Nordisches UmweltzeichenMöbel und Einrichtungsgegenstände Nordisches Umweltzeichen Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Das Nordische Umweltzeichen, auch "Nordic Swan" genannt, wird Produkten und Dienstleistungen verliehen, die gehobene Standards bezüglich ihrer Leistung im Bereich Umweltschutz und Qualität erfüllen. Die Richtlinie Furniture and fitments kennzeichnet Möbel und Einrichtungsgegenstände. Dieses Label gehört zu einer Gruppe aus mehreren Richtlinien. Alle anzeigen Wofür das Label steht Holzmöbel Öffnen/Schließen Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Langlebigkeit: erfüllt Langlebigkeit Es müssen für eine gewisse Zeit Ersatzteile zur Verfügung gestellt werden und diese Information muss mittels Produktunterlagen auch an die Kundinnen und Kunden weitergegeben werden. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen, z.B. muss das Holz zu einem bestimmten Prozentsatz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Labels vergleichenfür Holzmöbel Ratgeber für Holzmöbel Polstermöbel Öffnen/Schließen Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmt Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden, z.B. Stoffe, die als giftig, krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend gelten. Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Recyclinggerechte Konstruktion: erfüllt Recyclinggerechte Konstruktion Produkte sind recyclebar und können leicht demontiert und einer Verwertung zugeführt werden. Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Fasern stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, d.h. kein Einsatz von Gentechnik und Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen Langlebigkeit: erfüllt Langlebigkeit Es müssen für eine gewisse Zeit Ersatzteile zur Verfügung gestellt werden und diese Information muss mittels Produktunterlagen auch an die Kundinnen und Kunden weitergegeben werden. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen, z.B. muss das Holz zu einem bestimmten Prozentsatz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Labels vergleichenfür Polstermöbel Ratgeber für Polstermöbel Beschreibung Der Nordic Swan ist das offizielle Umweltzeichen der nordischen Länder und wurde 1989 vom Nordischen Ministerrat eingeführt. Es handelt sich dabei um ein Label, welches Produkte kennzeichnet die strenge Umwelt- und Klimakriterien erfüllen. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus eines Produktes betrachtet und wichtige Kriterien sind Energieverbrauch, Klimaaspekte, Wasserverbrauch, Verpackung, Abfall etc. Diese Richtlinie kennzeichnet Möbel und Einrichtungsgegenstände. Die Produktgruppe umfasst Sitzmöbel , Schlafmöbel wie Bett und Matratze, Schränke, Tisch bzw. Schreibtische, Küchen- und Badausstattung sowie Tafel/Trennwände und Wandtafel/Whiteboards. Es werden umfangreiche Anforderungen an die Inhaltsstoffe, die in der Produktion verwendeten Chemikalien, die Emissionen von gesundheitsschädlichen Stoffen sowie Anforderungen an die Nutzungsphase und zirkuläre Aspekte wie Qualität, Garantie und Materialrecycling gestellt. Erfüllte Kriterien für Möbel und Einrichtungsgegenstände Rohfasern aus nachhaltiger Bewirtschaftung: Verwendung von nachhaltigen, nachwachsenden Rohstoffen, z. B. Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und einen Mindestanteil von 70 % zertifiziertem Holzrohstoff. Eingeschränkter Einsatz umweltschädlicher und gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe: Umwelt- und Gesundheitseigenschaften von Chemikalien, die bei der Produktion verwendet, den Materialien zugesetzt oder bei der Oberflächenbehandlung eingesetzt werden. Unter anderem gibt es strenge Anforderungen an Stoffe, die krebserregend, fortpflanzungsgefährdend und erbgutschädigend sind. Weitere Beschränkungen finden sich in der Richtlinie. Emissionsgrenzwerte: strenge Anforderungen an Schadstoffemissionen: Grenzwerte für den Gehalt an und niedrige Emissionen von Formaldehyd und VOC in relevanten Chemikalien und Materialien wie Klebstoffen, Polstermaterialien, Textilien, Holzwerkstoffen und Laminat. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: Verbot von PVC, halogenierte Flammschutzmittel, fluororganische Verbindungen und antibakterielle Mittel dürfen Nordic Swan Ecolabel-Möbeln nicht zugesetzt werden. Umweltschonende Produktion / ressourcenschonend: Grenzwerte für den Energieverbrauch bei der Herstellung von Holzwerkstoffen und Laminat Recyclinggerechte Konstruktion: Möglichkeiten zur Reparatur, Wiederverwendung und Recycling werden bereits beim Design geplant. Langlebigkeit: Haben eine dokumentierte gute Qualität durch internationale Tests, die eine lange Produktlebensdauer fördern Kontrollverfahren An der Entwicklung der Standards sind Experten aus den Nordischen Umweltzeichen Organisationen mit dabei. Diesen entwickeln Vorschläge für Kriterien und bringen diese ein. Ebenso werden oftmals andere Organisationen einbezogen, bevor die Kriterien festgelegt werden. Die Kriterien werden alle drei bis fünf Jahre überarbeitet. Die Kontrollen erfolgen durch unabhängige Dritte. (Version 4.16 • 17 March 2011 – 30 June 2022) (Quelle: https://www.nordic-ecolabel.org/product-groups/group/?productGroupCode=031) Gütezeichen-Typ Gütezeichen Vergabestelle Ecolabelling Denmark Danish Standards Foundation http://www.nordic-ecolabel.org info@ecolabel.seSchweden: ansokan@svanen.se Dänemark: application@ecolabel.dk Finnland: application@ecolabel.fi ; joutsen@ecolabel.fi Norwegen: rj@svanenmerket.no; info@svanemerke Kontrollstelle Nordic Ecolabelling Board General manager: Bjorn-Erik Lonn c/o Norwegian Foundation for Environmental Labelling Henrik Ibsens Gate 20 NO-0255 Oslo Norway Tel.: +47 958 55871 Fax: +47 2414 4601 https://www.globalecolabelling.net/gen-members/nordic-countries/ bel@ecolabel.no Seite teilen