Das EU Energielabel ist eine gesetztlich vorgeschriebene Verbraucherinformation und teilt die Elektrogeräte in 7 Energieeffizienzklassen von A+++ (sehr effizient) bis D (wenig effizient)ein.
Dieses Label gehört zu einer Gruppe aus mehreren Richtlinien. Alle anzeigen
Wofür das Label steht
Waschmaschinen & Trockner
Beschreibung
Das Energielabel ist eine gesetzlich vorgeschriebene Verbraucherinformation. Um den Energieverbrauch von Wäschetrocknern einfach einschätzen und vergleichen zu können, werden die Geräte in Energieeffizienzklassen von A+++ bis D eingeteilt.
Der angegebene Energieverbrauch bezieht sich auf einen Norm-Wäscheposten, der mit 1000 Umdrehungen pro Minute geschleudert wurde.
Die meisten konventionellen Wäschetrockner-Modelle sind in Energieeffizienzklasse B eingestuft. Die besten Energieeffizienzklassen A, A+, A++ und A+++ werden nur von Geräten mit Wärmepumpen-Technologie erreicht. Ihr Anteil am Verkauf liegt bereits bei über der Hälfte.
Das Energielabel für Wäschetrockner liefert folgende Informationen:
- Name oder Marke des Herstellers
- Typenbezeichnung
- Kennzeichnung der Energieeffizienzklasse (A+++ bis D) in Pfeilform
- Gewichteter Jahres-Energieverbrauch in kWh
- Angaben zur maximalen Füllmenge bei Beladung mit Baumwolle
- Gerätetyp: Gastrockner bzw. elektrischer Abluft- oder Kondensationstrockner
- Nur bei Kondensationstrocknern: Kondensationswirkung, eingeteilt in Klassen von A bis G
- Dauer eines Standard-Baumwollprogramms*)
- Geräuschentwicklung in dB (A) re 1pW (Schallleistung) während des Trocknens, diese Angabe ist jetzt Pflicht.
Diese Etiketten sind EU-weit einheitlich und ermöglichen den KonsumentInnen den direkten Vergleich zwischen den Geräten einer Gruppe.
Kriterien
- Geringer Energieverbrauch: für die Effizienzklassen A+++ (durchschnittliche Energie Einsparung 63% zur Energieklasse A)
- Kontrollen erfolgen durch die österreichische Verwaltungsbehörde.
Details
Der Energieeffizienzindex entscheidet über die Einteilung in die Energieeffizienzklasse („A+++ bis D“). Zur Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) eines Haushaltswäschetrockners wird der gewichtete jährliche Energieverbrauch des Gerätes für das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung mit seinem jährlichen Standardenergieverbrauch verglichen. Mit einem A+++ werden Wäschetrockner ausgezeichnet, die rund 63 % weniger Energie verbrauchen als ein Gerät der Klasse A.
In Form eines Piktogramms vermerkt, ist der Gerätetyp: Abluft-, Kondensations- bzw. gasbetriebener Trockner. Technisch bedingt verbrauchen Ablufttrockner etwas weniger Energie als Kondensationstrockner. Am energieeffizientesten sind jedoch Kondensationstrockner mit Wärmepumpe.
Gütezeichen-Typ
Kontrollzeichen
Kontrollstelle
Österreichische Verwaltungsbehörde