EU Eco-LabelMaschinengeschirrspülmittel C(2017) 4240 Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Das Europäische Umweltzeichen ""Euroblume"" wird für Produkte und Dienstleistungen vergeben, die über alle Lebenszyklusphasen geringere Umweltauswirkungen haben. Richtlinie unterstützt - Veringerung der Wasserverschmutzung - Verringerung des Verpackungsabfalls Dieses Label gehört zu einer Gruppe aus mehreren Richtlinien. Alle anzeigen Wofür das Label steht Wasch- & Geschirrspülmittel Öffnen/Schließen Nachhaltige Beschaffung von Palmöl: nicht erfüllt Nachhaltige Beschaffung von Palmöl Palmöl, Palmkernöl und ihre Derivate müssen bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau, UEBT (Union for Ethical Bio Trade) zertifiziert, FairTrade zertifiziert oder zumindest aus RSPO (Round Table for Sustainable Palm Oil)-Anbau stammen. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: nicht erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden., z.B. Verbot von Bioziden, Farbstoffen, Duftstoffen, sensibilisierenden Stoffen, flüchtigen organischen Verbindungen und Phosphor. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, d.h. kein Einsatz von Gentechnik, Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Umweltschonende Produktion: nicht erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, z.B. werden durch Nachfüllsysteme die Verpackungsabfälle verringert. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Biologisch abbaubar: erfüllt Biologisch abbaubar Die Tenside (waschaktive Substanzen) sind biologisch abbaubar und belasten daher die Gewässer nur gering. Ökotoxizität: erfüllt Ökotoxizität Beschränkung der Toxizität gegenüber Wasserorganismen. Labels vergleichenfür Wasch- & Geschirrspülmittel Ratgeber für Wasch- & Geschirrspülmittel Beschreibung Das Europäische Umweltzeichen „Euroblume“ ist ein freiwilliges anerkanntes System, das Konsumenten bei ihrer Kaufentscheidung unterstützt, umweltgerechte Produkte und Dienstleistungen zu berücksichtigen. Erfüllte Kriterien für Maschinengeschirrspülmittel Eingeschränkte Ökotoxizität: Beschränkung der Toxizität gegenüber Wasserorganismen Biologisch abbaubar: von Tensiden Eingeschränkter Einsatz umweltschädlicher- und gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe: gefährliche, schädliche oder giftige Stoffe oder Zubereitung, Biozide, Farbstoffe, Duftstoffe, sensibilisierende Stoffe, flüchtige organische Verbindungen, Phosphor Umweltschonende Verpackung: Gewicht/Nutzen Verhältnis der Primärverpackung ist festgelegt, Verbot bestimmter Kunststoffe Beteiligte Institutionen am Vergabe- und Kontrollverfahren Die Europäische Kommission beauftragt als Labelinhaber einen speziellen Ausschuss (AEUUZ) für die Kriterienentwicklung. In ihm sind die für das Umweltzeichen zuständigen Stellen der Mitgliedstaaten sowie Umwelt-, Verbraucher- und Industrieverbände, Gewerkschaften, Handel und kleinere und mittlere Unternehmen vertreten. Die Kriterien werden darauf zur Abstimmung den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission vorgelegt. Bei den zertifizierten Produkten werden stichprobenartige Kontrollen durch unabhängige Prüfer und den Verein für Konstumenteninformation durchgeführt. Details Das Europäische Umweltzeichen ist in ganz Europa anerkannt. Nach Aussagen des Europäischen Verbraucher Verbandes (BEUC) beachtet ein Viertel der Verbraucher das Umweltzeichen beim Einkauf. Gütezeichen-Typ Gütezeichen Vergabestelle Europäische Kommission - European Eco-Labelling Board (EELB) In Österreich: BMK Stubenbastei 5 A-1010 Wien http://www.eco-label.com/german/ ecolabel@cec.eu.int Kontrollstelle Stichprobenartige Kontrollen durch den Verein für Konsumenteninformation (VKI) und unabhängige Berater und Prüfer https://www.umweltzeichen.at/de/ecolabel/start info@umweltzeichen.at Seite teilen