Nordisches UmweltzeichenKerzen Nordisches Umweltzeichen Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Das Nordische Umweltzeichen, auch Nordic Swan genannt, wird Produkten und Dienstleistungen verliehen, die gehobene Standards bezüglich ihrer Leistung im Bereich Umweltschutz und Qualität erfüllen. Diese Richtlinie kennzeichnet Kerzen Dieses Label gehört zu einer Gruppe aus mehreren Richtlinien. Alle anzeigen Wofür das Label steht Raumdüfte & Kerzen Öffnen/Schließen Palmölfrei: erfüllt Palmölfrei Das Produkt ist palmölfrei. Palmöl wird generell häufig als Ersatz für Paraffin (ein Abfallprodukt bei der Schmierölproduktion) verwendet: Als ökologische Alternative gelten Kerzen aus Stearin, Raps oder Sojaöl. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: nicht erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe werden umwelt- und ressourcenschonend erzeugt. Diese nachhaltige Bewirtschaftung wird durch Zertifikate gewährleistet, wie z.B. palmöl- und palmkernölbasierte Tenside aus nachhaltigem Anbau. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Verbotene Stoffe sind z.B. Mineralöle und Erdölderivate, Benzol, Hexan, synthetische Duftstoffe oder Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen. Als Lösungsmittel sind nur Wasser und Alkohol erlaubt. Die eingesetzten Riech- und Aromastoffe müssen den Definitionen der internationalen Norm ISO 9235 entsprechen. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. So dürfen z.B. chlorbasierte Kunststoffe (wie PVC) nicht in Produkt- und Transportverpackungen verwendet werden. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Mindestens 95 Gewichtsprozente der Rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, das bedeutet: Kein Einsatz von Gentechnik sowie Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel. Labels vergleichenfür Raumdüfte & Kerzen Beschreibung Der Nordic Swan ist das offizielle Umweltzeichen der nordischen Länder und wurde 1989 vom Nordischen Ministerrat eingeführt. Es handelt sich dabei um ein Label, welches Produkte kennzeichnet die strenge Umwelt- und Klimakriterien erfüllen. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus eines Produktes betrachtet und wichtige Kriterien sind Energieverbrauch, Klimaaspekte, Wasserverbrauch, Verpackung, Abfall etc. Die Richtlinie garantiert, dass die Kerzen zu 90 % aus erneuerbaren Rohstoffen bestehen, sauber herunterbrennen und kaum rußen. Alle Paraffine, die in Nordic Swan Ecolabelled Kerzen verwendet werden, müssen vollständig gereinigt oder mit der in der Standard-Qualitätssicherung RAL-GZ 041, September 2014 oder später angegebenen, hydrierten Qualität übereinstimmen. Die Stearinkerzen sind auch frei von Palmöl und Soyaölwachs. Rohstoffe aus Biozid-toleranten und insektenresistenten gentechnisch veränderten Pflanzen sind in Nordic-Swan-Ecolabel-Kerzen nicht erlaubt. Der Docht darf kein Metall enthalten. Die Baumwolle im Docht muss Öko-Tex 100 zertifiziert sein. Die Verwendung von alternativen Materialien wie Papier, Flachs oder anderen Pflanzenfasern kann die Brenneigenschaften des Dochts stabilisieren oder verbessern. Behälter, die zusammen mit der Kerze / Ölkerze / Öllampe verkauft werden und die nur einmal verwendet werden sollen, dürfen nicht enthalten: Glas oder Keramik Metall Polyvinylchlorid (PVC) und Polyvinyldichlorid (PVDC) Wenn Kunststoff in dem Behälter enthalten ist, müssen mindestens 75 Gew .-% der verwendeten Kunststoffmaterialien entweder aus bio-plastischen oder post-consumer recycelten Rohstoffen, wie in ISO 14021 definiert, hergestellt sein. Erfüllte Kriterien für Kerzen Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: Palmölfreie und Soyaöl, kein Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen Eingeschränkter Einsatz umweltschädlicher und gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe Umweltschonende Produktion / ressourcenschonend: die Toxizität gegenüber Wasserorganismen und gegenüber der sonstigen Umwelt ist reglementiert. Umweltschonende Verpackung: Chlorbasierter Kunststoff (z.B. PVC) darf nicht in Produkt- und Transportverpackungen verwendet werden. Kontrollverfahren An der Entwicklung der Standards sind Experten aus den Nordischen Umweltzeichen Organisationen mit dabei. Diesen entwickeln Vorschläge für Kriterien und bringen diese ein. Ebenso werden oftmals andere Organisationen einbezogen, bevor die Kriterien festgelegt werden. Die Kriterien werden alle drei bis fünf Jahre überarbeitet. Die Kontrollen erfolgen durch unabhängige Dritte. (Version 2.4 • 05 November 2015 – 30 June 2022) Gütezeichen-Typ Gütezeichen Vergabestelle Ecolabelling Denmark Danish Standards Foundation info@ecolabel.dk www.ecolabel.dk http://www.nordic-ecolabel.org info@ecolabel.seSchweden: ansokan@svanen.se Dänemark: application@ecolabel.dk Finnland: application@ecolabel.fi ; joutsen@ecolabel.fi Norwegen: rj@svanenmerket.no; info@svanemerket.no Island: ust@ust.is Kontrollstelle Nordic Ecolabelling Board General manager: Bjorn-Erik Lonn c/o Norwegian Foundation for Environmental Labelling Henrik Ibsens Gate 20 NO-0255 Oslo Norway Tel.: +47 958 55871 Fax: +47 2414 4601 https://www.globalecolabelling.net/gen-members/nordic-countries/ bel@ecolabel.no Seite teilen