Österreichisches Umweltzeichen Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Das staatliche Gütezeichen zeichnet umweltschonende Eigenschaften (z.B. ressourcenschonende Herstellung, verringerte Emissionen) von Produkten (z.B. Produkte aus Recyclingpapier, Spielzeug, Büroartikel, Waschmittel) und Dienstleistungen mit strengeren Anforderungen als gesetzlich vorgeschrieben aus. Wofür das Label steht Papierwaren Öffnen/Schließen Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: nicht erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe (z.B. Holz) werden umwelt- und ressourcenschonend erzeugt. Diese nachhaltige Bewirtschaftung wird durch Zertifikate gewährleistet. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden, z.B. Verbot von Chlor und halogenierte Bleichchemikalien bei der Aufbereitung der Altpapiere. Aus mind. 50 % Altpapier: erfüllt Aus mind. 50 % Altpapier Papierabfall, der in Haushalten oder Gewerbebetrieben gesammelt wird, wird in Form einer Recyclingfaser zu mindestens 50 % in Hygieneprodukten verwertet. Labels vergleichenfür Papierwaren Blumen & Pflanzen Öffnen/Schließen Förderung von Artenvielfalt / Naturschutz: erfüllt Förderung von Artenvielfalt / Naturschutz Ökologische Ausgleichsflächen und / oder bei Schnittblumen: Verwendungsverbot für geschützte Pflanzenarten (gemäß "Rote Listen" und den einschlägigen länderspezifischen Naturschutzbestimmungen). Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Eingeschränkter Einsatz von Kunststoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von Kunststoffen Bei Blumen und Pflanzen sowie Blumenarrangements sind Kunststoffe sowie Drähte und Schnüre aus Kunststoff oder mit Kunststoffbeschichtung verboten, um keine Störstoffe in der Kompostierung zu haben. Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Pflanzen und Blumen stammen entweder aus Österreich oder aus der Region, wo sie gekauft werden. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Biologisch abbaubar: erfüllt Biologisch abbaubar Die eingesetzten Materialien (z.B. Pflanzentöpfe) sind biologisch abbaubar und belasten daher die Gewässer nur gering. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Grenzwerte für gefährliche Stoffe wie Zink, Kupfer, Nickel, Cadmium, Blei, Quecksilber oder Chrom. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmt Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden. Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Beim Verzicht auf Torf in der Blumenerde wird maßgeblich zum Klimaschutz beigetragen, und der gefährdete Lebensraum "Moore" geschützt. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Kontrolliert biologischer Anbau: nicht erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Blumen & Pflanzen Ratgeber für Blumen & Pflanzen Bodenbeläge Öffnen/Schließen Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden. Welche Inhaltstoffe verboten sind, werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt, oftmals handelt es sich um halogenorganische Verbindungen oder Biozide. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Emissionsgrenzwerte werden für Klebstoffe, flüchtige organische Verbindungen, Geruchs- und Reizstoffe eingehalten. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen. Zum Beispiel Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung oder Linoleum mit einem gewissen Anteil aus nachwachsenden oder mineralischen Rohstoffen. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Labels vergleichenfür Bodenbeläge Ratgeber für Bodenbeläge Dämmstoffe Öffnen/Schließen Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden. Verbot für giftige, erbgutverändernde, fortpflanzungsgefährdende oder umweltgefährliche Chemikalien. Oftmals handelt es sich um halogenorganische Verbindungen oder Biozide. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Recyclinggerechte Konstruktion: erfüllt Recyclinggerechte Konstruktion Produkte sind recyclebar und können leicht demontiert und einer Verwertung zugeführt werden. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen, z.B. Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Labels vergleichenfür Dämmstoffe Ratgeber für Dämmstoffe Farben & Lacke Öffnen/Schließen Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden. Welche Inhaltstoffe verboten sind, werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt, oftmals handelt es sich um Pigmente auf Blei-, Cadmium-, Chrom- VI- Basis zur Einfärbung. Ressourcenschonende Rohstoffgewinnung: nicht erfüllt Ressourcenschonende Rohstoffgewinnung Farben und Oberflächenbehandlungen (Lacke, Lasuren, Öle, Wachse) stammen aus nachwachsenden Rohstoffen. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Labels vergleichenfür Farben & Lacke Ratgeber für Farben & Lacke Gartenzubehör Öffnen/Schließen Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden, z.B. Stoffe, die als giftig, krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend gelten. Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Reparierbarkeit: erfüllt Reparierbarkeit Es müssen für gewisse Jahre Ersatzteile zur Verfügung gestellt und Originalersatzteile mit handwerksüblichen Werkzeugen ausgetauscht werden können. Die Nutzungsdauer des Geräts kann dadurch bedeutend verlängert werden. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Darunter fallen bestimmte Anforderungen z.B. in Hinblick auf Luft, Wasser und Bodenemissionen. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen, forcierter Einsatz von erneuerbaren Rohstoffen und Recyclingmaterialien. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Labels vergleichenfür Gartenzubehör Ratgeber für Gartenzubehör Haushaltsreiniger Öffnen/Schließen Nachhaltige Beschaffung von Palmöl: nicht erfüllt Nachhaltige Beschaffung von Palmöl Palmöl, Palmkernöl und ihre Derivate müssen bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau, UEBT (Union for Ethical Bio Trade) zertifiziert, FairTrade zertifiziert oder zumindest aus RSPO (Round Table for Sustainable Palm Oil)-Anbau stammen. Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, das bedeutet: Kein Einsatz von Gentechnik, Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Verbot von Bioziden, Farbstoffen, Duftstoffen, sensibilisierenden Stoffen, flüchtigen organischen Verbindungen und Phosphor. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe werden umwelt- und ressourcenschonend erzeugt. Diese nachhaltige Bewirtschaftung wird durch Zertifikate gewährleistet, wie z.B. palmöl- und palmkernölbasierte Tenside aus nachhaltigem Anbau. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, z.B. werden durch Nachfüllsysteme die Verpackungsabfälle verringert. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Biologisch abbaubar: erfüllt Biologisch abbaubar Die Tenside (waschaktive Substanzen) sind biologisch abbaubar und belasten daher die Gewässer nur gering. Ökotoxizität: erfüllt Ökotoxizität Beschränkung der Toxizität gegenüber Wasserorganismen. Labels vergleichenfür Haushaltsreiniger Ratgeber für Haushaltsreiniger Heimtextilien Öffnen/Schließen Abwasseraufbereitung: erfüllt Abwasseraufbereitung Produzierende Betriebe müssen ihre Abwässer aufbereiten. Verbot bestimmter Stoffe: erfüllt Verbot bestimmter Stoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden. Dazu zählen z.B. halogenierte und aromatische Lösungsmittel, FCKWs, Formaldehyd, zinnorganische Verbindungen, Phtalate, Bisphenol A und Schwermetalle. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Entlang der Produktionskette der Textilien (Stoffe, Fasern, Garne bis zur Konfektionierung) ist der Anteil an giftigen Lösungsmitteln, Weichmachern, Farbstoffen, Bleichmitteln etc. beschränkt. Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Fasern stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, das bedeutet: Kein Einsatz von Gentechnik sowie Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Labels vergleichenfür Heimtextilien Ratgeber für Heimtextilien Holzmöbel Öffnen/Schließen Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Langlebigkeit: erfüllt Langlebigkeit Es müssen für eine gewisse Zeit Ersatzteile zur Verfügung gestellt werden und diese Information muss mittels Produktunterlagen auch an die Kundinnen und Kunden weitergegeben werden. