Ratgeber 5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit bei Heimtextilien Dieser Ratgeber führt dich durch die Welt der Decken, Bett-, und Tischwäsche, Vorhänge und Handtücher und versammelt Tipps rund um Nachhaltigkeit, Kauf und Pflege deiner Heimtextilien.
Label Ein gutes Stück Heimat Die Bio-Eigenmarke der Supermarktkette Lidl setzt bei ihren Produkten auf Regionalität, Klimaneutralität und biologische Landwirtschaft.
Wissenswert Bio-Baumwolle – 6 Fakten rund um das Naturmaterial Fakt 1: Bio-Baumwolle ist aufgrund der natürlichen Erzeugung hautverträglicher. Fakt 2: Das Saatgut ist gentechnikfrei. Fakt 3: Es werden keine chemisch-synthetische Düngemittel und Pestizide eingesetzt. Fakt 4: Bio wird nicht in Monokulturen angebaut, weshalb der Ackerboden viele Jahrzehnte lang verwendet werden kann und die Biodiversität erhalten bleibt. Fakt 5: Die Ernte erfolgt von Hand, weshalb […]
Label Fair zum Tier Das Label kennzeichnet regionales Fleisch bzw. Eier und Milchprodukte und bestätigt die Einhaltung von Tierwohlkriterien bei der Aufzucht, die über dem gesetzlichen Standard liegen. Ziel ist es, nachhaltige Verbesserungen in der Nutztierhaltung voranzutreiben.
Label Tierwohl kontrolliert Dieses Label für Fleisch bestätigt die Einhaltung von Tierschutzrichtlinien, die über die EU Bio-Verordnung hinausgehen (z.B Ermöglichung des Auslebens von angeborenen Verhaltensweisen).
Label Ohne Gentechnik hergestellt Das Label der Arbeitsgemeinschaft "Gentechnik-frei" kann auf allerlei Produkten im Lebensmittelhandel gefunden werden. Es versichert, dass die Produkte ohne den Einsatz von Gentechnik hergestellt wurden und zwar auf den gesamten Herstellungsprozess bezogen.
Label Heumilch Das Heumilch Logo kennzeichnet Milch- und Milchprodukte. Heumilch garantiert den Kühen im Sommer Grünfutter auf Wiesen, Weiden und Almen und im Winter Heu und Getreideschrot. Untersagt sind auch Futtermittel tierischen Ursprungs sowie als verändert gekennzeichnete Futtermittel.
Label V-Label Vegan Das V-Label ist eines in vielen Konsumbereichen verwendetes Zeichen, das vegetarische oder vegane Produkte kennzeichnet. Das V-Label Vegan setzt voraus, dass Produkte frei von tierischen Bestandteilen oder Erzeugnissen sind.
Label V-Label Vegetarisch Das V-Label ist eines in vielen Konsumbereichen verwendetes Zeichen, das vegetarische oder vegane Produkte kennzeichnet. Das V-Label Vegetarisch setzt voraus, dass Produkte frei von tierischem Fleisch sind (Eier, Milch, etc können enthalten sein.)
Ratgeber Fleisch und Geflügel Global gesehen steigt der Fleischkonsum jährlich um etwa zwei Prozent – auch in Österreich hat Fleisch essen Tradition. Laut Expertinnen und Experten könnte ein Wandel in den Fleischessgewohnheiten jedoch einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Besonders wenige Treibhausgasemissionen werden in der biologisch zertifizierten Viehzucht produziert. Hier wird verstärkt auf die Umwelt geachtet und das Wohl der Tiere in den Vordergrund gestellt. Der bewusste Kauf von hochqualitativen Produkten macht sich also bezahlt und das nicht nur als Beitrag für den Umweltschutz, sondern auch hinsichtlich Geschmack und Qualität.
Ratgeber 11 Tipps für bewussten Modekonsum und nachhaltige Kleidung Nicht ausreichende Arbeitsstandards in Textilfabriken, ein hoher Ressourcen- und Energieverbrauch sowie die Verwendung von Chemikalien – es gibt zahlreiche Argumente bei der Modeauswahl genauer hin zu schauen.
Label Zurück zum Ursprung Die Bio-Eigenmarke der Supermarktkette Hofer setzt bei ihren Produkten auf Regionalität, Umwelt- und Tierschutz sowie Transparenz.
Label Naturland Fair Deutsches Label, das biologische Lebensmittel mit einem Mindestanteil (mind. 50 % Trockengewicht) an Rohstoffen aus fairen Handelsbeziehungen kennzeichnet.
Label Agence Bio Das Label eines gemeinnützigen Vereins aus Frankreich kennzeichnet Lebensmittel aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (mindestens 95 % der Zutaten müssen aus ökologischem Landbau stammen).
Label Allos Eigenmarke aus Deutschland, die für kontrolliert biologische Lebensmittel wie z.B. Getreide, Honig oder Süßwaren steht.
Label Alnatura Eigenmarke aus Deutschland, die Lebensmittel aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft kennzeichnet. Zusätzlich gelten je nach Lebensmittel weitere strenge Qualitätszusätze wie z.B. biodynamischer Landbau, ausschließliche Verwendung von Zucker aus Früchten etc.
Label AMA-Biosiegel mit Ursprungsangabe Das staatliche Gützeichen zeichnet biologische Lebensmittel aus Österreich aus, deren Qualitäts- und Prüfbestimmungen strenger sind als die gesetzlichen Bio-Vorgaben. Die Rohstoffe müssen zudem zu 100 % aus der im Zeichen angeführten Region stammen.
