© Pixabay KategorienWissenswertNachhaltige Sportbekleidung – darauf solltest du achten Zum Sport gehört auch die passende Kleidung dazu – diese soll etwa wasserabweisend, schnell trocknend und geruchshemmend sein. Um Textilien diese Eigenschaften zu verleihen, setzen viele Hersteller Chemikalien ein. Funktionsbekleidung im herkömmlichen Sinn besteht hauptsächlich aus Kunstfasern, wie Polyester und beruht somit auf Erdölbasis. Aber es gibt auch Alternativen. Häufig kommt in funktionaler Sportbekleidung Synthetik zum Einsatz, um die Kleidung leicht und schnelltrocknend zu machen. Darüber hinaus werden per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) eingesetzt, um Kleidung, wie Jacken, Hosen oder Handschuhe, wasser- und schmutzabweisend zu machen. Problematisch ist, dass diese Stoffe – wenn sie einmal in die Umwelt gelangen– nur mehr schwer abbaubar sind. Neben den negativen Auswirkungen auf die Flora und Fauna sind auch Menschen selbst direkt von den Auswirkungen belastender Chemikalien betroffen. Dies gilt sowohl für die Menschen, die in den produzierenden Betrieben tätig sind, als auch für die Konsumentinnen und Konsumenten, die mit den Textilien über die Haut in Berührung kommen. Sie werden in Kläranlagen nicht vollständig abgebaut und können sich dadurch in der Nahrungskette und somit auch im menschlichen Organismus anreichern. Mittlerweile gibt es auch natürliche Rohstoffe, aus denen Sportbekleidung hergestellt werden kann – wie beispielsweise Wolle, Seide oder Tencel. Wolle kann bis zu einem Drittel ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und hält die Trägerin und den Träger auch warm, wenn es feucht-kalt ist. Außerdem kann Wolle durch ihren chemischen Aufbau unangenehme Gerüche aufnehmen und binden und baut diese lediglich durch längeres Lüften in feuchter Umgebung wieder ab.Ein besonders optimales Gewebe für Funktionswäsche aus Naturfasern ist die Mischung von Merinowolle und Seide: Die Seide verstärkt die atmungsaktiven und wärmenden Eigenschaften der Wolle und macht das Tragegefühl noch angenehmer.Eine weitere gesunde und umweltfreundliche Alternative ist die Funktionsfaser TENCEL®, die sehr saugfähig ist und eine kühlende Wirkung hat. Die Funktionsfaser mit botanischem Ursprung wird aus Holz gewonnen, wobei die Bäume aus nachhaltig bewirtschafteten Plantagen stammen. Die Faserherstellung selbst ist aufgrund eines geschlossenen Kreislaufes vergleichsweise umweltfreundlich und kommt ganz ohne schädliche Chemikalien aus.Bei der Suche von Sportbekleidung ist es sinnvoll sich an der Herstellerinnen- und Hersteller-Bewertung zu orientieren, die von der Clean Clothes Kampagne durchgeführt wurde. Labels und Gütezeichen für Hygiene & Kleidung, Sportbekleidung (57) Zurück PETA Approved Cradle to Cradle EU Eco-Label Textilerzeugnisse C(2017) 5069 bluesign® GOTS 95 – 100% GOTS 70 – 94% Made in Green by Oeko-Tex® Blauer Engel Textilien RAL-UZ 154 Nordisches Umweltzeichen Textilien, Häute/Felle und Leder Alverde Naturkosmetik Austria Bio Garantie Zertifizierte Bio-Kosmetik Natural Cosmetics Standard bi good CES Certified Sustainable Economics Standard Hase mit schützender Hand EU Eco-Label Schuhe 2009/563 Blauer Engel Schuhe RAL-UZ 155 Nordisches Umweltzeichen Hygieneprodukte Nordisches Umweltzeichen Kosmetische Produkte bioRe Sustainable Textiles Naturleder IVN zertifiziert Global Traceable Down Standard TSD EU Eco-Label „Rinse-off“-Kosmetikprodukte 2014/893 EU Eco-Label Absorbierende Hygieneprodukte 2014/763 Blauer Engel Shampoos, Duschgele, Seifen und weitere sogenannte ‚Rinse-off‘- (‚abspülbare‘)- Kosmetikprodukte RAL-UZ 203 Fair for Life EU Eco-Label Hygienepapier 2019/70 Österreichisches Umweltzeichen Kosmetische Mittel (UZ 58) EZA BDIH Cosmos NCP (Nature-Care-Product-Standard) *Österreichisches Umweltzeichen Schuhe (UZ 65) *Österreichisches Umweltzeichen Textilien (UZ 69) ZQ Merino/Zque NewMerino® Responsible Wool Standard Responsible Down Standard V-Label Vegan Grüner Knopf Green Shape PETA-Approved Vegan demeter Österreichisches Umweltzeichen Hygienepapier aus Altpapier (UZ 04) Ecogarantie ECOCERT Cosmos Organic Fair Wear Foundation FAIRTRADE Certified Cotton FSC®-100% Global Organic Textile Standard Naturtextil IVN zertifiziert BEST Natrue Naturland Blauer Engel Leder RAL-UZ 148 Blauer Engel Hygiene-Papier aus Altpapier RAL-UZ 5 Blauer Engel Windeln, Damenhygiene- und Inkontinenzprodukte (Absorbierende Hygieneprodukte) RAL-UZ 208 Cosmebio Cotton Made in Africa Weiter Zum Label-Kompass Labels Sportbekleidung teilen twittern teilen E-Mail Was Sie noch interessieren könnte Zurück Ratgeber 11 Tipps für bewussten Modekonsum und nachhaltige Kleidung Reportage Mikroplastik Wissenswert Merinowolle - nachhaltig und ohne Tierleid Wissenswert Nachhaltiger Fahrradkauf Weiter