Fair for Life Umweltlabel: nein Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: ja Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Fair for Life ist ein soziales Managementlabel und stellt ein alternatives fair trade Zertifizierungsprogramm dar. Es definiert für alle ProduzentInnen und alle Produkte faire Handelskriterien. Wofür das Label steht Kosmetische Produkte Öffnen/Schließen Nachhaltige Beschaffung von Palmöl: nicht erfüllt Nachhaltige Beschaffung von Palmöl Palmöl, Palmkernöl und ihre Derivate müssen bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau, UEBT (Union for Ethical Bio Trade) zertifiziert, FairTrade zertifiziert oder zumindest aus RSPO (Round Table for Sustainable Palm Oil)-Anbau stammen. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Biologisch abbaubar: nicht erfüllt Biologisch abbaubar Tenside müssen vollständig biologisch abbaubar sein. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bestimmte Materialien für Verpackungen werden ausgeschlossen. Die Verpackungen müssen recyclingfähig, FSC, PEFC, C2C zertifiziert oder biologisch abbaubar sein. Umweltschonende Produktion: nicht erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Verbot bestimmter Inhaltsstoffe: nicht erfüllt Verbot bestimmter Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe, die von Aussterben bedrohten Tieren oder Pflanzen stammen sowie Rohstoffe auf Mineralölbasis und Stoffe, die Allergien auslösen können, sind verboten. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: nicht erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Verbrauchsmaterialien stammen aus umweltfreundlichen und sozial verträglichen Materialien. Zudem gibt es eine Beschränkung der Stoffe, die Abwässer belasten. Beschränkter Einsatz von tierischen Rohstoffen: nicht erfüllt Beschränkter Einsatz von tierischen Rohstoffen Bestandteile von tierischen Rohstoffen aus toten Wirbeltieren sind nicht erlaubt, jedoch dürfen Bestandteile von wirbellosen Tieren verwendet werden. Aus kontrolliert biologischem Anbau: nicht erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Inhaltsstoffe stammen aus biologischer Landwirtschaft, d.h. kein Einsatz von Gentechnik; Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Labels vergleichenfür Kosmetische Produkte Ratgeber für Kosmetische Produkte Beschreibung Bei dem Label Fair for Life handelt es sich um ein soziales Managementlabel, welches Arbeitsbedingungen und soziale Kriterien für den Firmenstandort festlegt. Ebenso geht das Label auf Umweltkriterien ein. Das Label findet sich auf Produkten und als Unternehmensstandard. Das Label wurde von der Bio-Stiftung Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Marktökologie (IMO) ins Leben gerufen. Es stellt ein alternatives fair trade Zertifizierungssystem dar und kann ohne Lizenzgebühren geführt werden. Ziel des Fair for Life Programms ist es laut Stiftung, Voraussetzungen zu schaffen, um das Leben und die Lebensbedingungen von besonders benachteiligten Bauern und Arbeitern auf allen Kontinenten, aller Kulturen und in allen Produktionsbereichen zu verbessern. Erfüllte Kriterien Soziale Verantwortung: es wird auf alle relevanten Normen Bezug genommen, wie beispielsweise die ILO Konventionen, SA 8000, die Standards der Fairtrade Labelling Organisation (FLO) sowie die Sozialkriterien der IFOAM. Es werden strenge Anforderungen an die Übernahme sozialer Verantwortung, die Einhaltung von Prinzipien des fairen Handels und an einen verantwortungsbewussten Umgang mit Umwelt und Natur angelegt. Kontrollverfahren Es kommt zu jährlichen Kontrollen mit anschließender Zertifizierung. Die Zertifizierung ist für ein Jahr gültig. Ebenso werden unangemeldete und angemeldete Kontrollen von unabhängigen Kontrollstellen durchgeführt. Gütezeichen-Typ Verbandszeichen Vergabestelle IMOgroup AG Weststrasse 51 CH-8570 Weinfelden Schweiz Tel.: +41 (71) 626 0 626 http://www.fairforlife.org/ imo@imo.ch Kontrollstelle IMOswiss AG Weststrasse 51 CH-8570 Weinfelden Schweiz Tel.: +41 (71) 626 0 626 (general) info@fairforlife.org Seite teilen