Allos Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Eigenmarke aus Deutschland, die für kontrolliert biologische Lebensmittel wie z.B. Getreide, Honig oder Süßwaren steht. Wofür das Label steht Getreide & Getreideprodukte Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Das Getreide bzw. Getreideprodukt stammt aus der Region, wo sie gekauft werden bzw. aus Österreich. Bei regionalen Getreideprodukten sind zudem keine extern produzierten Tiefkühlteiglinge / Tiefkühlware erlaubt. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Getreide & Getreideprodukte Ratgeber für Getreide & Getreideprodukte Honig Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Der Honig stammt aus der Region, wo er gekauft wird bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Honig Ratgeber für Honig Süßwaren Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Regionaler Zucker und Süßwaren stammen aus der Region, in der sie gekauft werden bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Süßwaren Ratgeber für Süßwaren Beschreibung Die Eigenmarke besteht seit 1974. Das Allos Sortiment umfasst unter anderem Getreide- und Getreideprodukte, Honig und Süßwaren. Neben der EU Verordnung für ökologische Lebensmittel gelten zum Teil auch die Richtlinien des deutschen Bioland-Verbandes (z.B. bei Honig). Seit 1. Jänner 2022 ist die Verordnung (EU) 2018/848 in Kraft. Die Verordnung (EG) 889/2008 und die Verordnung (EG) 834/2007 sind mit Anwendungsbeginn der Verordnung (EU) 2018/848 ab 1.1.2022 ungültig geworden. Es gibt auch ein zertifiziertes Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001) und eine B Corp Zertifizierung seit 2019. Kontrolle Alle Herstellungs- und Verarbeitungsbetriebe ökologischer Produkte werden regelmäßig von staatlich zugelassenen Kontrollstellen überprüft. Gemäß den EU-Bio-Verordnungen finden die Kontrollen einmal im Jahr statt und werden durch externe Prüfanstalten durchgeführt. Gütezeichen-Typ Eigenmarke Vergabestelle Allos Hof-Manufaktur GmbH Hoerneckestraße 39 28217 Bremen Telefon: +49 (0)421-16 33 53 - 0 https://www.allos.de/produkte kundenservice@allos.de Kontrollstelle In Deutschland zugelassene Bio-Kontrollstellen: Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH LACON GmbH Ecocert Deutschland GmbH ABCERT AG Prüfgesellschaft Verarbeitung Ökologische Landbauprodukte e.V. LC Landwirtschafts-Consulting GmbH AGRECO R.F. GÖDERZ GmbH Grünstempel® - Ökoprüfstelle e.V. u.a. http://bvk.oeko-kontrollstellen.de/de/ teilen twittern teilen E-Mail