Sojarei Bio Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Österreichische Marke für Produkte aus gentechnikfreien Bio-Sojabohnen und Zutaten aus organisch-biologischem Landbau. Wofür das Label steht Fleischersatzprodukte Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Das Fleischersatzprodukt stammt aus der Region, in der es gekauft wird bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Fleischersatzprodukte Ratgeber für Fleischersatzprodukte Getreide & Getreideprodukte Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Das Getreide bzw. Getreideprodukt stammt aus der Region, wo sie gekauft werden bzw. aus Österreich. Bei regionalen Getreideprodukten sind zudem keine extern produzierten Tiefkühlteiglinge / Tiefkühlware erlaubt. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Getreide & Getreideprodukte Ratgeber für Getreide & Getreideprodukte Sojaprodukte Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Das Sojaprodukt stammt aus der Region, in der es gekauft wird bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Sojaprodukte Ratgeber für Sojaprodukte Beschreibung Österreichische Eigenmarke für Produkte aus gentechnikfreien Bio-Sojabohnen und Zutaten aus organisch-biologischem Landbau. Kriterien 95% der Zutaten aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft Verbot von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und leicht löslichen, mineralischen Düngern Maßnahmen zum Erhalt/Verbesserung der Bodenfruchbarkeit sind zentral Konventionelles Saatgut und Jungpflanzen sind nur in Ausnahmefällen, z.B. Übergangszeiträumen erlaubt die Lebensmittel dürfen nicht bestrahlt werden Kontrolle Gemäß den EU-Bio-Verordnungen erfolgt die Überprüfung mindestens einmal jährlich von einer zugelassenen, externen Kontrollstelle. Zusätzlich werden Saatgut- und Rohstoffproben auf Schadstoffe oder verbotene Zusatzstoffe überprüft. Gütezeichen-Typ Eigenmarke Vergabestelle Sojarei Vollwertkost GmbH Feel Good Handel-GmbH Römerstraße 14 A-2514 Traiskirchen http://www.sojarei.at office@sojarei.at Kontrollstelle Staatlich autorisierte Kontrollstellen Alle österreichischen Bio-Kontrollstellen müssen gemäß der europäischen Norm 17065 akkreditiert sein. (siehe Liste Biokontrolle) https://info.bml.gv.at/themen/landwirtschaft/bio-lw/bedeutung/Biokontrolle.html teilen twittern teilen E-Mail