Das Fairglobe-Siegel von Lidl kennzeichnet Lebensmittel aus fairem Handel. Der Trägerverein FAIRTRADE Österreich vergibt das Siegel auf Grundlage von Lizenzverträgen, die den internationalen Standards der Fairtrade Labelling Organizations (FLO) entsprechen.
Wofür das Label steht
Beschreibung
Das Fairglobe-Siegel kennzeichnet Lebensmittel aus fairem Handel, die den internationalen Standards der Fairtrade Labelling Organizations (FLO) entsprechen.
Erfüllte Fairglobe Kriterien
- Zahlung von gesetzlichen Mindestlöhnen
- Arbeitsrechtliche Mindeststandards
- Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit und Zwangsarbeit
- Garantierte Mindestpreise
- Ursprungsgarantie und kontrollierter Warenfluss nach Europa
- Direkter Handel und Förderung von kleinbäuerlichen Strukturen
- Bei Bedarf Vorfinanzierung der Ernte
Neben den sozialen Kriterien werden aber auch Kriterien geprüft, die eine umweltverträgliche Produktion unterstützen:
- Naturnahe und nachhaltige Anbaumethoden
- Schutz natürlicher Gewässer und des Regenwaldes
- Gezielte Förderung von biologischem Anbau durch Prämien
- Abfallvermeidung und umweltgerechte Entsorgung
- Keine genveränderten Substanzen in den Rohstoffen
Kontrollen
Die Kontrollen erfolgen durch die Zertifizierungsgesellschaft FLO-CERT GmbH und werden jährlich durch unabhängige Wirtschaftsprüfer kontrolliert. Darüber hinaus finden stichprobenartige Kontrollen statt.
Gütezeichen-Typ
Eigenmarke
Vergabestelle
Lidl Austria GmbH, Niederlassung Salzburg
Unter der Leiten 11
A-5020 Salzburg