Label AMA-Biosiegel ohne Ursprungsangabe Das staatliche Gütezeichen kennzeichnet biologische Lebensmittel, deren Qualitäts- und Prüfbestimmungen strenger sind als die gesetzlichen Bio-Vorgaben. Die Produkte stammen aus verschiedenen Herkunftsländern.
Label Bergkräuter Österreichisches Label für Kräuter, Tee, Gewürze, Essige und Öle aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Kräuter stammen zum größten Teil aus dem oberösterreichischen Mühlviertel.
Label Bio Austria Bio Austria ist der Verband der österreichischen Bio-Landwirt:innen und kennzeichnet Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft. Bei tierischen Produkten erfüllt es strengere Anforderungen hinsichtlich Tierhaltung, z.B. werden bestimmte Hochleistungsrassen ausgeschlossen.
Label Bio vom Berg Das Label der Tiroler Bio-Landwirt:innen kennzeichnet Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft, die aus der Tiroler Region stammen, wo die Produkte gekauft werden.
Label Edeka Bio Eigenmarke von "Edeka", die Lebensmittel aus kontrolliert biologische Landwirtschaft kennzeichnet.
Label Bio-Bauern Sulzberg Das Label der Bio-Landwirt:innen aus der Region Sulzberg/Bregenzerwald kennzeichnet regionale Milch und Milchprodukte aus biologischer Landwirtschaft. Neben der EU-Bio-Verordnung gelten auch die Anforderungen der BIO AUSTRIA Richtlinien.
Label biofisch Label für Fisch- und Teichwirtschaft (im Süßwasser), das Produkte aus kontrolliert biologischer Aufzucht kennzeichnet. Zudem wird z.B. für genügend Platz gesorgt und keine chemischen Hormone oder synthetische Zusatzstoffe eingesetzt.
Label Biokreis Das Label des deutschen Bio-Verbands BIOKREIS steht für Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft. Zudem gelten auch verbandseigene Richtlinien wie z.B. Strengere Regelungen hinsichtlich Düngung, Futtermittel, Tierhaltung und Ackerbau.
Label Bioland Das Label des deutschen Bio-Verbands BIOLAND steht für Lebensmittel und Pflanzen aus biologischer Landwirtschaft. Zudem gelten auch verbandseigene Richtlinien wie z.B. Strengere Regelungen hinsichtlich Düngung, Futtermittel, Tierhaltung oder der Verzicht auf Torf.
Label Bio Landwirtschaft Ennstal Das Label der Ennstaler Bio-Landwirt:innen (Steiermark) steht für regionale Fleisch- und Milchprodukte aus biologischer Landwirtschaft. Darüber hinaus gelten auch die Richtlinien der Bio Austria bzw. teilweise die Richtlinien des Bioland-Verbandes.
Label Biopark Das Label des deutschen Bio-Verbands BIOPARK steht für Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft. Zudem gelten auch verbandseigene Richtlinien wie z.B. Strengere Regelungen hinsichtlich Düngung, Futtermittel und Tierhaltung.
Label Bioquelle Eigenmarke des Lebensmittelproduzenten "Felix Austria", die Lebensmittel (v.a. Getreide und Getreideprodukte) aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft kennzeichnet.
Label Biotta Schweizer Handelsmarke für biologische Obst- und Gemüsesäfte, die zu 100 % aus naturreinen Originalsäften aus biologischer Produktion bestehen.
Label byodo Deutsche Handelsmarke für biologisch produzierte Lebensmittel wie z.B. Getreideprodukte, Teigwaren, Essig, Öl.
Label demeter Das Label des Bio-Verbands Demeter zeichnet verschiedenste Produkte (z.B. Lebensmittel, Kosmetik, Saatgut, Düngemittel, Kerzen) aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft aus. Die Anforderungen sind besonders streng und gehen in allen Aspekten noch weiter als die der EU-Bio-Verordnung.
Label Die Hof-Lieferanten Eigenmarke der Biohandelsgesellschaft "Die Hoflieferanten" für biologische Lebensmittel und biologisch wirtschaftende Gastronomiebetriebe für die Region Oberösterreich, Niederösterreich und Wien.
Label Echt Bio! Eigenmarke von "Penny", die Lebensmittel aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft kennzeichnet.
Label Ecovin Das Label des Deutschen Bundesverbands Ökologischer Weinbau steht für Trauben, Weine, Säfte und Sekte aus kontrolliert ökologischem Anbau. Zudem wird u.a. der Anbau robuster Rebsorten und Biodiversität gefördert.
Label EU Biolabel Das europäische Bio-Zeichen kennzeichnet biologische Lebensmittel (mind. 95 % der Zutaten müssen aus Bio-Landwirtschaft stammen). Darüber hinaus wird der Ort angegeben, an dem die landwirtschaftlichen Rohmaterialien angebaut wurden.
Label Sojarei Bio Österreichische Eigenmarke für Produkte aus gentechnikfreien Bio-Sojabohnen und Zutaten aus organisch-biologischem Landbau.
Label Gäa – Ökologischer Landbau Verbandszeichen des Deutschen Bio-Verbandes Gäa e.V., das Produkte aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft kennzeichnet. Neben den EU-Bio-Verordnungen gelten die Basisrichtlinien der internationalen Dachorganisation des ökologischen Landbaus (IFOAM) sowie verbandseigene Richtlinien.
Label Gradwohl Die Eigenmarke der Österreichischen Bio Vollwert Bäckerei Gradwohl kennzeichnet Getreideprodukte aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.