Diese Seite nutzt Cookies. Durch die fortgesetzte Benützung der Seite stimmen Sie der Cookienutzung zu. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in derDatenschutzerklärung.

Fair Wear Foundation

Das Soziallabel der Fashion-Branche schreibt eine Reihe von sozialen Kriterien (wie existenzsichernde Löhne) vor. Jene, die ihre Produkte damit kennzeichenen, verpflichten sich, auf diese Kriterien hinzuarbeiten, müssen sie aber noch nicht vollständig erfüllen.

Qualitäts-Check

  • Anspruchsvoll
      3 von 3 erfüllt
  • Unabhängig
      3 von 3 erfüllt
  • Kontrolliert
      2 von 3 erfüllt
8 von 9
Qualitätskriterien erfüllt
  • Anspruchsvoll
    • erfüllt

      Geht über gesetzliche Mindeststandards hinaus und es sind keine Verletzungen dagegen bekannt

    • erfüllt

      Überarbeitet regelmäßig die Vergabekriterien

    • erfüllt

      Verleiht Zertifizierung erst nach Kontrolle

  • Unabhängig
    • erfüllt

      Unabhängige und kompetente Entwicklung der Vergabekriterien

    • erfüllt

      Zeichengeber, Zeichennehmer und Zertifizierungsstellen sind voneinander unabhängig

    • erfüllt

      Zielsetzung, Trägerschaft und Kriterien sind öffentlich zugänglich

  • Kontrolliert
    • erfüllt

      Regelmäßige und umfassende Kontrolle der Einhaltung der Vergabekriterien

    • nicht erfüllt

      Externe Dritte kontrollieren die Einhaltung der Vergabekriterien

    • erfüllt

      Nachbesserungen und Sanktionen bei Nicht-Einhaltung der Vergabekriterien

Nachhaltigkeits-Tipp

Bei Textilien mit dem Label kannst du dir sicher sein, dass Arbeitsbedingungen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) eingehalten werden und somit auch gute Arbeits- und Lebensbedingungen in den produzierenden Ländern vorherrschen.

Was das Label verspricht

Kleidung & Textilien

Schuhe

Sportbekleidung

Beschreibung

Bei der Fair Wear Foundation (FWF) handelt es sich um ein soziales Managementlabel, welches Arbeitsbedingungen und soziale Kriterien für den Firmenstandort festlegt.

Die Fair Wear Foundation (FWF) ist eine aus den Niederlanden stammende „Multistakeholder Initative“ mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie in den Produktionsländern zu verbessern. Diese  Initiative zeichnet Textilfirmen aus, die sich an die Richtlinien für Arbeitsbedingungen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) halten. Daraus hat die FWF den Arbeitsverhaltenskodex der Fair Wear Foundation entwickelt.

Es wird mit diesem Label das Unternehmen bewertet und nicht das Produkt. Es handelt sich um ein anspruchsvolles Label, das wesentlich zu Verbesserungen der fairen Produktionsbedingungen von Textilien beiträgt. Mitglieder sind etwa 80 Textilunternehmen, die etwa 130 Marken vertreten. Die Fair Wear Foundation (FWF) ist in 15 Produktionsländern innerhalb von Europa, Afrika und Asien aktiv.

  • Die Fair Wear Foundation legt ihren Schwerpunkt auf soziale Kriterien im Produktionsschritt Konfektion (betrifft also nicht die gesamte Wertschöpfungskette)
  • Die Fair Wear Foundation fordert existenzsichernde Löhne.
  • Die Fair Wear Foundation und ihre Mitglieder ermöglichen dank dem jährlichen Brand Performance Check ein hohes Maß an Transparenz

Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt .

Kriterien im Detail

  • Soziale Verantwortung: Dieser Kodex umfasst soziale Mindeststandards von der Zulieferkette bis hin zum Endprodukt.
    • Freie Wahl des Arbeitsplatzes, keine Zwangsarbeit.
    • Keine Diskriminierung von Arbeitskräften.
    • Keine Kinderarbeit. Arbeiterinnen müssen mindestens das Pflichtschulalter überschreiten und dürfen in keinem Fall jünger als 15 sein.
    • Die Möglichkeit zur Gründung und zum Beitritt von Gewerkschaften sowie die Durchführung von Kollektivvertragsverhandlungen.
    • Bezahlung eines existenzsichernden Lohns. Die Mitarbeiter sollen in der Lage sein, von ihrer Arbeit leben zu können, die Bezahlung darf nicht unter dem gesetzlichen Mindestlohn liegen.
    • Angemessene Arbeitszeiten. Wöchentliche Arbeitszeit von maximal 48 Stunden und ein freier Tag pro Woche.
    • Sichere Arbeitsbedingungen, die die Gesundheit nicht gefährden. Physische oder sexuelle Gewalt in jeder Form ist streng verboten.
    • Rechtlich bindende Arbeitsverträge, in denen alle wichtigen Punkte des Arbeitsverhältnisses geregelt sind.

Kontrolle

Es gibt 2 Phasen, die umgesetzt werden müssen, bevor die Mitgliedschaft der Unternehmen anerkannt wird. (Fair Wear Membership guidance).

Externe Kontrollen durch von Fair Wear eingesetzte lokale Prüfer:Innen. Der Kontrollprozess der unabhängigen Organisation ist dreigeteilt (Kontrollen in den Fabriken vor Ort, Kontrollen der Einrichtung eines Beschwerdemanagements in den Produktionsländern sowie einer Prüfung des Mitgliedsunternehmens).

Die Kontrollen finden routinemäßig einmal jährlich (Brand Performance Check) statt. Wenn ein Unternehmen die Mindeststandards nicht erfüllt oder zwei Jahre in Folge „Verbesserungsbedarf“ bescheinigt bekommt, wird das Label entzogen. Schneidet es im Jahr darauf nicht besser ab, wird die Marke aus der Fair Wear Foundation ausgeschlossen. Spontane Inspektionen in den Produktionsbetrieben werden jederzeit nach Beschwerden oder bei Verdacht durchgeführt. Zudem werden regelmäßig anonyme Interviews mit den Arbeiter:innen außerhalb der Fabriken geführt, um ein unverfälschtes Bild zu erhalten.

Vergabestelle

Fair Wear Foundation
P.O. Box 69253
NL-1060 CH Amsterdam

http://en.fairwear.nl

info@fairwear.nl

Kontrollstelle

Von Fair Wear eingesetzte lokale Prüfer