Bio Primo Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Eigenmarke der Drogeriekette "Müller", die biologische Lebensmittel kennzeichnet. Wofür das Label steht Getreide & Getreideprodukte Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Das Getreide bzw. Getreideprodukt stammt aus der Region, wo sie gekauft werden bzw. aus Österreich. Bei regionalen Getreideprodukten sind zudem keine extern produzierten Tiefkühlteiglinge / Tiefkühlware erlaubt. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Getreide & Getreideprodukte Ratgeber für Getreide & Getreideprodukte Gewürze Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Das Gewürz stammt aus der Region, wo es gekauft wird bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Gewürze Ratgeber für Gewürze Öle Öffnen/Schließen Mehrweggebinde: nicht erfüllt Mehrweggebinde Es müssen Mehrweggebinde verwendet werden, die über ein Pfandsystem rückgeführt oder dem Produzenten übergeben und wiederverwendet werden. Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Regionales Öl stammt aus der Region, wo es gekauft wird bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Öle Ratgeber für Öle Reis & Teigwaren Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Regionale Teigwaren stammen aus der Region, wo die Produkte gekauft werden bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Reis & Teigwaren Ratgeber für Reis & Teigwaren Schokolade Öffnen/Schließen Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie Aluminium. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Schokolade Ratgeber für Schokolade Süßwaren Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Regionaler Zucker und Süßwaren stammen aus der Region, in der sie gekauft werden bzw. aus Österreich. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Süßwaren Ratgeber für Süßwaren Tee Öffnen/Schließen Region Österreich oder kleinräumiger: nicht erfüllt Region Österreich oder kleinräumiger Tee aus regionaler Produktion stammt aus der Region, wo er gekauft wird bzw. aus Österreich. Soziale Verantwortung: nicht erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette. Umweltschonende Verpackung: nicht erfüllt Umweltschonende Verpackung Bei einer umweltschonenden Verpackung wird auf die Herkunft der Verpackungsmaterialien geachtet und / oder es werden bestimmte Materialien für Verpackungen ausgeschlossen, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. PVC) oder Aluminium. Kontrolliert biologischer Anbau: erfüllt Kontrolliert biologischer Anbau Die EU-Bio-Verordnung 834/07 wird eingehalten, d.h. es wird keine Gentechnik, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche minerale Düngermittel eingesetzt sowie auf Artenvielfalt und Naturschutz geachtet. Labels vergleichenfür Tee Ratgeber für Tee Beschreibung BIO PRIMO ist die Bio-Eigenmarke der Drogeriekette Müller. Seit nunmehr 20 Jahre gibt es die Eigenmarke über 200 Artikel. Das Sortiment an biologischen Lebensmitteln umfasst Tees, Getreide & Getreideprodukte, Teigwaren, Gewürze, Öle, Süßwaren etc. Die Marke weist in den Müller Drogeriemärkten auf Produkte hin, die bereits das EU-Bio-Logo oder das deutsche Bio-Siegel tragen. Es gelten daher für sie die gleichen Einschätzungen wie für die genannten Labels. Ein Teil der unter der Marke Bio Primo verkauften Produkte trägt das Fairtrade-Siegel, welches auf fairen Handel hinweist. Kontrolle Die Anforderungen der EU-Bio-Verordnungen werden einmal jährlich von einer externen Kontrollstelle überprüft. Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden somit von unabhängigen Stellen mitentwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. Umfassende und regelmäßige Kontrollen machen das Label glaubwürdig. Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien des Labels, so werden ihm Sanktionen auferlegt. Verbraucher können alle wichtigen Informationen zum Label kostenlos abrufen. Gütezeichen-Typ Eigenmarke Vergabestelle Müller Holding Ltd. & Co. KG Albstraße 92 D-89081 Ulm-Jungingen https://www.mueller.at/marken/alle-marken/bio-primo/ info@mueller.de Kontrollstelle In Deutschland zugelassene Bio-Kontrollstellen: Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH LACON GmbH Ecocert Deutschland GmbH ABCERT AG Prüfgesellschaft Verarbeitung Ökologische Landbauprodukte e.V. LC Landwirtschafts-Consulting GmbH AGRECO R.F. GÖDERZ GmbH Grünstempel® - Ökoprüfstelle e.V. u.a. http://bvk.oeko-kontrollstellen.de/de/mitglieder/ teilen twittern teilen E-Mail