Die Energieeffizienzklassen von Backöfen liegen zwischen A+++ = niedriger Verbrauch und B = hoher Verbrauch. Im Handel sind Geräte in den Energieklassen A+++ und A++ allerdings nur selten zu finden. Am häufigsten werden Backöfen der Klassen A und A+ angeboten.
Dieses Label gehört zu einer Gruppe aus mehreren Richtlinien. Alle anzeigen
Wofür das Label steht
Haushaltsgeräte
Beschreibung
Der Stromverbrauch zum Kochen und Backen beträgt in einem Zweipersonenhaushalt durchschnittlich 10 Prozent des gesamten Verbrauchs. Am kostengünstigsten ist die Nutzung eines Gasherdes, sofern ein Gasanschluss vorhanden ist. Das Energieetikett gibt wichtige technische Informationen wie z.B. nutzbares Volumen der Backröhre in Liter, Geräuschangabe etc.
Die Energieeffizienz von Backöfen mit den Klassen A+++ (sehr effizient) bis D (sehr ineffizient) bezeichnet. Das Label gilt ausschließlich für Backöfen – für Kochfelder oder Herde gibt es bisher keine Energieeffizienz-Kennzeichnung.Diese Etiketten sind EU-weit einheitlich und ermöglichen den KonsumentInnen den direkten Vergleich zwischen den Geräten einer Gruppe. Energieeffizienzklasse A bedeutet wenig Stromverbrauch bis G (hoher Stromverbrauch).
Das EU Energielabel für Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Kühlschränke und Gefrierschränke bzw. Fernseher und Monitore wurde im März 2021 adaptiert. Ab September 2021 führt die EU auch für Lampen und Leuchtmittel ein neues Energielabel ein. In den kommenden Jahren sind dann auch Wäschetrockner, Backöfen und Dunstabzugshauben geplant. Ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest.
Erfüllte Kriterien
- Geringer Energieverbrauch: Empfehlung Energieeffizenzklasse A***
Kontrolle
- Externe Kontrolle durch die Österreichische Verwaltungsbehörde
Gütezeichen-Typ
Kontrollzeichen
Kontrollstelle
Österreichische Verwaltungsbehörde