© pexels KategorienLesenswertNachhaltig leben im Alltag Du möchtest deinen Alltag nachhaltiger gestalten, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Das Fachbuch „Nachhaltig leben im Alltag“ von Martin Bantle liefert dir praktische Tipps und inspirierende Denkanstöße, um Familie, Freizeit und Beruf klimafreundlicher zu gestalten – ohne komplizierte Vorgaben, dafür mit umsetzbaren Ideen für jeden Lebensbereich. © Fachverlag Denzel+Partner GmbH Das Buch „Nachhaltig leben im Alltag“ von Martin Bantle bietet vielfältige Denkanstöße, wie wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten können – in der Familie, der Freizeit, im Beruf oder in der Wirtschaft. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Experte in Finanzen und Versicherungen sowie als engagierter Jugendtrainer und Vereinsvorstand teilt Bantle nicht nur sein Wissen, sondern auch seine persönliche Überzeugung: Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Ohne zu missionieren, lädt Bantle dazu ein, kleine, machbare Schritte für ein bewussteres Leben auszuprobieren. Dabei stehen Themen wie Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und eine nachhaltige Unternehmenskultur im Fokus. Das Buch richtet sich an alle, die für sich oder ihre Familie Wege suchen, den Alltag klimafreundlicher und bewusster zu gestalten. Das Buch ist im Fachverlag Denzel+Partner GmbH erschienen und gibt es im faltershop.at. teilen teilen teilen E-Mail Was dich noch interessieren könnte Zurück Gastbeitrag Buch oder E-Book – was ist nachhaltiger? Lesenswert Das Klima Buch Lesenswert "Auf Schiene" Lesenswert "Lust auf Verzicht" Inspiration 100 Ideen, um zu Weihnachten nachhaltig Freude zu schenken Gastbeitrag Anja Franzmeyer: Tauschbörse & Sharing Wissenswert Den Garten mit geeigneten Pflanzen klimafit gestalten Wissenswert 5 Tipps für naturnahes Garteln für mehr Artenvielfalt Wissenswert 9 Tipps für die umweltfreundliche Polstermöbelreinigung Gastbeitrag Tipps für nachhaltige Babyprodukte Wissenswert Tipps fürs Essen außer Haus Wissenswert Tipps zum Pflegen von Elektrogeräten, Möbeln und Co. Wissenswert Tipps für ein nachhaltiges Silvesterfest von A… wie Anreise bis W… wie Wachsgießen Ratgeber 10 Tipps für den bewussten Konsum von Nüssen, Samen und Kernen Ratgeber 10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Kauf von Schuhen Ratgeber 10 Tipps für nachhaltige Kosmetik Ratgeber 11 Tipps für Fahrräder Ratgeber 11 Tipps für bewussten Modekonsum und nachhaltige Kleidung Ratgeber 12 Tipps für den Einkauf von Spielzeug Ratgeber 12 Tipps: Energiesparen im Haushalt Ratgeber 13 Tipps für nachhaltiges Siedeln Ratgeber 4 Tipps für Zucker und Süßwaren Ratgeber 4 Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten Ratgeber 5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit bei Heimtextilien Ratgeber 5 Tipps für nachhaltigen Eier-Konsum Ratgeber 6 Tipps für Schokolade Ratgeber 6 Tipps für den bewussten Konsum von Essig Ratgeber 6 Tipps für die Nutzung von Hygienepapier Ratgeber 6 Tipps für umweltschonendes Waschen und Reinigen Ratgeber 7 Tipps für mehr Nachhaltigkeit bei Erfrischungsgetränken und Säften Ratgeber 7 Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Kauf von Matratzen Ratgeber 8 Tipps für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln Ratgeber 8 Tipps zu Blumen, Pflanzen und Garten Ratgeber 8 Tipps zu Kräutern und Gewürzen Ratgeber 8 Tipps zu Verpackungen – weniger ist mehr Ratgeber 8 Tipps zum Wassersparen Ratgeber 9 Tipps für den bewussten Konsum von Speiseölen Ratgeber Klimafreundlich reisen: 11 Tipps für einen nachhaltigen Urlaub Ratgeber Reparieren statt Wegwerfen - 8 Tipps zu Reparatur und Neukauf, um Elektrogeräte länger zu nutzen Ratgeber Bau- und Dämmstoffe Ratgeber Farben und Tapeten Ratgeber Geschirrspüler Ratgeber Ideen für umweltbewusste Freizeitaktivitäten im Sommer von B…wie Besuch am Bauernhof bis W…wie Wandern Ratgeber Kühlschränke und Gefriergeräte Ratgeber Lampen und Leuchtmittel Ratgeber Möbel und Bodenbeläge Ratgeber Nachhaltige Babyprodukte Ratgeber Nachwachsende Rohstoffe bei Konsumprodukten Ratgeber Papierwaren, Schul- und Bürobedarf Ratgeber Waschmaschinen und Trockner Weiter