Friend of the Sea Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Produkte aus nachhaltiger Fischerei und nachhaltiger Aquakultur Wofür das Label steht Fisch Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Der Fisch stammt aus der Region, in der er gekauft wird bzw. aus Österreich. Nachhaltige Fischerei: erfüllt Nachhaltige Fischerei Nachhaltige Fischerei bedeutet, dass die Tiere von nicht-überfischten Arten stammen, auf umweltschädliche und kritische Fangmethoden verzichtet wird und eine ökologische Verarbeitung erfolgt. Für eine umwelt- und artgerechte Fischzucht gibt es jedoch keine gesetzlichen Bestimmungen. Kontrolliert biologische Aufzucht: nicht erfüllt Kontrolliert biologische Aufzucht Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. Kein Einsatz von Gentechnik, artgerechte Tierhaltung und Einschränkung beim Futtermittel sowie umweltschonende Erzeugung. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Labels vergleichenfür Fisch Ratgeber für Fisch Meeresfrüchte Öffnen/Schließen Herkunft aus europäischen Gewässern: nicht erfüllt Herkunft aus europäischen Gewässern Die Meeresfrüchte stammen aus europäischen Gewässern. Kontrolliert biologische Aufzucht: nicht erfüllt Kontrolliert biologische Aufzucht Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. kein Einsatz von Gentechnik, artgerechte Tierhaltung und Lebensraum, Einschränkung beim Futtermittel sowie umweltschonende Erzeugung. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Nachhaltige Fischerei oder Züchtung: erfüllt Nachhaltige Fischerei oder Züchtung Nachhaltige Fischerei bedeutet, dass die Tiere von nicht-überfischten Arten stammen, auf umweltschädliche und kritische Fangmethoden verzichtet wird und eine ökologische Verarbeitung erfolgt. Labels vergleichenfür Meeresfrüchte Ratgeber für Meeresfrüchte Verbesserungsvorschläge Weiterentwicklung des FOS-Systems Eine Weiterentwicklung in den Bereichen Transparenz und Kontrollsystem wird empfohlen. Adaptierung der Kriterien Verschärfung der Kriterien hinsichtlich Futtermitteleinsatz (verbindlichere Vorgabe für ökologische Futtermittel). Beschreibung Das Label ist ein international anerkanntes Gütezeichen zur Kennzeichnung von Produkten aus nachhaltiger Fischerei so wie aus nachhaltiger Aquakultur. Friends of the sea wurde 2005 von Paolo Bray, dem europäischen Direktor des weltweiten dolphin safe Labels gegründet und ist eine internationale Non-Profit- so wie Nicht-Regierungs-Organisation (NGO). Die Kriterien wurden ursprünglich vom FOS- Expertenbeirat festgeschrieben in Anlehnung an die FAO-Richtlinien für nachhaltige Fischerei. Die seit 2006 laufende Verbesserung und Ergänzung der Kriterien wird jedoch ausschließlich durch das unabhängige Technischen Komitee vollzogen. Dieses setzt sich aus derzeit rund 30 VertreterInnen von NGOs, Forschungsinstituten, Produzenten, Händlern und Regierungen zusammen und ist offen für jeden, der sich in den Prozess der Kriterien einbringen möchte. Das Siegel wird erst nach Erfüllung der Ansprüche und nicht schon während der Umstellung vergeben. Die ökologischen Ansprüche an die Aquakultur sind hoch. Die Vorgaben zu nachhaltigen Futtermitteln sollten aber verbindlicher sein. Transparenz und unabhängige Kontrollen sollten verbessert werden. Eingehaltene Kriterien Nachhaltige Fischerei Keine Fische aus überfischten Beständen Schutz des marinen Lebensraums Schonende Fischereimethoden Soziale Verantwortlichkeit Die Kriterien für Aquakultur umfassen Nachhaltige Fischerei oder Züchtung Schutz kritischer Habitate wie Mangroven und Feuchtgebiete Keine genetisch veränderten Organismen und Wachstumshormone Reduzierung der Fischflucht Reduktion bzw. Kompensation der CO2-Emissionen Soziale Verantwortlichkeit Das Siegel wird im Gegensatz zum MSC-Siegel erst nach Erfüllung der Ansprüche und nicht schon während der Umstellung vergeben. Kontrolle Die FOS-Richtlinien werden via Audits durch unabhängige, akkreditierte Kontrollstellen verifiziert. Kritik Die Vorgaben zu nachhaltigen Futtermitteln sollten bei Friends of the sea verbindlicher sein. Transparenz und unabhängige Kontrollen sollten verbessert werden. Gütezeichen-Typ Managementlabel Vergabestelle Friend of the sea Corso Buenos Aires, 45 20124 Milano (MI) Italia Tel: +39 3441580067 http://www.friendofthesea.org info@friendofthesea.org Kontrollstelle Sociét Générale de Surveillance (SGS), Bureau Veritas und weitere. https://friendofthesea.org/how-does-our-certification-work/ teilen twittern teilen E-Mail