© pexels KategorienInspirationPflanzliche Alternativen zum klassischen Osteressen Wenn du in der Osterwoche auf Fleisch verzichten oder mehr pflanzliche Bestandteile in deinen Speiseplan integrieren möchtest, haben wir ein paar Inspirationen gesammelt. Brunch: „Eier“speis und fluffige Pancakes ganz ohne Ei Frühstück oder Osterbrunch ohne Ei, Fleisch oder Fisch ist gar nicht so kompliziert wie gedacht. Wie wäre es mit veganer „Eier“speis auf Tofubasis, fluffigen Pancakes mit Pflanzenmilch oder Sandwich-Häppchen z.B.mit veganem Lachs & Thunfisch? Den Lachs kannst du entweder aus Karotten selber herstellen oder du nutzt eine schnelle Alternative wie z.B. den Revo Lachs. Vorspeise oder Jause: Pflanzliche Aufstriche Mit klassischem Hummus, veganem Eiersalat und cremigem veganem Kräuter-Frischkäse oder Gemüseaufstrichen wird dein Osteressen im Handumdrehen pflanzlich. Suppe: Wärmende Frühlingsboten Wärme dich oder deine Familie bzw. Gäste mit einer aromatischen Bärlauchsuppe, einer herzhaften Kartoffelsuppe oder einer erfrischenden Karotten-Ingwer-Suppe. Zum Verfeinern und als Frühlingsboten kannst du z.B. beim Waldspaziergang frischen Bärlauch oder Wildkräuter selbst sammeln und verkochen. © unsplash © unsplash © Unsplash Hauptspeise: Es grünt so grün Was hältst du von einem cremigen Kartoffelgratin, einer köstlichen Gemüselasagne oder einer herzhaften Spinat-Quiche als Hauptgericht z.B. an Gründonnerstag? Oder von knusprigen veganen Fischstäbchen (auch fertig im Supermarkt erhältlich) an Karfreitag. Oder du überrascht deine Familie bzw. Freunde mit einem saftigen veganen Osterbraten auf Nussbasis. Diese Gerichte sind nicht nur reich an Geschmack, sondern auch an Nährstoffen. Nachspeise: Karotte, Marille und Co Beende das Festmahl mit süßen Klassikern wie einem fluffigen Osterzopf oder einem liebevoll geformten Osterlamm. Verwöhne deine Gäste mit einem saftigen Karottenkuchen, der mit einem cremigen Frosting verziert ist, oder mit knusprigen veganen Plunderstücken, welche aussehen, als wären sie mit Eiern verziert worden. Getränke: Vitaminbooster Hol dir einen Vitaminboost mit einem grünen Smoothie oder einem österlichen Karottensmoothie. Diese vitaminreichen Drinks sind nicht nur erfrischend, sondern auch eine gesunde Ergänzung zu deinem Osteressen. Hier findest du noch weitere Tipps für ein umweltfreundliches Osterfest. Weitere Infos und Rezepte:lecker.de – Vegane Osternveggies.de – Osterrezeptesimply-v.de – Pflanzliche Osterrezeptezuckerjagdwurst.com – Vegane Rezepte rund um Osternpeta.de – Vegane Osterrezeptekleinstadthippie – Vegane Rezepte teilen teilen teilen E-Mail Was dich noch interessieren könnte Zurück Ratgeber 5 Tipps für nachhaltigen Eier-Konsum Wissenswert Gefärbte Eier zu Ostern? Was die Kennzeichnung dir (nicht) verrät Ostern Gemeinsam basteln für Ostern Wissenswert Alternativen zu Plastikstrohhalmen Wissenswert Auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft: Nachhaltige Lieferdienste Wissenswert Das zweite Leben von Kaffeesatz Fokusthema „Vegan for future“? Pflanzlicher Start ins Jahr und darüber hinaus Wissenswert Eine gute Wahl: heimischer Fisch Start-ups aus Österreich Fleisch und Fisch mit V und Käse ohne Kuh Wissenswert Frühlingsputz mit ökologischen Mitteln Start-ups aus Österreich Klimafreundlich leben... mit Rebel Meat Wissenswert Nachhaltig feiern: In drei Schritten zu einem umweltfreundlicheren Fest Wissenswert So lagerst du Lebensmittel richtig Wissenswert Umweltfreundlich Ostern feiern Weiter