OK compost Home Umweltlabel: nein Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: ja Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. "OK home compost" Produkte bestehen aus biologisch abbaubaren Werkstoffen und sind auch im Kompost kompostierbar. Die Zertifizierung basiert auf der europäischen Norm EN 13432. Wofür das Label steht Gartenzubehör Öffnen/Schließen Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: nicht erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden, z.B. Stoffe, die als giftig, krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend gelten. Die genauen Verbote werden in der Richtlinie des Gütezeichens dargelegt. Reparierbarkeit: nicht erfüllt Reparierbarkeit Es müssen für gewisse Jahre Ersatzteile zur Verfügung gestellt und Originalersatzteile mit handwerksüblichen Werkzeugen ausgetauscht werden können. Die Nutzungsdauer des Geräts kann dadurch bedeutend verlängert werden. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Der Anteil an giftigen Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind, ist beschränkt. Darunter fallen bestimmte Anforderungen z.B. in Hinblick auf Luft, Wasser und Bodenemissionen. Umweltschonende Produktion: nicht erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Aus nachhaltiger Bewirtschaftung: erfüllt Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Die Rohstoffe müssen aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen, forcierter Einsatz von erneuerbaren Rohstoffen und Recyclingmaterialien. Die genauen Anforderungen werden in der Richtlinie des Gütezeichens geregelt. Labels vergleichenfür Gartenzubehör Ratgeber für Gartenzubehör Verpackungen Öffnen/Schließen Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO Kernarbeitsnormen). Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: nicht erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Bestimmte Inhaltstoffe dürfen in der Produktion und / oder im Endprodukt nicht verwendet werden. Die Anforderungen im Bereich Verpackungen betreffen im Besonderen die Materialanforderungen für Kunststoffe. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Für gewisse Materialteile und Stoffgruppen, die umwelt- oder gesundheitsschädlich sind, gibt es Grenzwerte, z.B. für Stoffe mit Potenzial der Schadstoffbelastung von Luft und Wasser. Biologisch abbaubarer Inhaltsstoffe: erfüllt Biologisch abbaubarer Inhaltsstoffe Als Ausgangsmaterial des Produkts können sowohl landwirtschaftliche Produkte als auch Abfälle z.B. Molke oder pflanzliche Reste eingesetzt werden. Förderung erneuerbarer Rohstoffe: erfüllt Förderung erneuerbarer Rohstoffe Der Großteil der Inhaltsstoffe stammt aus erneuerbaren Rohstoffen. Der Anteil nicht erneuerbarer Rohstoffe (z.B. aus Erdöl gewonnen) muss sehr gering gehalten wird. Einhaltung der EU-Norm: erfüllt Einhaltung der EU-Norm Die Verpackung entspricht der EU Norm EN 13 432, die sicherstellt, dass innerhalb von sechs Monaten mindestens 90 % des Materials zu Wasser, CO² und Biomasse abgebaut ist. Labels vergleichenfür Verpackungen Ratgeber für Verpackungen Beschreibung Das Label „OK home compost“ kennzeichnet Produkte, die aus biologisch abbaubaren Werkstoffen bestehen und auch im Kompost kompostierbar sind. Die Produkte bestehen entweder aus nachwachsenden Rohstoffen wie Stärke, Zucker oder Pflanzenöle oder aus fossilen Rohstoffen (z. B. Erdöl). Normalerweise entstehen im (hauseigenen) Kompost nicht die erforderlichen Temperaturen um einen zeitgerechten Abbauprozess zu gewährleisten. Deshalb kennzeichnet dieses Label speziell jene Produkte, die sich bei den vorherrschenden Bedingungen eines Komposthaufens innerhalb von sechs Monaten abbauen. In dieser Zeit müssen mindestens 90% des Materials zu Wasser, Kohlendioxid und Biomasse abgebaut sein. In einer chemischen Prüfung wird sichergestellt, dass weder organische Schadstoffe wie polychlorierte Biphenyle (PCB) noch Schwermetalle wie Blei, Quecksilber und Cadmium in den Boden gelangen. Die eingebrachten Stoffe dürfen auch keinen Einfluss auf die Kompostqualität haben. Dies wird mittels eines Pflanzenverträglichkeitstests ausgeschlossen. Kriterien Einhaltung der EU-Norm EN 13 432: Diese Norm besagt, dass das gesamte Produkt – mitsamt seinen Farben, Etiketten etc.- vollständig biologisch abbaubar und kompostierbar ist. Der Zeitrahmen ist dabei mit maximal sechs Monaten vorgegeben. In dieser Zeit müssen mindestens 90% des Materials zu Wasser, Kohlendioxid und Biomasse abgebaut sein. Es müssen also dieselben Anforderungen wie für OK compost INDUSTRIAL erfüllt werden. Die Kompostierung ist aufgrund der geringeren und weniger konstanten Temperatur im Vergleich zu einer industriellen Kompostieranlage schwieriger. Die Heimkompostierung dauert daher auch um einiges länger. Das OK compost HOME Siegel soll deshalb die Kompostierbarkeit zu Hause im eigenen Garten garantieren. Es werden also alle technischen Anforderungen geprüft, ob sich das Produkt auch auf dem Heimkompost biologisch abbaut oder nicht. Förderung erneuerbarer Rohstoffe: Bei den eingesetzten Rohstoffen handelt es sich entweder um nachwachsende Rohstoffe wie Stärke, Zucker oder Pflanzenöle oder aber auch um fossile Rohstoffe (z. B. Erdöl). Aus nachhaltiger Bewirtschaftung Einsatz biologisch abbaubarer Inhaltsstoffe: Das gesamte Produkt muss biologisch abbaubar sein – das können eben auch Produkte aus fossilen Rohstoffen sein! Eingeschränkter Einsatz umweltschädlicher Inhaltsstoffe Kontrolle Kontrollen werden von Vincotte regelmäßig mit von ihr anerkannten externen Experten (Inspektoren, Auditoren, Gutachern oder Bewertern) durchgeführt. Gütezeichen-Typ Kontrollzeichen Vergabestelle Vinçotte Leuvensesteenweg 248 1800 VILVOORDE http://www.okcompost.be okcompost@vincotte.be Seite teilen