Produkte aus nachhaltiger Fischerei und nachhaltiger Aquakultur
Wofür das Label steht
Beschreibung
Bei dem Label Friend of the Sea (FOS) handelt es sich um ein soziales Managementlabel, welches Arbeitsbedingungen und soziale Kriterien für den Firmenstandort festlegt. Ebenso geht das Label auf Umweltkriterien ein.
Das Label ist ein international anerkanntes Gütezeichen zur Kennzeichnung von Produkten aus nachhaltiger Fischerei so wie aus nachhaltiger Aquakultur.
Kriterien
Die Kriterien für nachhaltige Fischerei umfassen
- Produkte von nicht-überfischten Arten (Daten gemäss FAO*, IUCN*, ICES* usw.)
- Kein Beifang von gefährdeten Arten (gemäss IUCN Redlist)
- Fischereimethode beeinträchtigt den Meeresboden nicht (z. B. keine Grundschleppnetze)
- selektive Fangmethode (max. 8% Beifang)
- Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften (Fangquoten, Schonzeiten, Mindestmasse usw.,keine Produkte aus illegaler oder nicht reglementärer Fischerei IUU)
- Reduktion bzw. Kompensation der CO2-Emissionen
- Soziale Verantwortlichkeit
*FAO = UNO-Organisation für Landwirtschaft und Ernährung, IUCN = Internationaler Verband der Naturschutz-Organisationen, ICES = Internationaler Rat von Meeresbiologen (gibt Empfehlungen für Fangquoten an Regierungen ab)
Die Kriterien für Aquakultur umfassen
- Minimierung der Einwirkungen auf die Umwelt, insbes. auf kritische Habitate wie Mangroven, Feuchtgebiete usw.
- Kein Entweichen der Fische, kein Eindringen von Vögeln und anderen Räubern
- Kein Einsatz von genetisch veränderten Organismen, von Hormonen oder Antifouling-Anstrichen (gegen Algen-/Muschelbesatz)
- Fischmehl aus nachhaltigen Quellen (Fischverarbeitungsabfälle und nachhaltige Fischerei, soweit möglich FOS-zertifiziert)
- Management- und Kontrollsystem bezüglich Wasser, Abfall, Energie und Futter
- Reduktion bzw. Kompensation der CO2-Emissionen
- Soziale Verantwortlichkeit
Kontrolle
Die FOS-Richtlinien werden via Audits durch unabhängige, akkreditierte Kontrollstellen verifiziert. Sociét Générale de Surveillance (SGS), Bureau Veritas und weitere.
Details
FOS wurde 2005 von Paolo Bray, dem europäischen Direktor des weltweiten dolphin safe Labels gegründet (www.dolphinsafetuna.org, www.earthisland.org). FOS ist eine internationale Non-Profit- so wie Nicht-Regierungs-Organisation (NGO) und zeichnet für das FOS-Zertifizierungssystem verantwortlich.
Die Kriterien wurden ursprünglich vom FOS- Expertenbeirat festgeschrieben in Anlehnung an die FAO-Richtlinien für nachhaltige Fischerei. Die seit 2006 laufende Verbesserung und Ergänzung der Kriterien wird jedoch ausschließlich durch das unabhängige Technischen Komitee vollzogen.
Dieses setzt sich aus derzeit rund 30 VertreterInnen von NGOs, Forschungsinstituten, Produzenten, Händlern und Regierungen zusammen und ist offen für jeden, der sich in den Prozess der Kriterien einbringen möchte.
Gütezeichen-Typ
Managementlabel