Das SGS-Prüfzeichen kennzeichnet Lebensmittel aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und ist eine staatlich akkreditierte Kontrollstelle. Bio-Kontrollstellen sind unabhängige Prüfinstitute, die die Einhaltung der gültigen Gesetze, Normen und Richtlinien überprüfen.
Wofür das Label steht
Wein & Spirituosen
Alkoholfreie Getränke
Fleisch, Fleischprodukte & Geflügel
Fleischersatzprodukte
Getreide & Getreideprodukte
Milch & Milchprodukte
Reis & Teigwaren
Beschreibung
Die SGS ist eine staatlich akkreditierte Kontrollstelle. Bio-Kontrollstellen sind unabhängige Prüfinstitute. Die SGS überprüft Bio-Produkte, von deren Urproduktion bis hin zum Letztverarbeiter. Durch die Vergabe des SGS-Kontrollzeichens wird die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, Normen und Richtlinien garantiert.
Von der SGS geprüfte Bioprodukte tragen den Kontrollstellencode: AT-Bio-902
Geprüft wird nach
- EU-Bio-VO Nr. 834/2007 (EU-BIO-Verordnung)
- EU-Bio-VO Nr. 889/2008 (Durchführungsvorschriften) Österreichischer Lebensmittelcodex Kapitel A8 „Gentechnikfrei“ gemäß Österr. Lebensmittelbuch 3. Auflage
- Verbandsrichtlinien österreichischer Bio-Verbände, wie z.B. Bio Austria
Kontrolle
Die SGS prüft gemäß den EU-Bio-Verordnungen mindestens einmal jährlich. Der Prüfbericht liegt bei der SGS und dem kontrollierten Unternehmen auf.
Gütezeichen-Typ
Kontrollzeichen
Vergabestelle
SGS Austria Controll-Co GmbH
Diefenbachgasse 35
A-1150 Wien