Fairglobe Umweltlabel: nein Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: ja Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Die Eigenmarke von "Lidl" kennzeichnet Lebensmittel (z.B. Schokolade, Süßwaren, Tee) aus fairem Handel. Darüber hinaus wird auch eine umweltverträgliche Produktion unterstützt z.B. nachhaltige Anbaumethoden, Schutz des Regenwaldes oder keine genveränderten Substanzen in den Rohstoffen. Wofür das Label steht Schokolade Öffnen/Schließen Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Kontrolliert biologischer Anbau: nicht erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Schokolade Ratgeber für Schokolade Süßwaren Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Regionaler Zucker und Süßwaren stammen aus der Region, in der sie gekauft werden bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: nicht erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Süßwaren Ratgeber für Süßwaren Tee Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Tee aus regionaler Produktion stammt aus der Region, wo er gekauft wird bzw. aus Österreich. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Kontrolliert biologischer Anbau: nicht erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Tee Ratgeber für Tee Beschreibung Die Produkte dieser Eigenmarke „Fairglobe“ des Lebenmitteleinzelhandels Lidl kennzeichnet Lebensmittel aus fairem Handel, die den internationalen Standards der Fairtrade Labelling Organizations (FLO) entsprechen. Mehr als 180 FAIRTRADE-zertifizierte Produkte finden Kund:innen jährlich in den Lidl Regalen. In der Regel ist daher auch das bekanntere Fairtrade-Siegel mit abgedruckt. Die FLO möchte mit seiner Zertifizierung faire Handelsbeziehungen fördern und ungerechte Wirtschaftstrukturen abbauen. Eingehaltene Kriterien Soziale Verantwortung: Zahlung von gesetzlichen Mindestlöhnen, Arbeitsrechtliche Mindeststandards, Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit und Zwangsarbeit, Garantierte Mindestpreise, Direkter Handel und Förderung von kleinbäuerlichen Strukturen, bei Bedarf Vorfinanzierung der Ernte Neben den sozialen Kriterien werden aber auch Kriterien geprüft, die eine umweltverträgliche Produktion unterstützen: Naturnahe und nachhaltige Anbaumethoden Schutz natürlicher Gewässer und des Regenwaldes Abfallvermeidung und umweltgerechte Entsorgung Keine genveränderten Substanzen in den Rohstoffen Kontrollen Die Kontrollen erfolgen durch die Zertifizierungsgesellschaft FLO-CERT GmbH und werden jährlich durch unabhängige Wirtschaftsprüfer kontrolliert. Darüber hinaus finden stichprobenartige Kontrollen statt. Gütezeichen-Typ Eigenmarke Vergabestelle Lidl Austria GmbH, Niederlassung Salzburg Unter der Leiten 11 A-5020 Salzburg https://corporate.lidl.at/media-center/pressreleases/2022/20220512_worldfairtradeday hotline@lidl.at Kontrollstelle FLOCert Bonner Talweg 177 53129 Bonn T: 0228-2493-0 https://www.flocert.net/de/glossary/flo-cert-gmbh/ teilen twittern teilen E-Mail