Das Österreichische Institut für Baubiologie und -ökologie (IBO) vergibt dieses Siegel jeweils für zwei Jahre zur Kennzeichnung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Bauprodukten.
Wofür das Label steht
Beschreibung
Das IBO-Prüfzeichen kennzeichnet umwelt- und gesundheitsverträgliche Bauprodukte. Das IBO-Prüfzeichen wird nur für Produkte vergeben, für die es noch keine naturplus-Vergaberichtlinien gibt.
Die der Produktprüfung zugrunde liegenden allgemeinen Leitlinien zielen auf:
- Eingeschränkter Einsatz umweltschädlicher- und gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe: Verbot von Formaldehydabspaltern, halogenorganischer Verbindungen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen
- Ressourcenschonende Rohstoffgewinnung: z. B. durch Nutzung von Baustoffen aus Recyclingmaterialien, erneuerbaren oder ausreichend verfügbaren Rohstoffen
- Langlebigkeit: z. B. durch Vermeidung von [Einweg-]Verpackungen, Förderung langlebiger Produkte
- Umweltschonende Verpackung: Vermeidung von Einwegverpackungen
- Umweltschonende Produktion / ressourcenschonend: geringer Energieaufwand bei der Produktion, Vermeidung umweltrelevanter und gesundheitsschädlicher Emissionen (z. B. durch Vermeidung umwelt- oder gesundheitsgefährdender Stoffe)
- Recyclinggerechte Konstruktion
Kontrolle
Dieses Zertifikat gibt es für Baustoffe und Innenraumaustattungen. Es wird für 2 Jahre verliehen. Produkte mit diesem Zertifikat sind einer ganzheitlichen baubiologischen und bauökologischen Prüfung durch IBO und externe Sachverständige unterzogen worden.
Gütezeichen-Typ
Verbandszeichen
Vergabestelle
IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie
Alserbachstraße 5/8
A-1090 Wien
Kontrollstelle
IBO und externe Sachverständige