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen, z.B. muss das Holz zu einem bestimmten Prozentsatz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Labels vergleichenfür Holzmöbel Ratgeber für Holzmöbel Holzwerkstoffe Öffnen/Schließen Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmt Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden. Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen, z.B. muss bei Holzbelägen das Holz zu einem bestimmten Prozentsatz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Labels vergleichenfür Holzwerkstoffe Ratgeber für Holzwerkstoffe Hygieneprodukte Öffnen/Schließen Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: nicht erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohfasern müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen. Die genauen Anforderungen werden in den jeweiligen Richtlinien geregelt. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Bei gewissen Inhaltstoffen (wie Bleichmittel), die umwelt- bzw. gesundheitsschädlich sind, müssen Grenzwerte eingehalten werden. Die Stoffe Formaldehyd und Pentachlorphenol dürfen vorgeschriebene Maximalwerte im Endprodukt nicht überschreiten. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Giftige Inhalts- und Farbstoffe sowie optische Aufheller sind verboten. Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Baumwolle muss entsprechend den Anforderungen der EU Bio-Verordnung (834/2007), dem National Organic Program (NOP) der USA oder gleichwertigen rechtlichen Verpflichtungen der Handelspartner der EU angebaut worden sein. Produkte aus mind. 50 % Altpapier: erfüllt Produkte aus mind. 50 % Altpapier Papierabfall, der in Haushalten oder Gewerbebetrieben gesammelt wird, wird in Form einer Recyclingfaser zu mindestens 50 % in Hygieneprodukten verwertet. Labels vergleichenfür Hygieneprodukte Ratgeber für Hygieneprodukte Informations- & Kommunikationselektronik Öffnen/Schließen Recyclinggerechte Konstruktion: erfüllt Recyclinggerechte Konstruktion Das Gerät muss so konstruiert sein, dass es für Recyclingzwecke leicht zerlegbar ist, um Gehäusekunststoffe und Metalle als Fraktionen von Materialien anderer funktioneller Einheiten einfach zu trennen und nach Möglichkeit verwerten zu können. Geräuscharm: erfüllt Geräuscharm Die Bewertung der Geräuschemissionen beruht auf der Angabe des garantierten A bewerteten Schallleistungspegels in Dezibel (dB) in Abhängigkeit des Lichtstroms. Der Grenzwert liegt bei 50dB. Strahlungsarm: nicht erfüllt Strahlungsarm Um die Belastungen durch hochfrequente Wechselfelder (Frequenzbereiche von 27 bis 2.400 MHz) zu minimieren, darf die abgestrahlte Leistung des Senders einen Wert von 1,25 mW nicht überschreiten. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Es dürfen keine Stoffe mit mehr als 0,1 Gewichtsprozent im Produkt enthalten sein, die sich laut REACH-Verordnung auf der Kandidatenliste für besonders besorgniserregende Stoffe befinden. Den Kunststoffen dürfen keine Stoffe zugesetzt sein, die als krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend gelten. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Es muss gewährleistet werden, dass in der Herstellung die Arbeitsbedingungen lt. geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen) und Menschenrechte eingehalten werden. