IBO-Prüfzeichen Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Das Label prüft Produkte nach baubiologischen und bauökologischen Standards (wie etwa der Toxizität der Baustoffe). Produkte mit diesem Label gelten als nachhaltiger und werden von IBO empfohlen. Wofür das Label steht Baustoffe Öffnen/Schließen Recyclinggerechte Konstruktion: nicht erfüllt Recyclinggerechte Konstruktion Es muss eine Rückbaubarkeit möglich sein und dafür Informationen für einen ökologischen Rückbau, sowie zur Wieder- oder Weiterverwendung bzw. Verwertung und Deponierung zur Verfügung gestellt werden. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: nicht erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden, z.B. Stoffe, die als giftig, krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend gelten. Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: nicht erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen, z.B. muss das Holz zu einem bestimmten Prozentsatz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei der Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Emissionsgrenzwerte vor allem für flüchtige organische Stoffe (VOC) werden eingehalten. Labels vergleichenfür Baustoffe Ratgeber für Baustoffe Dämmstoffe Öffnen/Schließen Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: nicht erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden. Verbot für giftige, erbgutverändernde, fortpflanzungsgefährdende oder umweltgefährliche Chemikalien. Oftmals handelt es sich um halogenorganische Verbindungen oder Biozide. Umweltschonende Produktion: erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Recyclinggerechte Konstruktion: erfüllt Recyclinggerechte Konstruktion Produkte sind recyclebar und können leicht demontiert und einer Verwertung zugeführt werden. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen, z.B. Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Labels vergleichenfür Dämmstoffe Ratgeber für Dämmstoffe Beschreibung Das IBO-Prüfzeichen kennzeichnet umwelt- und gesundheitsverträgliche Bauprodukte. Das IBO-Prüfzeichen wird nur für Produkte vergeben, für die es noch keine naturplus-Vergaberichtlinien gibt. Die der Produktprüfung zugrunde liegenden allgemeinen Leitlinien zielen auf: Eingeschränkter Einsatz umweltschädlicher- und gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe: Verbot von Formaldehydabspaltern, halogenorganischer Verbindungen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen Ressourcenschonende Rohstoffgewinnung: z. B. durch Nutzung von Baustoffen aus Recyclingmaterialien, erneuerbaren oder ausreichend verfügbaren Rohstoffen Langlebigkeit: z. B. durch Vermeidung von [Einweg-]Verpackungen, Förderung langlebiger Produkte Umweltschonende Verpackung: Vermeidung von Einwegverpackungen Umweltschonende Produktion / ressourcenschonend: geringer Energieaufwand bei der Produktion, Vermeidung umweltrelevanter und gesundheitsschädlicher Emissionen (z. B. durch Vermeidung umwelt- oder gesundheitsgefährdender Stoffe) Recyclinggerechte Konstruktion Kontrolle Dieses Zertifikat gibt es für Baustoffe und Innenraumaustattungen. Es wird für 2 Jahre verliehen. Produkte mit diesem Zertifikat sind einer ganzheitlichen baubiologischen und bauökologischen Prüfung durch IBO und externe Sachverständige unterzogen worden. Gütezeichen-Typ Verbandszeichen Vergabestelle IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie Alserbachstraße 5/8 A-1090 Wien http://www.ibo.at ibo@ibo.at Kontrollstelle IBO und externe Sachverständige teilen twittern teilen E-Mail