Das EU Energielabel teilt die Energieeffizienz von Elektrogeräten in 7 Energieeffizienzklassen von A+++ (sehr effizient) bis D (wenig effizient).
Zu EU Energielabel* gehören folgende Richtlinien:
Beschreibung
Das Energieetikett gibt wichtige technische Informationen wie z.B. Geräuschemissionen, Wasserverbrauch, nutzbares Volumen der Backröhre in Liter etc. Diese Etiketten sind EU-weit einheitlich und ermöglichen den KonsumentInnen den direkten Vergleich zwischen den Geräten einer Gruppe. Energieeffizienzklasse A bedeutet wenig Stromverbrauch bis G (hoher Stromverbrauch).
Energieeffiziente Produkte fallen unter zwei EU-Richtlinien:
- Die Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG) – sie betrifft die Verbesserung der Energieeffizienz von Produkten
- Die Richtlinie über die Energieverbrauchskennzeichnung (2010/30/EU) – sie betrifft die Kentlichmachung der leistungsfähigsten Geräte für den Verbraucher
Derzeit bestehen 11 Produktgruppen, die unter die Vorschriften für Energieeffizienz und Energieeffizienzkennzeichnung fallen: Geschirrspüler, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlschränke, Staubsauer, Lampen, Leuchten, Fernseher, Klimaanlagen, Hauhaltskochgeräte und Lüftungsanlagen.
Die einzelnen im Rahmen dieser Richtlinien erlassenen Rechtsakte für Produkte ermöglichen es den Verbrauchern, die energieffizientesten Produkte zu kaufen, und gewährleisten gleiche Wettbewerbsbedingungen für die europäischen Unternehmen.
Kontrolle
Externe Kontrolle durch die Österreichische Verwaltungsbehörde
Gütezeichen-Typ
Kontrollzeichen
Kontrollstelle
Österreichische Verwaltungsbehörde