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, z.B. werden durch Nachfüllsysteme die Verpackungsabfälle verringert. Umweltschonende Produktion: nicht erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen gibt es Grenzwerte, wie z.B. Metalllötstellen und -kontakte, Quecksilber in Hintergrundbeleuchtungen, Läutermittel für die Glasherstellung oder Farbstoffe in Kunststoffgehäusen und -einfassungen. Reparierbarkeit: erfüllt Reparierbarkeit Datenspeicher, Arbeitsspeicher, Bildschirm und LCD-Hintergrundbeleuchtung, Tastatur und Kühlventilator (in Desktops, Workstations und Small-Scale-Servern) müssen mithilfe gängiger Werkzeuge zugänglich und austauschbar sein. Der Akku muss austauschbar sein und es muss eine Anleitung für die Demontage und Reparatur mitgeliefert werden. Langlebigkeit: erfüllt Langlebigkeit Hersteller müssen eine Mindestgarantie von 2 Jahren auf Akkus geben bzw. für das gesamte Gerät eine Garantie von mind. 3 Jahren. Ersatzteile müssen nach Einstellung der Produktion noch mindestens 5 Jahre verfügbar sein. Geringer Energieverbrauch: erfüllt Geringer Energieverbrauch Das Gerät benötigt wenig Energie. Dies kann mit dem ETEC Wert (jährlicher Stromverbrauch in kWh) sichergestellt werden und variiert je nach Gerät. Zudem muss das Gerät über einen Energiesparmodus verfügen. Labels vergleichenfür Informations- & Kommunikationselektronik Ratgeber für Informations- & Kommunikationselektronik Kleidung & Textilien Öffnen/Schließen Artgerechte Tierhaltung: erfüllt Artgerechte Tierhaltung Tierschutz bezogen auf Wollprodukte (u. a. kein Mulesing), Verbot bestimmter Stoffe: erfüllt Verbot bestimmter Stoffe Entlang der Wertschöpfungskette in der Textilbranche (insbesondere in den Prozessschritten des Färbens) sind bestimmte Stoffe verboten, wie z.B. halogenierte Carrier oder Schwermetallsalze. Abwasseraufbereitung: erfüllt Abwasseraufbereitung Produzierende Betriebe müssen ihre Abwässer aufbereiten. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Entlang der Produktionskette der Textilien (Stoffe, Fasern, Garne bis zur Konfektionierung) ist der Anteil an giftigen Lösungsmitteln, Weichmachern, Farbstoffen, Bleichmitteln etc. beschränkt. Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Fasern stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, d.h. kein Einsatz von Gentechnik, Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Labels vergleichenfür Kleidung & Textilien Ratgeber für Kleidung & Textilien Kosmetische Produkte Öffnen/Schließen tierversuchsfrei: nicht erfüllt tierversuchsfrei Weder bei der Herstellung, noch bei der Entwicklung oder Prüfung der Endprodukte dürfen Tierversuche durchgeführt oder aufgetragen werden. Nachhaltige Beschaffung von Palmöl: erfüllt Nachhaltige Beschaffung von Palmöl Palmöl, Palmkernöl und ihre Derivate müssen bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau, UEBT (Union for Ethical Bio Trade) zertifiziert, FairTrade zertifiziert oder zumindest aus RSPO (Round Table for Sustainable Palm Oil)-Anbau stammen. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Biologisch abbaubar: erfüllt Biologisch abbaubar Tenside müssen vollständig biologisch abbaubar sein. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bestimmte Materialien für Verpackungen werden ausgeschlossen. Die Verpackungen müssen recyclingfähig, FSC, PEFC, C2C zertifiziert oder biologisch abbaubar sein. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe, die von Aussterben bedrohten Tieren oder Pflanzen stammen sowie Rohstoffe auf Mineralölbasis und Stoffe, die Allergien auslösen können, sind verboten. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Verbrauchsmaterialien stammen aus umweltfreundlichen und sozial verträglichen Materialien. Zudem gibt es eine Beschränkung der Stoffe, die Abwässer belasten. Beschränkter Einsatz von tierischen Rohstoffen: nicht erfüllt Beschränkter Einsatz von tierischen Rohstoffen Bestandteile von tierischen Rohstoffen aus toten Wirbeltieren sind nicht erlaubt, jedoch dürfen Bestandteile von wirbellosen Tieren verwendet werden. Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Inhaltsstoffe stammen aus biologischer Landwirtschaft, d.h. kein Einsatz von Gentechnik; Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Labels vergleichenfür Kosmetische Produkte Ratgeber für Kosmetische Produkte Matratzen Öffnen/Schließen Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden, wie z.B. Stoffe, die als giftig, krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend gelten. Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Labels vergleichenfür Matratzen Ratgeber für Matratzen Polstermöbel Öffnen/Schließen Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmt Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden, z.B. Stoffe, die als giftig, krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend gelten. Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Recyclinggerechte Konstruktion: erfüllt Recyclinggerechte Konstruktion Produkte sind recyclebar und können leicht demontiert und einer Verwertung zugeführt werden. Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Fasern stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, d.h. kein Einsatz von Gentechnik und Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen Langlebigkeit: erfüllt Langlebigkeit Es müssen für eine gewisse Zeit Ersatzteile zur Verfügung gestellt werden und diese Information muss mittels Produktunterlagen auch an die Kundinnen und Kunden weitergegeben werden. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen, z.B. muss das Holz zu einem bestimmten Prozentsatz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Labels vergleichenfür Polstermöbel Ratgeber für Polstermöbel Schuhe Öffnen/Schließen Nachhaltige Herkunft der Rohstoffe: erfüllt Nachhaltige Herkunft der Rohstoffe Die Rohhäute und -felle stammen von landwirtschaftlichen Nutztieren. Wildlebende oder bedrohte Tierarten sind ausgeschlossen. Langlebigkeit: nicht erfüllt Langlebigkeit Gewisse Kriterien für eine lange Haltbarkeit bzw. Langlebigkeit müssen erfüllt werden, wie z.B. Werte für die Knickfestigkeit, Reißfestigkeit, Abriebwiderstand oder das Biegeverhalten. Verzicht auf tierische Produkte: nicht erfüllt Verzicht auf tierische Produkte Es dürfen keine tierischen Rohstoffe eingesetzt werden, wie zum Beispiel Leder. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Kork oder Naturkautschuk stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bestimmte Materialien für Verpackungen werden ausgeschlossen. Ebenso muss ein gewisser Anteil des Verpackungsmaterials aus rezyklierten Rohstoffen stammen. Abwasseraufbereitung: erfüllt Abwasseraufbereitung Abwasser aus der Lederherstellung, der Textilveredelung sowie aus der Verarbeitung von Kautschuk / Latex und der Herstellung bzw. Verarbeitung von Gummi darf bei der Einleitung in ein Gewässer angegebene Werte nicht übersteigen. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser, wie Lösungsmittel, Farbstoffe oder Bleichmittel. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Einhaltung der Anforderungen an Chemikalien, Hilfs- und Farbmittel und genereller Ausschluss von besonders besorgniserregenden oder gefährlichen Stoffen. Aus kontrolliert biologischem Anbau: erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Rohstoffe bei textilen Schuhen (Baumwolle, Leinen, Filz) stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft d.h. kein Einsatz von Gentechnik, Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Labels vergleichenfür Schuhe Ratgeber für Schuhe Schul- & Bürobedarf Öffnen/Schließen Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung In dem Produkt muss ein Mindestanteil an Kunststoff-Recyclaten und / oder an nachwachsenden Rohstoffen im Kunststoff verwendet werden. Langlebigkeit: erfüllt Langlebigkeit Längere Nutzungsdauer insbesondere durch Nachfüllbarkeit, Reparierbarkeit, Recycling-Fähigkeit. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Gewisse Stoffe, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, können einer Beschränkung unterliegen, z.B. für Stoffe mit hohem Potenzial für Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden, z.B. Verbot von Chlor und halogenierte Bleichchemikalien bei der Aufbereitung der Altpapiere. Labels vergleichenfür Schul- & Bürobedarf Spielzeug Öffnen/Schließen Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Fasern stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, d.h. kein Einsatz von Gentechnik, Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bestimmte Materialien für Verpackungen werden ausgeschlossen. Ebenso muss ein gewisser Anteil des Verpackungsmaterials aus rezyklierten Rohstoffen stammen. Langlebigkeit: erfüllt Langlebigkeit Es müssen für eine gewisse Zeit Ersatzteile zur Verfügung gestellt werden und diese Information muss mittels Produktunterlagen auch an die Kundinnen und Kunden weitergegeben werden. