natureplusRL1200 - Elastische Bodenbeläge Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Das Label natureplus® ist ein internationales Gütezeichen, welches nachhaltige und qualitativ hochwertige Baustoffe, Bauprodukte und Einrichtungsgegenstände auszeichnet. Die Richtlinie kennzeichnet elastische Bodenbeläge. Dieses Label gehört zu einer Gruppe aus mehreren Richtlinien. Alle anzeigen Wofür das Label steht Bodenbeläge Öffnen/Schließen Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden. Welche Inhaltstoffe verboten sind, werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt, oftmals handelt es sich um halogenorganische Verbindungen oder Biozide. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Emissionsgrenzwerte werden für Klebstoffe, flüchtige organische Verbindungen, Geruchs- und Reizstoffe eingehalten. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen. Zum Beispiel Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung oder Linoleum mit einem gewissen Anteil aus nachwachsenden oder mineralischen Rohstoffen. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Labels vergleichenfür Bodenbeläge Ratgeber für Bodenbeläge Beschreibung natureplus ist ein internationales Gütezeichen im Bereich Bauprodukte. Das Gütezeichen hat für jedes Produkt eine eigene Richtlinie sowie Basiskriterien und eine Vergaberichtlinie, die für alle Produkte gelten. Die Richtlinie Elastische Bodenbeläge kennzeichnet Bodenbeläge aus Linoleum und elastische Bodenbeläge auf Trägern. Zukünftig werden auch Bodenbeläge aus Kork und aus Kautschuk aufgenommen. Die europäische Vereinigung natureplus setzt sich für nachhaltigen Ressourceneinsatz und für Klimaschutz bei der Herstellung von Bauprodukten ein. Produkte, die mit diesem Label ausgezeichnet sind, erfüllen hohe Standards bezüglich Klimaschutz, Wohngesundheit und Nachhaltigkeit. Das Gütezeichen soll Verbrauchern und Bauprofis Orientierung bieten, die nachweislich besten Produkte auf dem Markt zu identifizieren. Bestandteil der Zertifizierung ist neben einer Vorprüfung die Hauptprüfung, die aus einer LCA-Prüfung, einer Fertigungsstättenprüfung auch aus einer Laborprüfung besteht. Erfüllte Kriterien Eingeschränkter Einsatz umweltschädlicher und gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe: Grenzwerte gibt es unter anderem hinsichtlich Metalle und Metalloide, sowie hinsichtlich flüchtiger organsicher Verbindungen; ebenso gibt es Grenzwerte für z.B. bicyclische Terpene, Benzaldehyd, Methylisothiazolinon etc. die anhand von Emissionsmessungen überprüft werden Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: es dürfen unter anderem keine halogenorganischen Verbindungen sein und die Formulierung der Oberflächenbeschichtung muss frei von Aromaten und APEO-frei sein. Des Weiteren dürfen keine Farbstoffe eingesetzt werden, die kanzerogene Arylamine freisetzen können. Biozide sind verboten; Umweltschonende Produktion / ressourcenschonend: es bestehen Grenzwerte für Emissionen sowohl in die Luft wie auch ins Wasser; der Endenergiebedarf für Spinnerei, Weberei und Textilveredelung ist aufgeschlüsselt nach Energieträgern zu deklarieren Umweltschonende Verpackung: die Verpackung des Produktes muss recyclingfähig sein; Papier und Kartonverpackungen müssen aus Recyclingpapier bestehen. Für Kunststoffverpackungen sind nur Polyolefine zulässig, in Ausnahmefällen auch PET, Polystyrol und Polycarbonate, PVC-Verpackungen sind nicht zulässig. Verpackungen dürfen nicht mit Bioziden ausgerüstet sein. Emissionsgrenzwerte: Das Produkt darf keinen unangenehmen oder produktfremden Geruch aufweisen. Ferner muss das Produkt emissionsarm sein und die angegebenen Emissionsgrenzwerte einhalten – Ressourcenschonende Rohstoffgewinnung: Für den Rohstoff Öllein-Pflanze ist ein Herkunftsnachweis zu führen. Rohstoffe aus nachhaltiger Bewirtschaftung: für Linoleum Bodenbeläge gilt, dass mindestens 98% aus nachwachsenden und mineralischen der Rohstoffe bestehen müssen Soziale Verantwortung: es gilt, sowohl für die Vorprodukte, als Gradmesser für die Wahrung einer Sozialverträglichen Produktion die Einhaltung der Mindeststandards nach ILO. Kontrollverfahren Dieses Zertifikat wird erst nach einer genauen Probenahme vergeben. Nach 12 sowie nach 24 Monaten erfolgt eine Folgeprüfung, die Probenahme muss dabei von einem unabhängigen Sachverständigen durchgeführt werden. Nach 36 Monaten erfolgt eine Wiederholungsprüfung um das Zertifikat weiter verwenden zu dürfen. Gütezeichen-Typ Gütezeichen Vergabestelle Geschäftsstelle natureplus e.V. Hauptstr. 24 D 69151 Neckargemuend Tel.: +49 (0) 6223 - 8660170 natureplus Österreich IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie Alserbachstr. 5/9 1090 Wien Tel: +43 (1) 31920050 http://www.natureplus.org info@natureplus.org Kontrollstelle mehrere externe, unabhängige Gutachter und Prüfinstitute tätig http://www.natureplus.org natureplus@ibo.at Seite teilen