ECOCERTCosmos Organic Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Das Label eines gemeinnützigen Vereins kennzeichnet Natur- und Biokosmetik. Dabei müssen 95% der gesamten Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sein sowie mindestens 95% der pflanzlichen Inhaltsstoffe und 10% der gesamten Inhaltsstoffe (in Gewichtsanteilen) aus biologischem Anbau stammen. Wofür das Label steht Kosmetische Produkte Öffnen/Schließen tierversuchsfrei: erfüllt tierversuchsfrei Weder bei der Herstellung, noch bei der Entwicklung oder Prüfung der Endprodukte dürfen Tierversuche durchgeführt oder aufgetragen werden. Nachhaltige Beschaffung von Palmöl: erfüllt Nachhaltige Beschaffung von Palmöl Palmöl, Palmkernöl und ihre Derivate müssen bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau, UEBT (Union for Ethical Bio Trade) zertifiziert, FairTrade zertifiziert oder zumindest aus RSPO (Round Table for Sustainable Palm Oil)-Anbau stammen. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Biologisch abbaubar: erfüllt Biologisch abbaubar Tenside müssen vollständig biologisch abbaubar sein. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bestimmte Materialien für Verpackungen werden ausgeschlossen. Die Verpackungen müssen recyclingfähig, FSC, PEFC, C2C zertifiziert oder biologisch abbaubar sein. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe, die von Aussterben bedrohten Tieren oder Pflanzen stammen sowie Rohstoffe auf Mineralölbasis und Stoffe, die Allergien auslösen können, sind verboten. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Verbrauchsmaterialien stammen aus umweltfreundlichen und sozial verträglichen Materialien. Zudem gibt es eine Beschränkung der Stoffe, die Abwässer belasten. Beschränkter Einsatz von tierischen Rohstoffen: erfüllt Beschränkter Einsatz von tierischen Rohstoffen Bestandteile von tierischen Rohstoffen aus toten Wirbeltieren sind nicht erlaubt, jedoch dürfen Bestandteile von wirbellosen Tieren verwendet werden. Aus kontrolliert biologischem Anbau: erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Inhaltsstoffe stammen aus biologischer Landwirtschaft, d.h. kein Einsatz von Gentechnik; Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Labels vergleichenfür Kosmetische Produkte Ratgeber für Kosmetische Produkte Beschreibung Verwaltet wird der Cosmos-Standard von einem gemeinnützigen Verband in Brüssel, dem Cosmos-Standard AISBL. Dieser Verband wurde von fünf Zertifizierungsorganisationen gegründet: BDIH (Deutschland), Cosmebio (Frankreich), Ecocert (Frankreich), ICEA (Italien), Soil Association (UK). In diesem Standard werden alle bisherigen Kriterien dieser fünf Mitglieder zusammengefasst. Das Ziel: ein einheitlicher Standard, statt viele Zertifizierungen, die für Verwirrung sorgen. Neue Produkte werden von den Gründungsmitgliedern seit Anfang 2017 ausschließlich nach dem Cosmos-Standard zertifiziert. Das Logo des Cosmos-Siegels besteht aus zwei Komponenten: dem Logo der bisher bekannten Prüfzeichen von Ecocert und einer Cosmos-Signatur. Insgesamt gibt es vier von diesen Signaturen: Cosmos Natural, Cosmos Organic, Cosmos Certified und Cosmos Approved. Erfüllte Kriterien Eingeschränkter Einsatz von bestimmten Inhaltsstoffen: Verwendung von umweltfreundlichen und gesundheitlich unbedenklichen Herstellungs- und Produktionsprozessen, Verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen, Förderung der Biodiversität Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: Verzicht auf petrochemische Inhaltsstoffe (bis auf genehmigte Konservierungsstoffe): Parabene, Phenoxyethanol, synthetische Duft- und Farbstoffe, Verzicht auf GVOsPhysikalisch und chemisch verarbeitete Agrar-Bestandteile sind pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen Ursprungs. tierversuchsfrei Umweltschonende Verpackung: Die Verpackung müssen so gut es geht wiederverwendbar, recycelbar, recycelt und auf ein Minimum