FAIRTRADE Cocoa Program Umweltlabel: nein Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: ja Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Das Label bescheinigt die Verwendung von zertifizierter fair produziertem Kakao im Produkt. Das Produkt selbst besteht aber auch aus anderen Zutaten, die keine Fairtrade-Zertifizierung haben. Wofür das Label steht Schokolade Öffnen/Schließen Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Kontrolliert biologischer Anbau: nicht erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Schokolade Ratgeber für Schokolade Süßwaren Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Regionaler Zucker und Süßwaren stammen aus der Region, in der sie gekauft werden bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: nicht erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Süßwaren Ratgeber für Süßwaren Beschreibung Bei dem Label Fairtrade Cocoa Program handelt es sich um ein soziales Managementlabel, welches Arbeitsbedingungen und soziale Kriterien für den Firmenstandort festlegt. Bei dem Siegel „FAIRTRADE Cocoa“ handelt es sich um ein Fairtrade-Rohstoff-Siegel. Das bedeutet, dass ausschließlich der Rohstoff Kakao von FAIRTRADE zertifiziert wurde, nicht aber die anderen Zutaten des jeweiligen Produkts. Kriterien Das FAIRTRADE Cocoa“-Siegel kennzeichnet Produkte aus fairem Anbau, welche vor allem menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Hersteller, aber auch eine umweltverträgliche Produktion unterstützen soll. Das „FAIRTRADE Cocoa“-Siegel ist ein Sozialsiegel und soll den Kakao-Bauern existenzsichernde Löhne, bessere Arbeits- und Lebensbedingungen und eine langfristige Partnerschaft sichern. Für den Anbau und Handel von Kakao im „FAIRTRADE Cocoa Program“ gelten die gleichen Kriterien wie für andere FAIRTRADE-Produkte: Die Kakao-Bauern bekommen Mindestpreise für ihre Ernte Zuschläge und Unterstützung für Bio-Anbau Arbeiter können sich zu Gewerkschaften zusammenschließen Verbot von Kinderarbeit und Zwangsarbeit Trainings und Schulungen für Mitarbeiter Bauern erhalten Prämien für selbstgewählte soziale Projekte Kontrolle FLO-Cert, die Zertifizierungsorganisation von FAIRTRADE, überprüft die Einhaltung der Kriterien beim Kakaoanbau durch lokale Audit Teams. Bei FAIRTRADE folgen nach der erstmaligen Zertifizierung zwei weitere Audits in den ersten drei Jahren. Wenn nicht alle notwendigen Kriterien erfüllt werden, müssen die Unternehmen innerhalb einer bestimmten Frist nachbessern. Sonst wird ihnen das Siegel wieder aberkannt. Außerdem führt FLO-CERT immer wieder unangekündigte Kontrollen bei den Unternehmen durch. Kritik Der FAIRTRADE-Rohstoff wird mit anderen Nicht-FAIRTRADE-Rohstoffen gemischt und ist indirekt rückverfolgbar. Bei Kakao, Zucker, Fruchtsaft und Tee ist die physische Rückverfolgbarkeit insbesondere aus logistischen Gründen nicht überall möglich, da bei der Verarbeitung konventionelle und fair produzierte Rohstoffe vermischt werden können. Diese Produkte sind mit dem Hinweis „mit Mengenausgleich“ gekennzeichnet. Die FAIRTRADE-Bauernfamilien und Beschäftigten auf Plantagen profitieren von denselben FAIRTRADE-Vorteilen. Die Rückverfolgbarkeit erfolgt in diesen Fällen indirekt über eine detaillierte Dokumentation. Gütezeichen-Typ Managementlabel Vergabestelle FAIRTRADE Österreich Neulinggasse 29/17 1030 wien http://www.fairtrade.at office@fairtrade.at Kontrollstelle FLOCERT GmbH Bonner Talweg 177 53129 Bonn https://www.flocert.net/de/loesungen/fairtrade/ flocert@flocert.net teilen twittern teilen E-Mail