Das Label kennzeichnet Lebensmittel aus organisch-biologischer (ORBI) Landwirtschaft und steht besonders für intensiv gepflegte, lebendige und damit gesunde Böden und Pflanzen.
Wofür das Label steht
Getreide & Getreideprodukte
Beschreibung
Die Förderungsgemeinschaft für gesundes Bauerntum ist die Pioniergruppe des organisch-biologischen Landbaues in Österreich. 1959 wurde sie gegründet und trug 20 Jahre lang allein den organisch-biologischen Landbau in Österreich.
Kriterien
Lebensmittel mit dem ORBI Gütezeichen erfüllen die Anforderungen der EU-Bio-Verordnungen sowie die Bio-Richtlinien des Österreichischen Lebensmittelbuches (Codex). Darüber hinaus gelten die Bio Austria Richtlinien sowie verbandseigene Richtlinien von ORBI.
Diese umfassen die Anbaumethode nach Mülle Rusch wonach besonderes Augenmerk auf gesunde Böden gelegt wird:
- Verwendung von Steinmehl (Biolit) im Stall, auf Acker udn Grünland – jeweils 500 kg pro Hektar und Jahr bzw. 0,5 kg pro GVE und Tag im Stall.
- Belüftung der Jauche bzw. der Gülle (täglich), Zusätze von Bakterien jedweder Art sind gut, ersetzten aber eine Belpftung von Grubenboden nicht.
- Ausbringung des Festmistes als Frischmistschler oder als Mistkompost – dieser ist in Mieten zu lagern und abzudecken.
Das Zeichen basiert auf den Anforderungen der EU-Bio-Verordnung 834/07. Zu den Kriterien der Verordnung gehören unter anderen:
- Konventionelles Saatgut und Jungpflanzen sind nur in Ausnahmefällen, z.b. Übergangszeiträumen erlaubt.
- Verzicht auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel
Kontrolle
Produkte mit dem ORBI Label werden gemäß den EU-Bio-Verordnungen zumindest einmal im Jahr kontrolliert. Diese werden durch externe Prüfanstalten durchgeführt.
Gütezeichen-Typ
Verbandszeichen
Vergabestelle
ORBI - Fördergemeinschaft für gesundes Bauerntum
Nöbauerstraße 22
A-4060 Leonding
Kontrollstelle
staatlich anerkannte Kontrollstellen