© Unsplash KategorienAusschreibungStaatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2021 Die Ausschreibung für den „Staatspreis 2021 Umwelt- und Energietechnologie“ läuft: gesucht werden zukunftsweisende Lösungen von innovativen Unternehmen und Organisationen, die einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten. Auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität ist die österreichische Innovationskraft und ausgezeichnete Leistungsfähigkeit ganz besonders gefordert. Denn es sind die zukunftsweisenden Lösungen von innovativen Unternehmen und Organisationen, die auf diesem Weg einen wichtigen Beitrag leisten. Die besten Projekte und Innovationen werden vor den Vorhang geholt und von Frau Bundesministerin Leonore Gewessler mit dem Staatspreis 2021 Umwelt- und Energietechnologie, der höchsten staatlichen Auszeichnung im Umwelttechnologiebereich, im Rahmen einer festlichen Gala am 20. Oktober 2021 geehrt. Eingereicht werden kann bis Freitag, 4. Juni 2021, in folgenden drei Kategorien: Umwelt & Klima Ob Technologien zur Luft- und Wasserreinhaltung, erneuerbare Energielösungen oder Cleaner-Production-Verfahren: Sämtliche Projekte zur nachhaltigen Entlastung der Umwelt und mit Beitrag zum Klimaschutz können hier einreichen. Forschung & Innovation In dieser Kategorie werden kreative Lösungsansätze und Top-Innovationen prämiert, die einen unmittelbaren Bezug zu Forschung und Technologieentwicklung haben. Die eingereichten Projekte sollen das Potenzial zu einer langfristig nachhaltigen Entwicklung beinhalten sowie zur raschen Umsetzung der Ziele des Pariser Abkommens, der Klimaneutralität Österreichs bis 2040 bzw. der EU Energie- und Klimaziele beitragen. Gesucht werden vor allem Lösungen, die einen Beitrag zur Erhaltung bzw. zum Ausbau oder Aufbau von Technologieführerschaften österreichischer Unternehmen leisten. Auch die internationale Vorbildwirkung zur raschen Erreichung der Klimaneutralität – auf Basis emissionsarmer erneuerbarer Energien – wird fokussiert. Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz Ob Life Cycle Designs, Projekte mit Ressourceneffizienzeffekten oder Nutzungsideen von Reststoffen und Upcycling – in dieser Kategorie können Innovationen und Projekte eingereicht werden, die den Einsatz unserer natürlichen Ressourcen schonen und verringern Die Ausschreibung richtet sich an: Unternehmen aus Industrie, Gewerbe und Handel mit Sitz in Österreich bzw. Projekte, bei denen Entwicklungsleistung und Wertschöpfungsanteil überwiegend in Österreich erbracht wurdenÖsterreichische KommunenUniversitäre und außeruniversitäre ForschungseinrichtungenSonstige Akteurinnen und Akteure Mehr Informationen unter: www.ecotechnology.at teilen twittern teilen E-Mail Was dich noch interessieren könnte Zurück Wissenswert Zukunftsträchtige Ideen rund um Solarenergie Start-ups aus Österreich Prämierung der greenstars 2020 Wissenswert 100% Ökostrom - Wechseln mit gutem Gewissen Wissenswert Neues EU Energielabel Weiter