende Produktion / ressourcenschonend: es müssen Grenzwerte für die Einleitung von Abwasser eingehalten werden Langlebigkeit: Gewährleistung von mind. 10 Jahren für Kinderbettmatratzen; die Matratze muss zum Zweck der Durchführung von Reparaturen und Ersatz verschlissener Teile, Aufrüstung veralteter Teile sowie zur Trennung der Teile und Materialien für die Wiederverwertung zerlegbar sein Emissionsgrenzwerte: z.B. Formaldehyd, Flüchtige organische Verbindungen (VOC) Verbot von Inhaltsstoffen: enthalten keine gesundheitsgefährdenden Stoffe Beteiligte Institutionen am Vergabe- und Kontrollverfahren Die Europäische Kommission beauftragt als Labelinhaber einen speziellen Ausschuss (AEUUZ) für die Kriterienentwicklung. In ihm sind die für das Umweltzeichen zuständi-gen Stellen der Mitgliedstaaten sowie Umwelt-, Verbraucher- und Industrieverbände, Gewerkschaften, Handel und kleinere und mittlere Unternehmen vertreten. Die Kriterien werden darauf zur Abstimmung den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission vorgelegt. Bei den zertifizierten Produkten werden stichprobenartige Kontrollen durch unabhängige Prüfer und den Verein für Konsumenteninformation durchgeführt. Gütezeichen-Typ Gütezeichen Vergabestelle Europäische Kommission - European Eco-Labelling Board (EELB) In Österreich: BMK Stubenbastei 5 A-1010 Wien http://www.eco-label.com/german/ ecolabel@cec.eu.int Kontrollstelle Stichprobenartige Kontrollen durch den Verein für Konsumenteninformation (VKI) und unabhängige Berater und Prüfer https://www.umweltzeichen.at/de/ecolabel/start info@umweltzeichen.at teilen twittern teilen E-Mail