Der Responsible Wool Standard (RWS) bietet Farmern die Möglichkeit, der Öffentlichkeit ihre nachhaltigen Praktiken zu demonstrieren, und Marken und Verbrauchern die Sicherheit, dass die verkauften und gekauften Wollprodukte ihr Geld wert sind.
Wofür das Label steht
Kleidung & Textilien
Beschreibung
Der Responsible Wool Standard schützt das Wohlergehen von Schafen und Weideland. Der Responsible Wool Standard (RWS) wurde in Zusammenarbeit von Tierschutzgruppen, der Non-Profit-Organisation “Textile Exchange”, Branchen-Expert*innen und Betrieben entwickelt. Der Anwendungsbereich des Responsible Wool Standard umfasst die gesamte Wertschöpfungskette. Von den Farmen zu den Woll- Produzenten und Bekleidungsfabriken (Rückverfolgbarkeit).
Erfüllte Kriterien
- Tierschutz basierend auf den fünf Freiheiten der Nutztiere (u. A. kein Mulesing)
- Nachhaltige Bewirtschaftung und Schutz der Böden
- Volle Transparenz in der Lieferkette mit einem integrierten System der Rückverfolgbarkeit
Kontrolle
RWS ist für die gesamte globale Wollindustrie anwendbar. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch jährliche Besuche der zu zertifizierenden Standorte. Die Rückverfolgbarkeit der Produkte wird durch Transaktionszertifikate kontrolliert, auf Basis des Content Claim Standard.
Gütezeichen-Typ
Verbandszeichen