© pixabay KategorienInspirationSmoothie-Ideen und Rezepte aus regionalem Obst und Gemüse Smoothies sind eine hervorragende Möglichkeit, regionales Obst und Gemüse zu verwerten und dabei eine Vielzahl von Nährstoffen in einer köstlichen und erfrischenden Form zu genießen. In diesem Artikel stellen wir einige kreative Smoothie-Ideen vor und erklären, warum die Verwendung regionaler Zutaten so vorteilhaft ist. Warum regionales Obst und Gemüse? Umweltfreundlich: Der Transport von Lebensmitteln über große Entfernungen verursacht erhebliche CO2-Emissionen. Durch den Kauf regionaler Produkte reduzierst du deinen ökologischen Fußabdruck. Frische und Geschmack: Frisch geerntetes Obst und Gemüse läuft nicht Gefahr, durch lange Lagerung oder Transport schaden zu nehmen oder an Aroma zu verlieren. Tipp: Vielleicht gibt es Leute in deiner Umgebung, die Fruchtbäume haben. Meist sind auf einmal sehr viele Früchte reif und viele wissen gar nicht was sie damit machen sollen und sie freuen sich sogar, wenn andere beim Ernten helfen und auch etwas davon haben und das Obst nicht verkommt. Über die Plattform mundraub.org kannst du außerdem Orte mit Obstbäumen, Obststräuchern, Nüssen und Kräutern finden oder diese selbst kartieren. Die Idee dahinter ist, dass Menschen einen einfachen Einstieg in die essbare Natur in Stadt und Land für sich entdecken. Nährstoffgehalt: Frische Produkte behalten mehr Nährstoffe. Vitamin C und andere empfindliche Vitamine und Mineralstoffe können bei längeren Lager- und Transportzeiten abgebaut werden. Unterstützung der lokalen Wirtschaft: Wenn du regionale Produzent:innen unterstützt, trägst du zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei und förderst nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Smoothie-Ideen und Rezepte 1. Apfel-Spinat-Smoothie Zutaten: 2 Äpfel 1 Handvoll frischer Spinat 1 kleiner Bund Petersilie 200 ml Apfelsaft 1 TL Walnussöl © unsplash 2. Heidelbeer-Zucchini-Smoothie Zutaten: 150 g Heidelbeeren 1 kleine Zucchini 1 Handvoll frische Minzblätter 200 ml Wasser 1 TL Leinöl 3. Himbeer-Rote-Rüben-Smoothie Zutaten: 150 g Himbeeren 1 kleine Rote Rübe 1 Apfel 200 ml Wasser 1 TL Olivenöl 4. Marillen-Joghurt-Smoothie Zutaten: 6 reife Marillen 1 kleiner Apfel 150 g Naturjoghurt 100 ml Wasser oder Apfelsaft Tipps für die Zubereitung Smoothies selber machen: Mach deine Smoothies am besten selbst mit frischem regionalen Obst und Gemüse aus bevorzugt biologischer Landwirtschaft. Supermarkt-Smoothies bestehen oft aus Fruchtsaftkonzentraten und enthalten weniger Nährstoffe. Saisonkalender nutzen: Wähle Obst und Gemüse entsprechend der Erntezeiten, um stets frische und nachhaltige Zutaten zu verwenden. Hier findest du den Bewusst Kaufen-Saisonkalender. Vielfalt genießen: Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen von Obst und Gemüse, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und eine Vielzahl von Nährstoffen zu dir zu nehmen. Orientiere dich bei Smoothies grob an einem Verhältnis von 2/3 Gemüse bzw. anderen Zutaten wie Joghurt zu 1/3 Obst, um nicht unbemerkt einen hohen Anteil an Fruchtzucker zu dir zu nehmen. Spinat, Grünkohl und andere Blattgemüse lassen sich leicht in Smoothies integrieren und steigern deren Nährstoffgehalt erheblich, sollten aber nur in Maßen eingesetzt werden, denn sie enthalten Nitrat und Oxalsäure. Durch Mikroben wird Nitrat zum gesundheitsgefährdenden Nitrit umgewandelt. Oxalsäure kann Nieren-, Harn-, und Gallensteine fördern und die Aufnahme von Nährstoffen hemmen. Empfindliche Menschen sollten auf rohe blähende Lebensmittel wie Kohl besser verzichten. Sei mit Zutaten wie pürierten Kernen vorsichtig – Marillenkerne enthalten giftige Blausäure. Gesunde Fette: Gesunde Fette verbessern die Nährstoffaufnahme, halten länger satt und unterstützen die Herzgesundheit. Beispiele wie Leinsamen, Nüsse und Olivenöl lassen sich leicht in Smoothies integrieren. Vorräte anlegen: Einige Früchte und Gemüsesorten können eingefroren oder eingemacht werden, um sie länger haltbar zu machen. Lokale Märkte besuchen: Bauernmärkte und Hofläden sind ideale Orte, um frisches, regionales Obst und Gemüse zu kaufen. Weitere Ideen:Utopia.de – 3 köstliche Sommer-Smoothies mit regionalen Zutateneatsmarter.de – Sommer-Smoothies: 3 saisonale Rezeptecleaneater.de – Grüner Smoothie mit Leinsamenöl teilen teilen teilen E-Mail Was dich noch interessieren könnte Zurück Wissenswert 10 schnelle Tipps für vegane Alternativen beim Kochen Wissenswert Durstlöscher: Getränke für heiße Tage Start-ups aus Österreich Klimafreundlich leben...mit Unverschwendet Inspiration Alkoholfreie Alternativen zum Anstoßen Wissenswert Was tun bei Hitze? Darauf solltest du achten! Wissenswert Wieviel Zucker steckt eigentlich in Lebensmitteln? Wissenswert Zuckeralternativen, Süßungsmittel und Ersatzstoffe Nachgefragt Nachgefragt bei... Fairtrade Österreich Wissenswert Worauf beim Sammeln und Lagern von Nüssen achten? Auf nachhaltiger Spurensuche Der ökologische Fußabdruck von Nüssen und Kernen: Wie du umweltbewusst genießen kannst Ratgeber 10 Tipps für den bewussten Konsum von Nüssen, Samen und Kernen Wissenswert Nährstoff-Power: Warum Nüsse,Samen und Kerne für eine nachhaltige Ernährung unverzichtbar sind Inspiration Nachhaltige Snacks mit Nüssen, Samen und Kernen Weiter