ZQ Merino/Zque Umweltlabel: nein Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: ja Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Das Label für Wolle versichert, dass die gekaufte oder verarbeitete Wolle von Schafen stammt, die in einem natürlichen Umfeld unter artgerechten Bedingungen leben. Wofür das Label steht Kleidung & Textilien Öffnen/Schließen Artgerechte Tierhaltung: erfüllt Artgerechte Tierhaltung Tierschutz bezogen auf Wollprodukte (u. a. kein Mulesing), Verbot bestimmter Stoffe: nicht erfüllt Verbot bestimmter Stoffe Entlang der Wertschöpfungskette in der Textilbranche (insbesondere in den Prozessschritten des Färbens) sind bestimmte Stoffe verboten, wie z.B. halogenierte Carrier oder Schwermetallsalze. Abwasseraufbereitung: nicht erfüllt Abwasseraufbereitung Produzierende Betriebe müssen ihre Abwässer aufbereiten. Umweltschonende Produktion: nicht erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: nicht erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Entlang der Produktionskette der Textilien (Stoffe, Fasern, Garne bis zur Konfektionierung) ist der Anteil an giftigen Lösungsmitteln, Weichmachern, Farbstoffen, Bleichmitteln etc. beschränkt. Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Fasern stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, d.h. kein Einsatz von Gentechnik, Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Labels vergleichenfür Kleidung & Textilien Ratgeber für Kleidung & Textilien Sportbekleidung Öffnen/Schließen Abwasseraufbereitung: nicht erfüllt Abwasseraufbereitung Produzierende Betriebe müssen ihre Abwässer aufbereiten. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: nicht erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Die Produktion von Sportbekleidung ist teilweise sehr chemikalienintensiv. Um die Umwelt während der Produktions- und Nutzungsphase zu schützen, sind gewisse Stoffe verboten. Artgerechte Tierhaltung: erfüllt Artgerechte Tierhaltung Die Tierhaltung erfolgt gemäß EU-Bio-Verordnung 834/2007 und betrifft die geeignete Belüftung, die Einhaltung des benötigten Platz- und Komfortbedarfs sowie des Lichtanspruches der Tiere. Die Fütterung erfolgt mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Tiermehl, Antibiotika oder Leistungsförderern. Hormonelle Behandlungen zur Wachstums- bzw. Reproduktionsförderung sind verboten. Umweltschonende Produktion: nicht erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: nicht erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Entlang der Produktionskette der Textilien (Stoffe, Fasern, Garne bis zur Konfektionierung) ist der Anteil an giftigen Lösungsmitteln, Weichmachern, Farbstoffen, Bleichmitteln etc. beschränkt. Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Fasern stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, d.h. kein Einsatz von Gentechnik; Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Labels vergleichenfür Sportbekleidung Beschreibung Das Label kennzeichnet Merinowolle ohne Mulesing Maßnahmen und Einhaltung von Tierwohlkriterien. DAs ZQ Zertifikat beurteilt die Tierhaltung und stellt neben dem Verzicht auf Mulesing noch weitere hohe Anforderungen an den Tierschutz. Das seit 2005 bestehende Siegel setzt qualitative und ökologische Maßstäbe und fordert die Einhaltung wichtiger Tierschutz-Richtlinien, darunter eine artgerechte Haltung auf Weiden mit viel Bewegungsfreiheit, freiem Zugang zu frischem Wasser und ausschließlich natürlichem Futter. Die Farmen werden regelmäßig kontrolliert. Ferner gibt es konkrete Auflagen zum Einsatz von Arzneimitteln und präzise Vorgaben bei der Schur samt striktem Mulesing-Verbot. Durch das ZQ-Merino-Qualitätssiegel kann die Wolle bis zur jeweiligen Schaffarm zurückverfolgt werden. Kriterien im Detail Artgerechte Tierhaltung: kein Mulesing The New Zealand Merino Company hat in Zusammenarbeit mit Textile Exchange einen Zertifizierungs-Standard erarbeitet der sowohl den ZQ als auch den Responsible Wool Standard (RWS) Anforderungen entspricht. Unternehmen die nach April 2021 die ZQ Zertifizierung erhalten haben, erfüllen daher ebenfalls die strengen RWS Auflagen. Kontrolle Es finden regelmäßige Kontrollen (Audits) statt, bei denen zertifizierte, unabhängige Auditoren vor Ort die Einhaltung der Anforderungen des ZQ-Zertifikats genau kontrollieren. Dazu gehört auch die Begutachtung der Tiere und deren Haltungsbedingungen. Jede ZQ-zertifizierte Farm wird alle drei bis fünf Jahre überprüft. Zusätzlich wird eine zufällige Auswahl an Farmen jährlich auditiert. Auch tierärztliche Untersuchen werden regelmäßig durchgeführt, um den gesundheitlichen Zustand der Tiere genau feststellen zu können. Gütezeichen-Typ Verbandszeichen Vergabestelle The New Zealand Merino Company Level 2, 123 Victoria Street, PO Box 250-160, Christchurch, 8144, New Zealand https://www.discoverzq.com/ info@nzmerino.co.nz Kontrollstelle Control Union Certifications https://certifications.controlunion.com/de/certification-programs/certification-programs/rws-responsible-wool-standard teilen twittern teilen E-Mail