bioReSustainable Textiles Umweltlabel: ja Umweltlabel Das Label steht für umweltrelevante Aspekte. Soziallabel: nein Soziallabel Das Label steht für soziale Aspekte. Themenlabel: nein Themenlabel Das Label fokussiert nur einen Nachhaltigkeitsaspekt. Das Label der bioRe Stiftung aus der Schweiz soll Sozial- und Umweltstandards für Baumwollproduzenten in Indien und Tansania fördern. Es werden Projekte wie z.B. biologische Landwirtschaft, Infrastruktur- und Organisationsaufbau gefördert. Wofür das Label steht Kleidung & Textilien Öffnen/Schließen Artgerechte Tierhaltung: nicht erfüllt Artgerechte Tierhaltung Tierschutz bezogen auf Wollprodukte (u. a. kein Mulesing), Verbot bestimmter Stoffe: nicht erfüllt Verbot bestimmter Stoffe Entlang der Wertschöpfungskette in der Textilbranche (insbesondere in den Prozessschritten des Färbens) sind bestimmte Stoffe verboten, wie z.B. halogenierte Carrier oder Schwermetallsalze. Abwasseraufbereitung: nicht erfüllt Abwasseraufbereitung Produzierende Betriebe müssen ihre Abwässer aufbereiten. Umweltschonende Produktion: nicht erfüllt Umweltschonende Produktion Es werden an die Produktion gewisse Anforderungen gestellt, wie z.B. Grenzwerte für die Abluft- und Abwasseremissionswerte oder sonstige Umweltparameter. Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen: nicht erfüllt Eingeschränkter Einsatz von schädlichen Inhaltsstoffen Entlang der Produktionskette der Textilien (Stoffe, Fasern, Garne bis zur Konfektionierung) ist der Anteil an giftigen Lösungsmitteln, Weichmachern, Farbstoffen, Bleichmitteln etc. beschränkt. Aus kontrolliert biologischem Anbau: erfüllt Aus kontrolliert biologischem Anbau Die Fasern stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, d.h. kein Einsatz von Gentechnik, Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngermittel sowie Förderung von Artenvielfalt/Naturschutz. Soziale Verantwortung: erfüllt Soziale Verantwortung Produzierende Betriebe verpflichten sich zu besonderen Sozialleistungen, wie z.B. die Zahlung angemessener und fairer Preise entlang der Wertschöpfungskette sowie die Einhaltung der geltenden Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Labels vergleichenfür Kleidung & Textilien Ratgeber für Kleidung & Textilien Beschreibung Das Siegel bioRe ® Sustainable Textiles bezieht sich auf die gesamte textile Produktionskette, vom Rohstoffanbau der Biobaumwolle bis zur fertigen Konfektion. Grundlagen hierfür sind die Sozialkriterien der Internationalen Arbeitsorganisation und umfassende ökologische Standards. Es wird ausschließlich Biobaumwolle aus kontrolliertem Anbau verwendet, welche den bioRe® Sustainable Cotton Standard erfüllen. Das Siegel bioRe® Sustainable Cotton garantiert die Herkunft der Biobaumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau durch bioRe® Bauern in Indien und Tansania. Die Bäuer:innen erhalten eine Prämie von 15% über dem Marktpreis und eine Abnahmegarantie für Ihre Produktion. Die bioRe Stiftung wurde 1997 mit dem Zweck gegründet, biologische und biodynamische Landwirtschaft zu fördern, insbesondere betreffend Baumwolle als nachhaltige Lebensgrundlage. Die Stiftung unterstützt in diesem Bereich bedürftige Bauernfamilien in Ländern des Südens. Die bioRe Association: Der Zweck der Association ist die Unterstützung der Bauern in landwirtschaftlichen Fragen sowie die Entwicklung der lokalen Gemeinschaft. Der Fokus besteht darin, die Lebensumstände, in denen sich die Bauern bewegen, besser zu verstehen und sie gezielt vor Ort durch verschiedene Projekte zu unterstützen. Zu den sozialen Projekten, die von der Association unterstützt werden, gehören das Ausbildungszentrum für landwirtschaftliche Schulung, die Dorfschulen und das mobile Gesundheitszentrum. Die bioRe Association gibt Bauern zinslose Darlehen für den Auf- und Ausbau ihrer Infrastruktur. Diese Kredite ermöglichen beispielsweise den Bau von Biogasanlagen, Kompostanlagen, Wasserspeichern und anderen Installationen, welche die Bauern sich sonst kaum leisten könnten. Die bioRe India sowie die bioRe Tanzania sind Tochtergesellschaften der bioRe Stiftung. Die Unternehmen sind Aktiengesellschaften,wobei der Hauptaktionär die bio- Re Stiftung ist. Die bioRe Bauern und die bioRe Mitarbeiter sind berechtigt, Aktien des Unternehmens zu kaufen. Eingehaltene Kriterien: Aus kontrolliert biologischen Anbau: Kein Einsatz von Pestiziden und Kunstdüngern, kein genmanipuliertes Saatgut und Fruchtfolgewechsel Soziale Verantwortung: Abnahmegarantie und Bio-Prämien für Bauern, Produktion erfolgt in Unternehmen, die sich zu fairen und sicheren Arbeitsbedingungen verpflichten, Schutz der Gesundheit der Textilarbeiter:innen Umweltschonende Produktion: Keine Verwendung giftiger Chemikalien für das Färben und Drucken, Produktion ausschliesslich in Färbereien, die kontrollierte Abwasserreinigung nutzen, Komplette CO2-Neutralität in der Produktion von bioRe® Textilien – vom Anbau über den Transport bis zur Näherei, Kompensation der CO2-Emissionen durch Bau von Biogasanlagen und effizienten Kochöfen in Baumwollanbauregionen in Indien und Tansania. Kontrolle Externe, unabhängige Institute kontrollieren die Einhaltung der Standards. Bei Nichteinhaltung der vorgegebenen Standards hat die Stiftung das Recht, die Vergabe der Marke und der Gütesiegel zu verweigern. Direkte Lieferanten in Hochrisikoländern müssen SA8000 zertifiziert sein. Für deren Unterlieferanten, welche nicht SA8000 zertifiziert sind, wird das amfori BSCI Audit auf dem Weg zur SA8000 Zertifizierung genutzt. Gütezeichen-Typ Verbandszeichen Vergabestelle bioRe Stiftung Lettenstrasse 9 6343 Rotkreuz Tel.: +41 41 798 32 32 Die Siegel bioRe® Sustainable Textiles (Fertigtextilien) und bioRe® Sustainable Cotton (Garn) werden von der bioRe® Stiftung als unabhängiger standardsetzender Organisation vergeben. http://www.biore-stiftung.ch/stiftung/ info@biorestiftung.ch Kontrollstelle FLOCERT teilen twittern teilen E-Mail