natureplus Das internationales Label zeichnet nachhaltige und qualitativ hochwertige Baustoffe, Bauprodukte und Einrichtungsgegenstände aus. Qualitäts-Check Details ausblenden Anspruchsvoll 3 von 3 erfüllt Unabhängig 3 von 3 erfüllt Kontrolliert 3 von 3 erfüllt 9 von 9 Qualitätskriterien erfüllt Details anzeigen Anspruchsvoll erfüllt Geht über gesetzliche Mindeststandards hinaus und es sind keine Verletzungen dagegen bekannt erfüllt Überarbeitet regelmäßig die Vergabekriterien erfüllt Verleiht Zertifizierung erst nach Kontrolle Unabhängig erfüllt Unabhängige und kompetente Entwicklung der Vergabekriterien erfüllt Zeichengeber, Zeichennehmer und Zertifizierungsstellen sind voneinander unabhängig erfüllt Zielsetzung, Trägerschaft und Kriterien sind öffentlich zugänglich Kontrolliert erfüllt Regelmäßige und umfassende Kontrolle der Einhaltung der Vergabekriterien erfüllt Externe Dritte kontrollieren die Einhaltung der Vergabekriterien erfüllt Nachbesserungen und Sanktionen bei Nicht-Einhaltung der Vergabekriterien So funktioniert der Qualitäts-Check Was das Label verspricht Baustoffe Öffnen/Schließen Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen, z.B. muss das Holz zu einem bestimmten Prozentsatz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Recyclinggerechte Konstruktion: erfüllt Recyclinggerechte Konstruktion Es muss eine Rückbaubarkeit möglich sein und dafür Informationen für einen ökologischen Rückbau, sowie zur Wieder- oder Weiterverwendung bzw. Verwertung und Deponierung zur Verfügung gestellt werden. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden, z.B. Stoffe, die als giftig, krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend gelten. Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Labels vergleichenfür Baustoffe Ratgeber für Baustoffe Bodenbeläge Öffnen/Schließen Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen. Zum Beispiel Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung oder Linoleum mit einem gewissen Anteil aus nachwachsenden oder mineralischen Rohstoffen. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Emissionsgrenzwerte werden für Klebstoffe, flüchtige organische Verbindungen, Geruchs- und Reizstoffe eingehalten. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden. Welche Inhaltstoffe verboten sind, werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt, oftmals handelt es sich um halogenorganische Verbindungen oder Biozide. Labels vergleichenfür Bodenbeläge Ratgeber für Bodenbeläge Dämmstoffe Öffnen/Schließen Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen, z.B. Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Recyclinggerechte Konstruktion: erfüllt Recyclinggerechte Konstruktion Produkte sind recyclebar und können leicht demontiert und einer Verwertung zugeführt werden. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden. Verbot für giftige, erbgutverändernde, fortpflanzungsgefährdende oder umweltgefährliche Chemikalien. Oftmals handelt es sich um halogenorganische Verbindungen oder Biozide. Labels vergleichenfür Dämmstoffe Ratgeber für Dämmstoffe Beschreibung natureplus ist ein internationales Gütezeichen im Bereich Bauprodukte. Das Gütezeichen hat für jedes Produkt eine eigene Richtlinie sowie Basiskriterien und eine Vergaberichtlinie, die für alle Produkte gelten. Hinter diesem Label steht der Internationale Verein für zukunftsfähiges Bauen und Wohnen mit etwa 100 Mitgliedern in vielen europäischen Ländern. Das Ziel des Verbandes ist die nachhaltige Entwicklung im Bausektor. Die europäische Vereinigung natureplus setzt sich für nachhaltigen Ressourceneinsatz und für Klimaschutz bei der Herstellung von Bauprodukten ein. Produkte, die mit diesem Label ausgezeichnet sind, erfüllen hohe Standards bezüglich Klimaschutz, Wohngesundheit und Nachhaltigkeit. Das Gütezeichen soll Verbrauchern und Bauprofis Orientierung bieten, die nachweislich besten Produkte auf dem Markt zu identifizieren. Es handelt sich um ein Nachhaltigkeitslabel, da es neben ökologischen Kriterien auch Sozialkriterien, wie