Natural Cosmetics Standard Das deutsche Label für Naturkosmetik regelt die Qualität der Inhaltsstoffe z.B. sind bestimmte schädliche Inhaltsstoffe verboten bzw. nur eingeschränkt erlaubt. Darüber gibt es Zusatzbezeichnungen wie "Organic Quality" (Inhaltsstoffe zu mind. 95 % aus biologischer Produktion) oder "Vegan". Qualitäts-Check Details ausblenden Anspruchsvoll 3 von 3 erfüllt Unabhängig 3 von 3 erfüllt Kontrolliert 3 von 3 erfüllt 9 von 9 Qualitätskriterien erfüllt Details anzeigen Anspruchsvoll erfüllt Geht über gesetzliche Mindeststandards hinaus und es sind keine Verletzungen dagegen bekannt erfüllt Überarbeitet regelmäßig die Vergabekriterien erfüllt Verleiht Zertifizierung erst nach Kontrolle Unabhängig erfüllt Unabhängige und kompetente Entwicklung der Vergabekriterien erfüllt Zeichengeber, Zeichennehmer und Zertifizierungsstellen sind voneinander unabhängig erfüllt Zielsetzung, Trägerschaft und Kriterien sind öffentlich zugänglich Kontrolliert erfüllt Regelmäßige und umfassende Kontrolle der Einhaltung der Vergabekriterien erfüllt Externe Dritte kontrollieren die Einhaltung der Vergabekriterien erfüllt Nachbesserungen und Sanktionen bei Nicht-Einhaltung der Vergabekriterien So funktioniert der Qualitäts-Check Nachhaltigkeits-Tipp Weniger ist bei Kosmetik oft mehr – kaufe nur Produkte, die du auch wirklich brauchst und versuche Wegwerfprodukte zum einmaligen Gebrauch durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen. Tipps für nachhaltige Kosmetik Was das Label verspricht Kosmetische Produkte Öffnen/Schließen Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Inhaltsstoffe stammen aus biologischer Landwirtschaft, d.h. kein Einsatz von Gentechnik; Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Beschränkter Einsatz von tierischen Rohstoffen: erfüllt Beschränkter Einsatz von tierischen Rohstoffen Bestandteile von tierischen Rohstoffen aus toten Wirbeltieren sind nicht erlaubt, jedoch dürfen Bestandteile von wirbellosen Tieren verwendet werden. Biologisch abbaubar: erfüllt Biologisch abbaubar Tenside müssen vollständig biologisch abbaubar sein. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Verbrauchsmaterialien stammen aus umweltfreundlichen und sozial verträglichen Materialien. Zudem gibt es eine Beschränkung der Stoffe, die Abwässer belasten. Nachhaltige Beschaffung von Palmöl: erfüllt Nachhaltige Beschaffung von Palmöl Palmöl, Palmkernöl und ihre Derivate müssen bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau, UEBT (Union for Ethical Bio Trade) zertifiziert, FairTrade zertifiziert oder zumindest aus RSPO (Round Table for Sustainable Palm Oil)-Anbau stammen. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. tierversuchsfrei: erfüllt tierversuchsfrei Weder bei der Herstellung, noch bei der Entwicklung oder Prüfung der Endprodukte dürfen Tierversuche durchgeführt oder aufgetragen werden. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bestimmte Materialien für Verpackungen werden ausgeschlossen. Die Verpackungen müssen recyclingfähig, FSC, PEFC, C2C zertifiziert oder biologisch abbaubar sein. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe, die von Aussterben bedrohten Tieren oder Pflanzen stammen sowie Rohstoffe auf Mineralölbasis und Stoffe, die Allergien auslösen können, sind verboten. Labels vergleichenfür Kosmetische Produkte Ratgeber für Kosmetische Produkte Beschreibung Der Standard wurde von der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) in Zusammenarbeit mit EcoControl GbR und INCI-Experts GmbH entwickelt. Der Natural Cosmetics Standard ist eine Zertifizierung für Naturkosmetik-Produkte und regelt die Qualität der Inhaltsstoffe von Naturkosmetika. Der Standard setzt aber keine prozentuale Vorgabe für die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. Der Zusatz „Organic Quality“ bedeutet, dass es sich um Bio-Kosmetik handelt, deren Inhaltsstoffe aus landwirtschaftlichem Ursprung zu mindesten 95 Prozent aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) stammen. Wie hoch der Anteil tatsächlich ist, muss auf dem Produkt genau angegeben werden. „Vegan“ zeichnet Produkte aus, deren Bestandteile weder aus noch von tierischen Stoffen stammen. „Vegan Organic Quality“ kombiniert Bio-Qualität mit dem Verzicht auf tierische Ingredienzien. Kriterien im Detail Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: nicht erlaubte Stoffe sind EDTA-Komplexbildner, Glutaraldehyd, Formaldehyd oder Formaldehydabspalter, hologenorganische Verbindungen, synthetische Fette, Öle, Wachse oder Silikone, aromatische Amine, Ethanolamine und -derivate, synthetische Duftstoffe, ethoxilierte Hilfs- und Rohstoffe, Moschus-Verbindungen, Phtalate, PEG und PEG-Derivate Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffe: NCS arbeitet mit einer Positivliste, nur jene Stoffe, die sich darauf befinden sind zulässig Kein Einsatz von tierischen Rohstoffen aus toten Wirbeltieren: Naturstoffe von toten Wirbeltieren sind verboten. Naturstoffe, die von lebenden Tieren stammen, wie beispielsweise Miclh oder Honig dürfen verwendet werden. Biologisch abbaubar: Tenside müssen zu über 60% innerhalb von 28 Tagen biologisch abbaubar sein Umweltschonende Produktion: die Behandlung von pflanzlichen und tierischen Rohstoffen und der Endprodukte mit ionisierenden Stoffen ist nicht zulässig. Für die Gewinnung von Naturstoffen dürfen lediglich physikalische Verfahren unter Verwendung von, auf der Positivliste angeführten, Extraktions- und Hilfsmittel verwendet werden. Umweltschonende Verpackung: Verpackungen müssen rezyclierbar sein und unnötige Umverpackung ist nicht erlaubt. Das Design der Verpackung muss eine vollkommene Restentleerung ermöglichen. Nachhaltige Beschaffung von Palmöl, Palmkernöl und ihren Derivaten: kritische Stoffe, im Sinne der Nachhaltigkeit, wie Palmöl, sollen vermieden werden. Wenn Palmöl und Palmkernöl unvermeidbar sind, dann stammen sie zumindest aus RSPO-Anbau. Tierversuchsfrei: Weder bei der Herstellung noch bei der Entwicklung oder Prüfung der Endprodukte dürfen Tierversuche durchgeführt oder in Auftrag gegeben werden. Kontrollverfahren Die Prüfung erfolgt durch unabhängige externe Kontrollstellen jährlich. Diese Zertifizierungs- und Kontrollstellen müssen laut dem NCS Standard zugelassen sein und gemäß ISO 17065 arbeiten. Vergabestelle GfaW Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik UG Waldisstrasse 24 37242 Bad Sooden-Allendorf Tel.: +49 (0) 5652 587809 https://gfaw.eu/ info@gfaw.eu Kontrollstelle EcoControl GmbH https://ecocontrol.website/ info@ecocontrol.online teilen teilen teilen E-Mail