© unsplash KategorienWissenswertAuf dem Weg zu einer grüneren Zukunft: Nachhaltige Lieferdienste In unserer heutigen Welt, die zunehmend von E-Commerce und On-Demand-Services geprägt ist, spielen Lieferdienste eine entscheidende Rolle. In Österreich gibt es einige neue Entwicklungen. Von biologisch abbaubaren Verpackungen, über Gewerkschaften für Zusteller:innen, bis hin zu emissionsarmen Lieferfahrzeugen gibt es zahlreiche Ansätze, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben können. Einer Studie zu Folge lässt jeder zwei Österreich:er sich bereits Essen liefern – damit ist die Nutzung von Essenslieferdiensten bereits zu einem Breitenphänomen geworden. Dabei erleben nachhaltige Lieferdienste einen Aufschwung. Durch die Integration von umweltfreundlichen Praktiken, regionalen Kooperationen und bewusster Kundenansprache tragen diese Dienste dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des Liefersektors zu verringern. Also wenn du Lust auf regionale Spezialitäten hast, dann geh auf den Markt oder in den nächsten Bio-Supermarkt und wenn sichs doch Mal nicht ausgeht, dann probier doch einfach Mal einen umweltfreundliche(re)n Lieferdienst! Nachhaltige Verpackungen: Ein Schlüsselfaktor für die Umweltfreundlichkeit von Lieferdiensten liegt in der Wahl der Verpackung. Immer mehr Unternehmen setzen auf biologisch abbaubare Materialien, um die riesige Menge an Verpackungsmüll zu reduzieren. Ob aus Maisstärke, Zuckerrohr oder recyceltem Karton – nachhaltige Verpackungen sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch für den Verbraucher oft eine bewusstere Wahl. Die Wienerin Isabelle Maria Weigand hat mit Skoonu eine umweltfreundliche Lösung für den Verpackungsmüll bei Take-Away-Essen geschaffen. Sie verwendet wiederverwertbare Edelstahl-Behälter mit Kunststoff-Deckeln. Über die Skoonu-App können Nutzer Lokale und Lieferdienste finden, die das Mehrweg-Geschirr nutzen. Nach der Lieferung haben Nutzer zwei Wochen Zeit zur Rückgabe. Die gereinigten Behälter werden per Lastenrad zu den Partnerbetrieben gebracht. Über 25 Lokale in Wien beteiligen sich bereits an Skoonu. Regionale Produkte und Lieferanten: Weiters wird immer mehr auf Regionalität geachtet. Nachhaltige Lieferdienste kooperieren vermehrt mit lokalen Bauern und Produzenten, um Frische und Qualität zu gewährleisten. Dies nicht nur, um die ökologischen Fußabdrücke zu minimieren, sondern auch, um die lokale Wirtschaft zu stärken und den Verbrauchern eine transparente Lieferkette zu bieten. So kann man beispielsweise beim Ögreissler regionale Produkte CO2 arm nach Hause geliefert bekommen oder bei markta, dem digitalen Bauernmarkt einkaufen. Und über beeanco können neben Lebensmitteln & Getränken auch Mode & Accessoires, Wellness & Hygiene, Elektronik und diverse Dienstleistungen bestellt werden, welche mindestens zwei Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Emissionsarme Lieferfahrzeuge: Fortschrittliche Lieferdienste setzen vermehrt auf emissionsarme Fahrzeuge, sei es Elektroautos, Fahrräder oder sogar Lastenräder. Dieser Wandel ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern trägt auch dazu bei, die Luftqualität in städtischen Gebieten zu verbessern. Kooperationen mit Umweltorganisationen: Einige Lieferdienste gehen einen Schritt weiter und engagieren sich aktiv für Umweltschutzinitiativen. Durch Partnerschaften mit Umweltorganisationen oder Spendenaktionen für nachhaltige Projekte tragen sie zur positiven Veränderung bei. Kunden können so nicht nur ihre gewünschten Produkte erhalten, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Der Grazer Lieferservice Velofood liefert beispielsweise nicht nur nachhaltiges Essen in der Region, sondern spendet auch einen Teil seiner Einnahmen an charitative Zwecke wie Ärzte ohne Grenzen und ganz nebenbei kann man als Kunde Bäume pflanzen lassen. Weitere Informationen:Die Umweltberatung – Bio-Essen Lieferservice und Regional einkaufenStadt Wien – Nachhaltiges Mittagessen teilen twittern teilen E-Mail Was dich noch interessieren könnte Zurück Ratgeber Getränke in Mehrwegflaschen Ratgeber Verpackungen Wissenswert Fünf Wege für regionale Lebensmittel abseits vom Supermarkt Wissenswert Lebensmittel bis vor die Haustüre Reportage (Lokales) Online-Shopping Wissenswert Grüner Online Shoppen Wissenswert Nachhaltig und gesund: Jausensnacks für Zwischendurch Weiter