Biokreis Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Verbandszeichen des Deutschen Bio-Verbandes BIOKREIS für Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft. Neben den Anforderungen der EU-Bio-Verordnungen sowie der Bio-Richtlinien des Österreichischen Lebensmittelbuches (Codex) gelten auch verbandseigende Richtlinien Wofür das Label steht Reis & Teigwaren Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Regionale Teigwaren stammen aus der Region, wo die Produkte gekauft werden bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Reis & Teigwaren Ratgeber für Reis & Teigwaren Eier Öffnen/Schließen Artgerechte Tierhaltung: erfüllt Artgerechte Tierhaltung Die Tierhaltung erfolgt gemäß EU-Bio-Verordnung 834/2007 und betrifft die geeignete Belüftung, die Einhaltung des benötigten Platz- und Komfortbedarfs sowie des Lichtanspruches der Tiere. Die Fütterung erfolgt mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Tiermehl, Antibiotika oder Leistungsförderern. Hormonelle Behandlungen zur Wachstums- bzw. Reproduktionsförderung sind verboten. Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Regionale Eier stammen aus der Region, wo sie gekauft werden bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologische Aufzucht: erfüllt Kontrolliert biologische Aufzucht Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. dass die Eier von biologisch gefütterten Bio-Hühnern aus artgerechter Tierhaltung stammen und keine Gentechnik eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet wird. Labels vergleichenfür Eier Ratgeber für Eier Fleisch, Fleischprodukte & Geflügel Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Die Jungtiere stammen aus Österreich, wurden in der Region gemästet und in Österreich geschlachtet (gilt für Rindfleisch). Artgerechte Tierhaltung: erfüllt Artgerechte Tierhaltung Die Tierhaltung erfolgt gemäß EU-Bio-Verordnung 834/2007 und betrifft die geeignete Belüftung, die Einhaltung des benötigten Platz- und Komfortbedarfs sowie des Lichtanspruches der Tiere. Die Fütterung erfolgt mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Tiermehl, Antibiotika oder Leistungsförderern. Hormonelle Behandlungen zur Wachstums- bzw. Reproduktionsförderung sind verboten. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologische Aufzucht: erfüllt Kontrolliert biologische Aufzucht Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. kein Einsatz von Gentechnik, artgerechte Tierhaltung und Fütterung mit biologisch produzierten Futtermitteln, Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Labels vergleichenfür Fleisch, Fleischprodukte & Geflügel Ratgeber für Fleisch, Fleischprodukte & Geflügel Gewürze Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Das Gewürz stammt aus der Region, wo es gekauft wird bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Gewürze Ratgeber für Gewürze Honig Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Der Honig stammt aus der Region, wo er gekauft wird bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Honig Ratgeber für Honig Milch & Milchprodukte Öffnen/Schließen Artgerechte Tierhaltung: erfüllt Artgerechte Tierhaltung Die Tierhaltung erfolgt gemäß EU-Bio-Verordnung 834/2007 und betrifft die geeignete Belüftung, die Einhaltung des benötigten Platz- und Komfortbedarfs sowie des Lichtanspruches der Tiere. Die Fütterung erfolgt mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Tiermehl, Antibiotika oder Leistungsförderern. Hormonelle Behandlungen zur Wachstums- bzw. Reproduktionsförderung sind verboten. Mehrweggebinde: nicht erfüllt Mehrweggebinde Es müssen Mehrweggebinde verwendet werden, die über ein Pfandsystem rückgeführt oder dem Produzenten übergeben und wiederverwendet werden. Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Milch und Milchprodukte aus regionaler Produktion stammen aus der Region, wo sie gekauft werden bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Aufzucht: erfüllt Kontrolliert biologischer Aufzucht Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. dass die Milch von biologisch gefütterten Bio-Kühen aus artgerechter Tierhaltung stammt und keine Gentechnik eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet wird. Labels vergleichenfür Milch & Milchprodukte Ratgeber für Milch & Milchprodukte Obst & Gemüse Öffnen/Schließen Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Regionales Gemüse oder Obst stammt aus der Region, wo es gekauft wird bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und den Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Obst & Gemüse Ratgeber für Obst & Gemüse Beschreibung Der Anbauverband Biokreis e. V. ist ein Zusammenschluss von ökologisch wirtschaftenden Betrieben in Ostbayern. Zu seinen Mitgliedern gehören sowohl biologisch-dynamisch als auch organisch-biologisch wirtschaftende Landwirte. Kriterien Es gelten die EU-Bio-Verordnungen und darüber hinaus die verbandseigenen Biokreis-Richtlinien. Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette Strengere Regelungen hinsichtlich Düngung, Futtermittel, Tierhaltung und Ackerbau Bei der Verarbeitung wird auf umweltverträgliche Transporte und Verpackungen geachtet. Eine Umstellungszeit des Betriebes auf ökologischen Landbau von mindestens zwei Jahren muss ebenfalls nachgewiesen werden. Die Kontrolle auf Einhaltung der Kriterien erfolgt einmal jährlich durch eine zugelassene Kontrollstelle. Basierend auf dieser Kontrolle wird das Zertifikat zur Zeichennutzung jedes Jahr neu vergeben. Zusätzlich finden bei ca. 20 % der Betriebe unangemeldetet Stichprobenkontrollen statt. Grundlage ist die EU-VO 834/2007 sowie verbandseigene Biokreis-Richtlinien Das Biokreis-Zeichen wird durch ein unabhängiges Gremium des gleichnamigen Verbandes vergeben. Voraussetzung für die Nutzung des Zeichens ist die Einhaltung der o. g. Vergabekriterien. Gütezeichen-Typ Verbandszeichen Vergabestelle BIOKREIS e.V. Verband für ökologischen Landbau Regensburger Straße 34 D-94036 Passau http://www.biokreis.de info@biokreis.de Kontrollstelle zugelassene Kontrollstelle sowie Biokreis AKK Seite teilen