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Holz muss aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen. Die genauen Anforderungen werden in den jeweiligen Richtlinien geregelt. Umweltschonende Produktion: nicht erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmt Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden, z.B. Stoffe, die als giftig, krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend gelten, Schwermetalle und Materialschutzmittel (Holzschutz- und Flammschutzmittel). Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Labels vergleichenfür Spielzeug Ratgeber für Spielzeug Substrate & Düngemittel Öffnen/Schließen Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: nicht erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Kontrolliert biologischer Anbau: nicht erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: nicht erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Förderung des Einsatzes erneuerbarer Rohstoffe bzw. Recyclingmaterialien. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Biologisch abbaubar: erfüllt Biologisch abbaubar Die eingesetzten Materialien (z.B. Verpackung) sind biologisch abbaubar und belasten daher die Gewässer nur gering. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden. Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Beim Verzicht auf Torf in der Blumenerde wird maßgeblich zum Klimaschutz beigetragen, und der gefährdete Lebensraum "Moore" geschützt. Labels vergleichenfür Substrate & Düngemittel Ratgeber für Substrate & Düngemittel Teppiche Öffnen/Schließen Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau Fasern aus kontrolliert biologischem Anbau, das bedeutet: Kein Einsatz von Gentechnik und Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Dünger. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden, z.B. Stoffe, die als giftig, krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend gelten wie Azo-Farbstoffe, schwermetallhaltige Farbstoffe oder auch Flammschutzmitteln. Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Labels vergleichenfür Teppiche Wasch- & Geschirrspülmittel Öffnen/Schließen Nachhaltige Beschaffung von Palmöl: erfüllt Nachhaltige Beschaffung von Palmöl Palmöl, Palmkernöl und ihre Derivate müssen bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau, UEBT (Union for Ethical Bio Trade) zertifiziert, FairTrade zertifiziert oder zumindest aus RSPO (Round Table for Sustainable Palm Oil)-Anbau stammen. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden., z.B. Verbot von Bioziden, Farbstoffen, Duftstoffen, sensibilisierenden Stoffen, flüchtigen organischen Verbindungen und Phosphor. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, d.h. kein Einsatz von Gentechnik, Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, z.B. werden durch Nachfüllsysteme die Verpackungsabfälle verringert. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Biologisch abbaubar: erfüllt Biologisch abbaubar Die Tenside (waschaktive Substanzen) sind biologisch abbaubar und belasten daher die Gewässer nur gering. Ökotoxizität: erfüllt Ökotoxizität Beschränkung der Toxizität gegenüber Wasserorganismen. Labels vergleichenfür Wasch- & Geschirrspülmittel Ratgeber für Wasch- & Geschirrspülmittel Wasser- & energiesparende Sanitärarmaturen Öffnen/Schließen Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Werkstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Werkstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Reparierbarkeit: erfüllt Reparierbarkeit Es müssen für gewisse Jahre Ersatzteile zur Verfügung gestellt und Originalersatzteile mit handwerksüblichen Werkzeugen ausgetauscht werden