beispielsweise das Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit nach den Normen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) berücksichtigt. Für den Rohstoff Holz werden eigene Nachhaltigkeitszertifikate gefordert. Zudem wird der gesamte Lebenszyklus der Produkte betrachtet, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Entsorgung. Voraussetzung für die Auszeichnung eines Baustoffs mit natureplus bildet die Erfüllung der Basisrichtlinien, die für alle Produkte gilt. Der Hersteller muss sämtliche Einsatzstoffe genau deklarieren, eine Volldeklaration der Einsatzstoffe angeben, einen Herkunftsnachweis erbringen und der Anteil an nachwachsenden und/oder umweltverträglich gewonnenen mineralischen Rohstoffen (inklusive Wasser) soll in den Produkten maximiert sein. Der Einsatz von petrochemischen Stoffen muss auf das technisch Notwendige minimiert sein und sie dürfen nur als Zusatzstoffe zum Einsatz kommen. Kriterien im Detail Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. In der Regel soll der Anteil der nachwachsenden und mineralischen Rohstoffe mindestens 85 % des Produktes betragen. Bei nachwachsenden Rohstoffen bedeutet eine nachhaltige Rohstoffgewinnung möglichst weitgehender Verzicht auf Pestizid-, Chemikalien- und Kunstdüngereinsatz Vermeidung von Rohstoffen aus nicht nachhaltiger Plantagenwirtschaft kein Einsatz von Rohstoffen aus Raubbau (z. B. nicht zertifizierte Tropenhölzer) möglichst breite Abstützung auf anerkannte Qualitätssysteme der biologischen Landwirtschaft und der nachhaltigen Forstwirtschaft Die Laborprüfungen enthalten die vom Verein festgelegten Grenzwerte für Emissionen der verwendeten Inhaltsstoffe (Pestizide, VOC-flüchtige organische Verbindungen, Formaldehyd etc.) und wird in einzelne Produktgruppen unterteilt, in denen die Kriterien und Anforderungen zur Vergabe des Qualitätszeichens geregelt sind. RL0100 Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen RL0200 Holz und Holzwerkstoffe RL0300 Wärmedämmverbundsystem RL0400 Dämmstoffe aus expandierten, geblähten oder geschäumten mineralischen Rohstoffen RL0500 Dachziegel und Dachsteine RL0600 Wandfarben RL0700 Oberflächenbeschichtungen aus nachwachsenden Rohstoffen (Lacke, Lasuren, Öle, Wachse) RL0800 Putze, Mörtel und mineralische Kleber RL0900 Klebstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen RL1000 Trockenbauplatten RL1100 Mauer- und Mantelsteine RL1200 Elastische Bodenbeläge RL1300 Mineralische Wand- und Bodenbeläge RL1400 Textile Bodenbeläge RL1500 Holzfenster RL1600 Türen RL1700 Abdichtungen aus nachwachsenden Rohstoffen RL1800 Tapeten RL5000 Grundlagenrichtlinien (Chemikalien, Holzherkunft, Naturschutz beim Rohstoffabbau) Kontrolle Bestandteil der Zertifizierung ist neben einer Vorprüfung die Hauptprüfung, die aus einer LCA-Prüfung, einer Fertigungsstättenprüfung auch aus einer Laborprüfung besteht. Umfassende und unabhängige Kontrollen machen das Label glaubwürdig. Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien des Labels, so werden ihm Sanktionen auferlegt. Verbraucher können alle wichtigen Informationen zum Label kostenlos abrufen. Die Trennung zwischen Label-Trägerschaft (natureplus e.V.) und Label-Vergabe ist eine Voraussetzung zur staatlichen Anerkennung des natureplus-Qualitätszeichens. Das natureplus Institute strebt eine staatliche Akkreditierung nach EN 17065 als Umweltzeichen-Vergabestelle an. Vergabestelle natureplus Institute SCE mbH Hauptstraße 24 69151 Neckargemünd Tel: +49 (0) 6223 866 Das natureplus Institute erhält zum 01.01.2019 den Auftrag zur Konformitätsprüfung von Produkten nach den Richtlinien des natureplus-Umweltzeichens. https://natureplus-institute.euy office@natureplus-institute.eu Kontrollstelle Mehrere externe, unabhängige Gutachter und Prüfinstitute tätig IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie Alserbachstr. 5/9 1090 Wiien oder eco-INSTITUT Germany GmbH oder Indikator GmbH https://www.ibo.at/materialoekologie/umweltzeichen-fuer-bauprodukte/natureplus-guetesiegel natureplus@ibo.at teilen teilen teilen E-Mail