Ecovin Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Verbandszeichen des Deutschen Bundesverbands Ökologischer Weinbau e. V. für Trauben, Weine, Säfte und Sekte aus kontrolliert ökologischem Anbau Wofür das Label steht Alkoholfreie Getränke Öffnen/Schließen Mehrweggebinde: nicht erfüllt Mehrweggebinde Es müssen Mehrweggebinde verwendet werden, die über ein Pfandsystem rückgeführt oder dem Produzenten übergeben und wiederverwendet werden. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. konkrete Klimaschutzmaßnahmen (Energieeffizienz, Einsatz von erneuerbaren Energieträger,...) oder sonstige Umweltparameter. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Die Rohstoffe im Produkt stammen entweder aus Österreich oder aus der Region, wo sie gekauft werden und sind auch dort verarbeitet worden. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Alkoholfreie Getränke Essig Öffnen/Schließen Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. konkrete Klimaschutzmaßnahmen (Energieeffizienz, Einsatz von erneuerbaren Energieträger,...) oder sonstige Umweltparameter. Mehrweggebinde: nicht erfüllt Mehrweggebinde Es müssen Mehrweggebinde verwendet werden, die über ein Pfandsystem rückgeführt oder dem Produzenten übergeben und wiederverwendet werden. Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Regionaler Essig und regionales Öl stammt aus der Region, wo es gekauft wird bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Essig Ratgeber für Essig Wein & Spirituosen Öffnen/Schließen Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. konkrete Klimaschutzmaßnahmen (Energieeffizienz, Einsatz von erneuerbaren Energieträger,...) oder sonstige Umweltparameter. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. konkrete Klimaschutzmaßnahmen (Energieeffizienz, Einsatz von erneuerbaren Energieträger,...) oder sonstige Umweltparameter. Mehrweggebinde: nicht erfüllt Mehrweggebinde Es müssen Mehrweggebinde verwendet werden, die über ein Pfandsystem oder an den Produzenten rückgeführt und wiederverwendet werden. Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Die Rohstoffe stammen aus der Region, in der es gekauft wird bzw. aus Österreich und muss BIO zertifiziert sein. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Wein & Spirituosen Ratgeber für Wein & Spirituosen Beschreibung Ecovin ist der Bundesverband ökologisch arbeitender Weingüter in Deutschland, der zur Erzeugung von Biotrauben, -traubensaft, -wein, -sekt, -weinessig, -weindestillaten und Nebenprodukten aus der Bioweinherstellung Richtlinien erarbeitet hat, die ständig aktualisiert werden. Diese Richtlinien beinhalten die EU-Verordnungen zur ökologischen Produktion und gehen in einigen Bereichen noch darüber hinaus: Kontrolliert biologischer Anbau: Förderung des ökologischen Gleichgewichts durch geschlossene Produktionskreisläufe, achten auf Bodenfruchtbarkeit, bevorzugter Anbau robuster Rebsorten, Einsatz von natürlichen Stärkungsmitteln und die aktive Förderung von Nützlingen. Förderung der Biodiversität: artenreiche Begrünung und aktiven Artenschutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten. Verzicht auf Kunstdünger und naturfremde chemisch-synthetische Substanzen Gentechnikfreiheit in Anbau, Verarbeitung und Produktion. Umweltschonende Produktion: Klimaschutz: Ziel ist die konsequente Reduktion des Energieverbrauchs und der Emission klimaschädlicher Treibhausgase über die gesamte Produktionskette hinweg. Kontrolle Die Kontrolle erfolgt durch externe Prüfinstitute einmal im Jahr. Gütezeichen-Typ Verbandszeichen Vergabestelle ECOVIN-Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V. Wormser Straße 162 D-55276 Oppenheim http://www.ecovin.org info@ecovin.org Kontrollstelle Staatlich zugelassene Kontrollstelle Seite teilen