können. Wasserdurchflussbegrenzung: erfüllt Wasserdurchflussbegrenzung Durch die Begrenzung des maximalen Wasserdurchflusses wird Wasser und damit die Kosten für Wasser und Energie gesenkt. Umweltschonende Produktion: nicht erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Labels vergleichenfür Wasser- & energiesparende Sanitärarmaturen Beschreibung Das Österreichische Umweltzeichen wurde 1990 auf Initiative des Umweltministeriums eingeführt. Das staatlich geprüfte Umweltsiegel zeigt das Bewusstsein der Unternehmen und Organisationen für eine hohe Umweltqualität ihrer Produkte und Dienstleistungen, nachhaltige Betriebsführung und soziale Verantwortung auf. Entworfen wurde das Label vom österreichischen Kunst- und Umweltpionier Friedensreich Hundertwasser und symbolisiert die Elemente Erde, Wasser, Luft und Natur. Produkte mit dem Umweltzeichen müssen eine Reihe von Umweltkriterien erfüllen und deren Einhaltung durch ein unabhängiges Gutachten nachweisen. Ausgezeichnet werden nur jene nachgewiesen umweltschonenden Produkte, die auch eine hohe Qualität und Gebrauchstauglichkeit aufweisen. Auf diese Weise kombiniert das Umweltzeichen hohen Umweltstandard mit Qualität und Produktsicherheit. Die Anforderungen an ein Produkt mit Umweltzeichen sind umfassend: in über 50 Richtlinien werden Standards und Kriterien von Fachleuten aus Umwelt, Wirtschaft und Konsumentenschutz erarbeitet und laufend aktualisiert. Die Richtlinien sind in folgenden Bereichen zugeordnet. Bauen und Wohnen, Büro, Papier, Druck Energie Garten, Grünraum Haushalt, Reinigung Schuhe, Textilien Zustätzlich gibt es auch noch Richtlinien in den Bereichen Mobilität, Finanzprodukte und Filmproduktion. Tourismusbetriebe können ebenfalls mit Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens ausgezeichnet werden. Kriterien im Detail Das Österreichische Umweltzeichen liefert der Öffentlichkeit Informationen über die Umweltbelastung bei Herstellung, Gebrauch und Entsorgung von Verbrauchsgütern. Den Konsument;innen und BeschafferInnen zeigt es umweltfreundliche Produktalternativen auf. Die Grundlage für die Zertifizierung eines Produktes/Dienstleistung bilden Richtlinien mit verbindlichen Kriterien. Sie werden unter Einbindung von Umwelt- und Fachexperten erstellt und alle vier Jahre überarbeitet. Es wird der „Lebenszyklus-Ansatz“ angewendet: Betrachtet werden dabei die Umweltauswirkungen beim Gebrauch, Herstellung und der Entsorgung. Ebenso der Rohstoff- und Energieverbrauch, Toxizität der Inhaltsstoffe, Emissionen (Abgase, Abwasser, Lärm, …), Abfälle und Recyclingfähigkeit, Verpackung, Vertrieb und Transport. Zudem werden Qualität und Gebrauchstauglichkeit sowie Sicherheit, Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit geprüft. Kontrolle Die Kontrolle erfolgt durch externe Prüfer, die durch den VKI organisiert werden. Nach eingehender unabhängiger Prüfung wird das Umweltzeichen für 4 Jahre verliehen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) organisiert die Überarbeitung und Überprüfung der Richtlinien. Eine Umweltzeichen-Richtlinie wird auf Vorschlag des „Beirats Umweltzeichen“, einem Beratungsgremium des zuständigen Ministeriums, von einem Fachausschuss unter Vorsitz des VKI erarbeitet. Die Nutzung des Umweltzeichens wird mittels Lizenzierungsverfahren geregelt und ist im Umweltzeichen-Vertrag festgelegt, den die Zeichennutzer mit dem zuständigen Ministerium abschließen. Gütezeichen-Typ Gütezeichen Vergabestelle Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Abt. V/7 Betrieblicher Umweltschutz und Technologie 1010 Wien, Stubenbastei 5 Tel.: 43(0)1 711 00 611656 info@umweltzeichen.at www.bmk.gv.at https://www.umweltzeichen.at/de/f%C3%BCr-interessierte/richtlinien/ info@umweltzeichen.at Kontrollstelle VKI Verein für Konsumenteninformation organisiert die Kontrolle, Kontrollen erfolgen je nach Richtlinie durch den Verein für Konsumenteninformation (VKI) und durch unabhängige Berater und Prüfer https://www.umweltzeichen.at/ info@umweltzeichen.at teilen twittern teilen E-Mail