© Unsplash KategorienLesenswert„Lust auf Verzicht“ Wir wollen Klimaschutz, aber handeln nicht danach? Ingo Balderjahns Buch beleuchtet, warum das so ist und was wir dagegen tun können. Warum bewusster Konsum glücklich macht und dem Klima hilft Der globale Klimawandel nimmt weiter bedrohlich zu. Hitzewellen, Flutkatastrophen und Waldbrände gehören fast schon zum Alltag. Trotzdem ist unsere Bereitschaft gering, selbst einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ingo Balderjahn setzt sich mit diesem Widerspruch aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht auseinander. Andererseits gibt es durchaus Menschen, die deutlich weniger konsumieren, als sie sich finanziell leisten könnten und auch ohne irgendetwas dabei zu entbehren. Im Gegenteil: Genügsame Konsumgewohnheiten stärken die persönliche Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Zufriedenheit. „Konsumiere stets so, dass deine Kinder und Enkel die gleichen Lebenschancen haben werden, die du zum Leben vorgefunden hast.“, Ingo Balderjahn. Ein Buchtipp für alle, die sich inspirieren lassen möchten, positive Blickwinkel auf das Thema bewussten Konsum zu gewinnen. Zur Leseprobe Ingo Balderjahn ist Wirtschaftswissenschaftler und Konsumforscher und war als Professor viele Jahre an der Universität Potsdam tätig. Seine Forschungsarbeiten richteten sich insbesondere auf nachhaltiges Konsumentenverhalten. Heute schreibt er Essays und Sachbücher. Ingo Balderjahn, Lust auf Verzicht – Warum bewusster Konsum glücklich macht und dem Klima hilft, 2024, Ökom-Verlag teilen teilen teilen E-Mail Was dich noch interessieren könnte Zurück Ratgeber Klimafreundlich reisen: 11 Tipps für einen nachhaltigen Urlaub Wissenswert 5 Maßnahmen gegen Artensterben Wissenswert Öffentliche Verkehrsmittel: Das KlimaTicket für ganz Österreich Wissenswert Wandern im Einklang mit der Natur – Do’s & Don’ts Wissenswert Alternativen zu Plastikstrohhalmen Lesenswert Hoch die Hände, Klimawende! Ratgeber Umweltfreundlich durch den Winter Wissenswert Die 10 gängigsten Klimaausreden widerlegt Eco Design Nachhaltige Schuhe – ein Streifzug Auf nachhaltiger Spurensuche Die Problematik der Onlineshops Temu und Shein Lesenswert Nachhaltig leben im Alltag Weiter