reduziert werden. Verboten sind Kunststoffe, wie Polyvinylchlorid (PVC), Polystyrol und andere Kunststoffe mit Styrol. Ausnahmen sind z.B. Pumpen, Applikatoren und Bürsten. Beschränkter Einsatz von tierischen Rohstoffen: Verboten ist die Verwendung von genetisch veränderten Pflanzenrohstoffen und tierischen Rohstoffen, die von lebenden oder geschlachteten Wirbeltieren extrahiert wurden. Tierische Inhaltsstoffe sind nur erlaubt, wenn sie vom Tier produziert wurden, aber nicht ein Teil des Tieres sind und die Verwendung der Stoffe nicht zum Tod eines Wirbeltieres führt. Aus kontrollierten biologischen Anbau: Folgende Rohstoffe müssen aus biologischem Anbau oder aus zertifiziertem nachhaltigem Anbau (CSPO) sein: Palmöl, Palmkernöl, Glycerin, Cocamidopropylbetain und Cocobetain, Fettsäuren: Stearinsäure, Palmitinsäure, Myritinsäure, Laurinsäure, Fattalkohole, Ester aus Fettsäuren oder Fettalkohlen, Triglyceride Unternehmen müssen dem Cosmos-Standard ein Umweltmanagementplan einreichen, der den gesamten Herstellungsprozess und alle Rückstände und Abfälle erfasst. So müssen Abfälle getrennt gesammelt und recycelt oder weiterverarbeitet werden, oder muss an spezialisierte Firmen gegeben werden. Cosmos Organic Alle Cosmos-Standards sind erfüllt. Mindestens 20 % des Gesamtprodukts müssen bio sein. Wasser, Mineralien und Inhaltsstoffe mineralischen Ursprungs können und müssen nicht biologisch zertifiziert sein. Produkte, die zu 80 % aus Mineralien oder Inhaltsstoffe mineralischen Ursprungs bestehen, müssen zu 10 % des Gesamtproduktes bio sein. Mindestens 95 % der physikalisch verarbeiten Agrar-Bestandteile müssen biologisch sein Textilien (z.B. Tücher, Streifen, Masken, Pads) müssen 100 % bio-zertifiziert sein Auf dem Etikett ist der Gewichtsanteil der Bio-Bestandteile im gesamten Produkt in Prozent angegeben Die Bioprodukte sind in der INCI-Liste angegeben mit den Worten: „aus kontrolliert biologischem Anbau“ oder „hergestellt aus Bio-Bestandteilen“ Cosmos Natural Mit dieser Signatur werden alle Produkte zertifiziert, die alle Cosmos-Standards (siehe oben) erfüllen, bei denen aber weniger als 20 % des Gesamtproduktes biologischen Ursprungs sind. Einzelne Bestandteile und Rohstoffe können ebenfalls mit dem Cosmos-Standard zertifiziert werden. Dafür gibt es die beiden Signaturen Cosmos Certified und Cosmos Approved. Cosmos Certified steht für Inhaltsstoffe mit Bio-Anteil, die dem Cosmos-Standard entsprechen. Cosmos Approved steht für die Inhaltsstoffe, die nicht bio sind und die Standards erfüllen. Kontrollverfahren Gemäß dem Zertifizierungsverfahren kommt es zu einer Erst-Evaluierung und zu einer Vor-Ort-Kontrolle. Wenn Korrekturmaßnahmen gesetzt werden müssen, werden diese evaluiert. Danach erfolgen die Überprüfung der Evaluierungsergebnisse und eine Zertifizierungsentscheidung. Die Zertifizierung wird automatisch jährlich erneuert, außer der Vertrag wird gekündigt. Ein Kontrollplan der erstellt wird, definiert den Typ und die Häufigkeit der erforderlichen Kontrollen. Vertriebseinheiten werden jedoch einmal jährlich kontrolliert. Einheiten, die Produktionsschritte durchführen werden im ersten Jahr zweimal und danach ein bis zweimal kontrolliert. Kontrollen werden nur von autorisierten Zertifizierungsstellen durchgeführt; diese müssen Mitglieder der Cosmos-Standard AISBL sein und Anforderungen einhalten, die in dem Kontrollhandbuch und in den Zertifizierungsanforderungen der Cosmos-Standard AISBL definiert sind. Gütezeichen-Typ Verbandszeichen Vergabestelle COSMOS-standard AISBL Rue du Commerce 124 1000 Brussels, Belgium. https://www.cosmos-standard.org/de/kontaktieren-sie-cosmos/ cosmetiques@ecocert.com Kontrollstelle BUREAU VERITAS CERTIFICATION (Frankreich) ECOCERT GREENLIFE (Frankreich) IONC (Deutschland) SOIL ASSOCIATION CERTIFICATION (Großbritannien) https://www.cosmos-standard.org/de/zertifizierung/zertifizierungsstellen/ teilen twittern teilen E-Mail