Das deutsches Qualitätssiegel für Kork-Bodenbeläge steht für Bodenbeläge, die aus mind. 90% Naturkork bestehen. Darüber hinaus gilt: Qualitätssicherung bei Kork-Produkten, Verbesserung der Herstellungs- und Verarbeitungsmethoden sowie Initiierung und Unterstützung von Forschungsprojekten zu Kork.
Wofür das Label steht
Beschreibung
Das Kork Logo ist ein Qualitätssiegel für Bodenbeläge, das für die Einhaltung Europäischer Qualitätsnormen stehen. Das Kork-Logo kennzeichnet Bodenbeläge, die zu mehr als 90 % aus Naturkork bestehen.
Kriterien
Die Prüfkriterien, die der Kennzeichnung mit dem Kork-Logo zugrunde liegen, beinhalten folgende Anforderungen:
- Eingeschränkter Einsatz umweltschädlicher und gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe: Verbot von gesundheitsbeeinträchtigenden Schwermetallen, Verbot von Insektiziden und Fungiziden, Verbot von Flammschutzmitteln und Azofarbstoffen
- Emissionsgrenzwerte: Umweltaspekte entlang des Produktionswegs berücksichtigt: * festgelegte Grenzwerte für Formaldehyd, Phenol und leichtflüchtige organische Verbindungen und Lösemittel, * Prüfung der Bindemittel auf gesundheitsbeeinträchtigende Emissionen durch z. B. bestimmte Lösemittelgehalte
Das Kork-Logo wird durch den Deutschen Kork-Verband e. V. vergeben. Voraussetzung für die Zeichenvergabe ist eine umfangreiche Prüfung der Kriterien.
Gütezeichen-Typ
Verbandszeichen
Vergabestelle
Deutscher Kork-Verband e.V.
Mittelstraße 50,
D-33602 Bielefeld
Kontrollstelle
Deutscher Kork-Verband e.V.